Seite 18 von 20

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 29. Mai 2009, 12:20
von daphne
Wir haben uns ein neues Holzspalier gebaut, da besteht wohl keine Frostgefahr für die GdF :)Nur ob sich die Farbe auf Dauer hält ist die Frage...

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Jun 2009, 09:02
von uliginosa
Juhu! :D ::) :D ::) Er ist da und er steht! Samt Louise Odier, James Galway und Feuerbohnen, dass er nicht so kahl aussieht, bis die Clematis gepflanzt sind und Rosen gewachsen! ::) Seit 10 Jahren wünsche ich mit einen Rosenbogen!Der Schmied aus dem Nachbardorf hat ihn nach meinen Wünschen gefertigt.("So einen großen habe ich noch nie gemacht!") ;D PS Schönes Spalier, Daphne und schöne Felsenbirne.

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Jun 2009, 09:46
von Susanne
Schönes Teil! Ich wünschte, hier gäb's noch solche Schmiede... Darf ich fragen, was dich die Sonderanfertigung gekostet hat?

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Jun 2009, 11:31
von uliginosa
Klar darfst du. 300 € Höhe 3m (incl. 0,5 zur Verankerung), Breite 1,5 m, Tiefe 1 mDurchmesser Außenbögen 16 mm, Innenrankgitter 10 mm, mit Rostschutzfarbe gestrichen.

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Jun 2009, 11:39
von schalotte
@ daphneschönes Holzspalier habt ihr da gebaut!passt gut zum Haus mit ohne Schnörkel!grüsseschalotte

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Jun 2009, 23:34
von daphne
Danke, Schalotte :)Uns gefällts auch sehr gut.

Rosengerüste

Verfasst: 2. Sep 2009, 12:50
von freiburgbalkon
Hallo, der alte Thread "Eure Rosengerüste? Lasst mal sehen" läßt sich leider nicht mehr aufrufen! Da gibt es wohl technische Probleme, trotzdem wollte ich Euch diesen Bogen nicht vorenthalten.

Re:Rosengerüste

Verfasst: 2. Sep 2009, 13:10
von martina.
Hä? Der ist doch völlig problemlos zu finden. Klickst du hier :DEdit: Nach dem Zusammenfügen sieht das ja jetzt etwas komisch aus hier ::) ;D ;)

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 2. Sep 2009, 13:20
von rorobonn †
stimmt, könnte mal wieder neues zu geschrieben werden :D ich führe die themen gelegentlich mal zusammen, fbb ;)

Re:Rosengerüste

Verfasst: 2. Sep 2009, 19:22
von freiburgbalkon
Hä? Der ist doch völlig problemlos zu finden. Klickst du hier :DEdit: Nach dem Zusammenfügen sieht das ja jetzt etwas komisch aus hier ::) ;D ;)
Der Thread war nur noch über die Linksammlung zu sehen und wenn man dort angeklickt hat, kam eine Fehlermeldung. Habs mehrere Male probiert, sonst hatte ich beim Surfen keinerlei Probleme. Jedenfalls gut, daß das Thema nun wieder aufgerufen werden kann. Aber stand das vorher auch schon im Atelier???

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 2. Sep 2009, 21:19
von martina.
Ja, und wenn man im Atelier gesucht hat, war's auch über die Forumssuche sofort "erhältlich". Den fehlerhaften Link durfte ein gewisser Mod inzwischen reparieren. Den hatte ich nämlich ebenfalls gesehen. ;D ;) 8)

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 3. Mär 2011, 17:53
von freiburgbalkon
vorhin hab ich vorm hiesigen Fahrradladen eine poppige Fahrrad-Skulptur gesehen, auf die Art könnte man sich auch einen Rosenbogen zusammenschweißen... wenn man schweißen kann.

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 3. Apr 2012, 16:39
von der 2.Gast
Muss euch mal loben, habe mir gerade viel Anregung geholt.Schade nur das der Thread bereits über 1 Jahr ruht, gibt es da nichts neues unter der Sonne.Ich verspreche das ich über meine wenn auch eigenwillige Arbeiten hier berichten werde.

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Apr 2012, 09:43
von Zirbe
Bitte berichte über deine eigenwilligen Arbeiten. Ich bin auch immer am *tüfteln*. :DSo habe ich Lochziegel mit Weidenruten ausgestattet, ähnlich einem Tunnel. Ob es für eine Rose stabil genug ist, wird sich zeigen.

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen

Verfasst: 4. Apr 2012, 14:05
von Rosana
Vor einem Jahr kam dieser Rosenbogen in den Garten. BildEs ist der zweite seiner Art und wird von einem Schmied hier angefertigt. Er ist supermassiv (da kann man darauf herumklettern) und feuerverzinkt und vor allem deutlich grösser, als was man sonst so bekommt. Er steckt etwa bis zu 60 cm im Boden.