Seite 18 von 48
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 14. Jun 2008, 15:11
von Knusperhäuschen
Jo, verstanden, gute Idee

, das würde auch halbwegs mit meinen kaputten Reissverschlüssen funktionieren, wenn nicht all zu viel Wind ist, danke für den Tip, Sonja

!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 15. Jun 2008, 08:45
von tomatengarten
von der tomatendach-variante rechts stehen 2 im garten, 2 auf der gruenen wiese.von der linken variante gibt es zwei stueck.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 15. Jun 2008, 08:46
von tomatengarten
die besten plaetze gibt es aber im garten-pavillon. dort stehen die buschtomaten
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 15. Jun 2008, 08:55
von Wirle Wupp
von der linken variante gibt es zwei stueck.
Links

Ich seh' nix

Ich konnte es gestern auch nicht lassen, und habe den 2. Versuch gestartet meine Freiländer mit einem Rosenbogen-Tomatendach zu schützen.Im letzten Jahr hat war es ziemlich bald hin, die Folie war zerfetzt und die Rosenbögen hingen bald auch ziemlich schief. Das ist die letztjährige Variante, die diesjährige ist besser verspannt und die Folie unten mit Gewebeband eingefaßt, damit sie nicht einreißt. Insbesondere wurde die Verankerung verbessert

Moniereisen und Gehwegplatten. Mal gespannt, wie lange es in diesem Jahr hält

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 15. Jun 2008, 10:45
von Farbspiel
Hallo!Habe heute nochmal das Häuschen in halbgeöffnetem Zustand fotografiert.Vielleicht wird es nun etwas klarer.Ist ein bisschen pixelig das Bild, aber wenn ich noch öfter das Häuschen fotografiere, denke die Nachbarn, ich litte an Größenwahn

. Also vom Fenster aus geknipst..
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 15. Jun 2008, 16:38
von frida
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:00
von Ayamo
Vor 10 Tagen konnte ich endlich meine Tomaten, im Vergleich zu Euren noch im Vorschulalter, in ihr Häuschen auspflanzen. Dazwischen noch zwei Auberginen.Das Häusel ist aus alten Holzfenstern gebaut, steht ohne tiefes Fundament auf Betonsteinen (Feuchteschutz) und hat ein Dach aus Polyester-Sinusplatten. Im Grunde alles aus Recycling-Material, nur Eisenwinkel und Schrauben musste ich kaufen. Es ist luftig gebaut: unten kann Luft hinein, oben hinaus. Maße: 160x480 cm, Höhe 2,20, man kann also aufrecht drin stehen (das hat mir an seinem Vorgänger missfallen - mit krummem Rücken zu gießen). Die Südseite ist zum Sonnenschutz weiß besprüht.Natürlich ist es immer zu klein. Ein paar Tomaten mussten draußen bleiben, mal sehen, wie der Sommer wird...GrußAyamo@Robert: ein paar Fenster hab ich noch übrig ..

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:01
von Ayamo
und noch mal die Schätzchen in ihrem neuen Zuhause...
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:07
von Wiesentheo
Alle Wetter,Hund und SauNa,da hast du ja ein prächtiges Bollwerk.Das ist Spezial-Standart.Man kann sehen,was man alles für wenig geld machen kann.Frank
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:11
von Wirle Wupp
Hübsche Tomatenvilla, sogar mit französischen Fenstern

Toll!!!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:29
von Re-Mark
Robert: ein paar Fenster hab ich noch übrig ..

Bin ich gemeint? Fenster für die Seiten wären in der Tat nicht schlecht. Letztes Jahr wurden bei mir in der Nachbarschaft in einigen Wohnhäusern Fenster ausgetauscht, da wurden dutzende entsorgt. Schade, dass ich da nicht zugegriffen habe... Ich habe es noch kurz vor meiner Abreise (bin gerade in IT) geschafft, mein Tomatendach fertig zu stellen. Bilder habe ich leider nicht dabei, kann sie deshalb nicht hier reinstellen. Ich habe zwei lange Bretter (parallel, in 3,30 m Abstand) an einem Ende am Kiwi-Rankgerüst befestigt, am anderen an zwei Metallpfosten, die ich mal bei einer BAG-Filiale gekauft hatte. Sind eigentlich zum Spannen von Drähten gedacht, evtl. für den Weinbau. Am Ende der Bretter und in der Mitte habe ich quer je einen 5*5 cm Balken eingeschraubt. Daran wurde je ein UD-Metallprofil, nach innen zeigend, befestigt. In die UD-Profile wurden die passenden CD-Profile als Sparren eingelegt, parallel zu den Seitenbrettern. Mein Dach besteht also im Prinzip aus Metallprofilen, die für den Trockenbau zum Abhängen von Decken gedacht sind, das ganze aber mit einem Holzrahmen. Ziemlich hoch, am tieferen Ende sind es noch ca. 2 m. Oben drauf liegt die UV-durchlässige Gewächshausfolie, an den Rändern um die Hölzer geschlagen und angeschraubt. Gegen Regen von der Seite gibt es aber keinen Schutz.Ich werde hoffentlich nächste Woche Bilder nachreichen.Grüße,Robert
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 20:50
von Ayamo
Vielen Dank für Eure Zuschriften! Das baut mich wieder etwas auf. Am Wochenende war nämlich Gartenbegehung (bin leider in einer Kolonie) und der Vorstand (nur einer kam) sagte, das wäre Müll, und es müsse wieder abgerissen werden...

aber das gehört wohl in einen anderen Thread, werde mal suchen und dort posten.Robert, tatsächlich habe ich noch welche übrig, sicher so um die 4 Stück oder sogar 5 (Formate um die 130x55-60cm). Ich habe nämlich auch "zugeschlagen" bei den Sanierungen in meiner Straße. Und da man ja nie genau weiß, was man später braucht, waren die Augen mal wieder größer als der Magen... Bei Interesse melde dich, die Fenster stehen in Potsdam.GrüßeAyamo
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 21:38
von frida
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 16. Jun 2008, 22:22
von Farbspiel
der Vorstand (nur einer kam) sagte, das wäre Müll, und es müsse wieder abgerissen werden...
Ach, das ist doch nur der pure Neid, der da aus ihm spricht...!!! >:(Das Haus ist eine Wucht...!LGsonja
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Verfasst: 18. Jun 2008, 19:37
von marygold
Kein Haus, nur eine Überdachung