Seite 18 von 20

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 28. Sep 2007, 16:01
von Roland
Ich möchte noch eine weitere Rose einwerfen, die mit verglichen werden kann.Mir fällt schon lange auf, daß die Marete Stenbock , eine Fundrose von Branchi, der Vintagesombreuil sehr ähnlich ist, nur scheint mir die Blüte deutlich größer. Raphaela, hattest Du nicht auch diese Rose?

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 28. Sep 2007, 16:05
von Roland
nicht sehr gut, das Foto

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 28. Sep 2007, 16:08
von Roland
.

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 28. Sep 2007, 16:10
von Roland
besonders charakteristisch sind die parallelen im Wuchs und bei den Blättern, trotzdem sind es glaube ich zwei verschiedene Rosen

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 28. Sep 2007, 16:11
von Roland
,

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 28. Sep 2007, 18:51
von Raphaela
Ich glaube auch es sind zwei verschiedene. Z.B. sind die Triebe von Merete Stenbock viel aufrechter und dicker, mehr wie bei einer TH.

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 8. Okt 2007, 11:40
von sabine_rosebanks
Hallo,André Eve ist wieder online und hier sieht man das Bild besser als im Katalog, es scheint sich um Colnial White zu handelnhttp://www.roses-anciennes-eve.com/epages/rose ... 24LGSabine

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 8. Okt 2007, 22:21
von Raphaela
Lieb von dir :) aber bei mir funktioniert der Link nicht (wohl nicht mein Tag heute ::)).

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 8. Okt 2007, 22:40
von freiburgbalkon
Lieb von dir :) aber bei mir funktioniert der Link nicht (wohl nicht mein Tag heute ::)).
Liegt nicht an Dir, probier mal jetzt:http://www.roses-anciennes-eve.com/epages/rosesanciennes.sf/fr_FR/?ObjectPath=/Shops/RAAE/Products/1124Lustig, dort steht:"Il mérite de figurer dans tous les jardins"Frei übersetzt: Jeder sollte eine haben ;D

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 8. Okt 2007, 22:57
von Raphaela
Stimmt! Sie ist wirklich sehr schön, blühfreudig und unkompliziert (ich hab sogar zwei ;))Und ja, es ist eindeutig die übliche falsche "Sombreuil" alias "Climbing Sombreuil" alias "Colonial White".

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 9. Okt 2007, 22:40
von Jedmar
Ich habe mir am Sonntag Sombreuil in der Roseto Carla Fineschi angeschaut, es ist auch die Sombreuil Clg. Dito was bei Branchi als Sombreuil verkauft wird.

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 10. Okt 2007, 18:49
von michaela
Moin,MOin!!Marie-Maurille Virot de Sombreuil (1774 - 1823), der Heldin derfranzösischen Revolution gweidmet. Sie befreite ihren Vater Charles-Francois Virot (Vireau), Marquis von Sombreuil, Gouverneur, 1792 aus demGefängnis von Abbaye durch die spektuläre Tat, einen Becher, gefüllt mitBlut ermorderter Royalisten zu trinken als Beweis dafür, daß ihr Vater keinRoyalist sei."Mlle de Sombreuil Episode der frz. Revolution" von JulianStorySo kannte ich die Geschichte auch nicht.....Gruss Michaela

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 23. Jul 2008, 15:32
von Jedmar
Die Blüten von Mlle de Sombreuil aus USA, La Biche und Merete Stenbock sehen doch sehr ähnlich aus. Ich bin jedoch nicht überzeugt, dass es die gleiche Rose ist. Ich habe mal die Blüten auf die Seite gelassen und mir die sonstigen Details angeschaut und bringe mal hier die Unterschiede:
Blattvergleich Sombreuil 1Blattvergleich Sombreuil 2Blattvergleich Sombreuil 3Blattvergleich Sombreuil 4
Das Blatt von La Biche (ex Loubert) ist glänzend dunkelgrün. Auffallend ist die rötliche Hauptader (auf dem verkleinerten Bild leider nicht gut zu sehen).Merete Stenbock (ex Roseraie du Désert ex Branchi) hat ein etwas breiteres Blatt, matt mittelgrün. Die Adern sind hell.Mlle de Sombreuil (ex Vintage Gardens) hat das dunkelste Blatt, auch glänzend.
La BicheMerete StenbockMlle de Sombreuil USA
Die kleinen Stacheln auf der Blattunterseite sind rötlich bei La Biche und gelblich bei Merete Stenbock und Mlle de Sombreuil.Bisher habe ich den Eindruck, dass Merete Stenbock auch die grösseren Knospen hat, obwohl die Blüten alle etwa 7-8 cm im Durchmesser sind.Es würde mich interessieren, ob ihr diese Unterschiede auch nachvollziehen könnt, oder ob das nur bei unseren Exemplaren so ist.

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 23. Jul 2008, 19:55
von Raphaela
Ich denke inzwischen Roland hat recht: Merete Stenbock und die US-Mlle de Sombreuil (alias La Biche) und die US-La Biche und die Loubert-La Biche sind identisch.Blättchen, Habitus und Stacheln haben sich hier als veränderlich gezeigt, bei wachsendem Alter der Pflanze wurden sie bei den verschiedenen Pflanzen aber immer ähnlicher.Auffällig finde ich die Form des Fruchtknotens und die ist bei allen o.g. gleich.M.E. ist aber die Sangerhausen-Mlle de Sombreuil eine andere Sorte.

Re:Colonial White und Sombreuil

Verfasst: 23. Jul 2008, 20:41
von Roland
@Jedmar, wieso beziehst Du die Sangerhausen Sombreuil nicht mit ein?Ich denke, daß all diese Rosen zumindest nah verwand sind, vieleicht sind ja auch welche identisch, schaue mir aber morgen mal Deine Argumente "an den Rosen" mal genauer an.Ich finde ,daß auch alle ein bestimmtes fast blau-grün der Blätter haben. Ich erkenne sie immer schon auch ohne Blüten und lasse mich dann überraschen von welcher es wohl jeweils der Steckling ist.Die Sangerhausen-Sombreuil klettert eindeutig, mit biegsamen und langen Trieben.Merete bleibt bei mir um die 1,40 max.La Biche von Rapha ist leider verstorben, aber die Vintage- Sombreuil steht noch zum Vergleich neben der Merete.