Seite 18 von 179
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 21:50
von irisparadise
meine hat sich gestern auch mal bequemt eine Blüte zu öffnen
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 22:00
von RosaRot
Also Saat setzt die an. Kann ja mal sammeln.
Bitte! :DUnd noch einer der die hat! Auch selbst ausgesät?Wie unterscheidet sich eigentlich "Woolong" von der normalen I. tectorum? Und hat vielleicht jemand auch eine mit panaschierten Blättern?
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 22:19
von irisparadise
...Wie unterscheidet sich eigentlich "Woolong" von der normalen I. tectorum? ...
Also bei den Blüten kann ich keinen Unterschied erkennen. Da müsste man wohl beide beieinander pflanzen und vergleichen. (ich hab sie leider nicht)
RosaRot hat geschrieben:... Und hat vielleicht jemand auch eine mit panaschierten Blättern?
eine I. Tectorum 'Variegata' habe ich bislang nur bei
Iris City Gardens gesehen. Versendet jedoch nicht nach ausserhalb der USA
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 23:10
von Elro
eine I. Tectorum 'Variegata' habe ich bislang nur bei
Iris City Gardens gesehen. Versendet jedoch nicht nach ausserhalb der USA
Die hatte ich mal, gabs mal bei einen Versandhändler. Ich hatte es an verschiedenen Standorten versucht, vermehrte sich gut, hat aber in sechs Jahren nie geblüht und der Winter 2012 hat den Bestand ganz vernichtet
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 23:12
von RosaRot
.war Quatsch...
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 23:19
von Elro
Wieso, hattest Du gedacht, daß es sowas nicht gibt?
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mai 2013, 23:26
von RosaRot
Nein, ich hatte mir eingebildet Du meintest die weißblühende, von der Pumpot ja so einen üppigen Horst gezeigt hatte... man sollte langsamer lesen...Schade also, dass die panaschierte offenbar empfindlich ist. Das panaschierte Pflanzen weniger blühen ist ja nicht ungewöhnlich.
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:22
von DrWho
Lights of Paris

8)LG James
I. sibirica
'Lights of Paris' Rich 1966

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 26. Mai 2013, 18:39
von DrWho
Pink Haze

;)LG James
I. sibirica
'Pink Haze' McGarvey 1969

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien
Verfasst: 29. Mai 2013, 15:46
von pearl
wie sieht es mit den Ansprüchen an den Standort der Iris pseudacorus aus? Wachsen die auch in normalem Gartenboden? Ich habe vier Sorten. Iris pseudacorus 'Creme de la Creme', 'Bastardii', 'Holden Clough' und noch eine von irisparadise, die hellgelb blühen soll. Sie wachsen bisher alle am Bach und ich möchte sie bergen. Gut, wenn sie im Wiesengarten gedeihen können würden.Iris pseudacours 'Ivory' sagt irisparadise
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien
Verfasst: 29. Mai 2013, 16:35
von potz
bei mir können sie, zumindest die Art.Ansonsten gilt das Dingens mit 'a wide range of conditions'
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien
Verfasst: 29. Mai 2013, 18:25
von pearl
nun gut, wenn mir irisparadise noch den Namen seines gifts schenkt, dann kann es mit dem Umzug losgehen.
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien
Verfasst: 29. Mai 2013, 18:56
von potz
der (vielleicht) gravierendste Nachteil einer Pflanzung in der Wiese ist in manchen Jahren, daß du - vor allem abends - keine gelben pseudacorus-Blüten siehst, sondern nacktschneckenbraune. 2 Std. später siehst du gar keine Blütenblätter mehr

..... aber ich kenn ja deine Wiese nicht
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien
Verfasst: 29. Mai 2013, 18:59
von pearl
oh, so übel sieht das aus in deiner Wiese?
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien
Verfasst: 29. Mai 2013, 19:01
von potz
"in manchen Jahren" - kommt halt aufs Wetter an; es sind bei mir aber jenemhöherenwesenseidank viel genug, um noch etwas Gelb zu erspähen