Seite 18 von 28

Re:Oleander

Verfasst: 16. Jun 2007, 15:26
von jens
Louis Pouget, ein Oleander mit riesigen Blüten und einem intensiven Duft.CIMG1217_600x600_100KB.jpg

Re:Oleander

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:04
von jens
Noch ein paar Blüten von Mrs. Roeding. :)Mrs_ Roeding.jpg

Re:Oleander

Verfasst: 18. Jun 2007, 21:36
von sunshine
Ich glaube auf einen Oleander mehr oder weniger kommt es bei mir nicht mehr an. Mrs. Roeding gefällt mir immer besser. Bei Rosa Bartolini gab es noch nie Blühprobleme.

Re:Oleander

Verfasst: 18. Jun 2007, 21:45
von jens
Schöner Stamm sunshine! Wie groß ist er?Ich mag sie auch immer mehr und sie bleibt ja auch etwas kompakter. ;) Ich würde dir auch einen Steckling anbieten wenn du magst, allerdings kann ich nicht versprechen wann. Da ich sie eintriebig bekommen habe, versuche ich sie als Stamm zu ziehen.

Re:Oleander

Verfasst: 18. Jun 2007, 21:54
von sunshine
Ich würde dir auch einen Steckling anbieten wenn du magst, allerdings kann ich nicht versprechen wann.
Da würde ich sehr, sehr gerne darauf warten. :D :DDer Stamm von Rosa Bartolini ist ca. 2,20 m. Vielleicht bekomm ich die anderen auch mal halbwegs gut hin. Meine Kamera mag keine weiter entfernten Objekte.

Re:Oleander

Verfasst: 18. Jun 2007, 22:01
von jens
Ich würde dir auch einen Steckling anbieten wenn du magst, allerdings kann ich nicht versprechen wann.
Da würde ich sehr, sehr gerne darauf warten. :D :D
Ich tu mein Bestes! ;)

Re:Oleander

Verfasst: 18. Jun 2007, 22:23
von sunshine
Ich tu mein Bestes!
:-* Die Farbe von Soleil Levant ist die selbe wie die von Rosa Bartolini, jedoch ist die Blüte größer und er wächst nicht so straff aufrecht.

Re:Oleander

Verfasst: 19. Jun 2007, 07:35
von sunshine
Schöner Stamm sunshine! Wie groß ist er?Ich mag sie auch immer mehr und sie bleibt ja auch etwas kompakter. ;) Ich würde dir auch einen Steckling anbieten wenn du magst, allerdings kann ich nicht versprechen wann. Da ich sie eintriebig bekommen habe, versuche ich sie als Stamm zu ziehen.
Du meintest natürlich den Stamm alleine, der ist 50 cm .

Re:Oleander

Verfasst: 19. Jun 2007, 18:14
von jens
Soleil Levant gefällt mir auch sehr gut. Ich konnte mich nie entscheiden welche aprikosen/lachsfarbige Sorte ich nehmen soll. Meine Wahl viel dann auf Mme. Leon Blum, weil sie ein Dauerblüher ist.Hast du auch Souvenir d`Emma Schneider?
Du meintest natürlich den Stamm alleine, der ist 50 cm .
;D Nee, schon die ganze Pflanze! ;)

Re:Oleander

Verfasst: 19. Jun 2007, 21:36
von sunshine
Soleil Levant gefällt mir auch sehr gut. Ich konnte mich nie entscheiden welche aprikosen/lachsfarbige Sorte ich nehmen soll. Meine Wahl viel dann auf Mme. Leon Blum, weil sie ein Dauerblüher ist.Hast du auch Souvenir d`Emma Schneider?
Nein, hab ich nicht. Mme. Leon Blum ist auch aparter als Soleil levant.Hier ein Bild von Soeur Agnes, weiß einfach:

Re:Oleander

Verfasst: 19. Jun 2007, 21:37
von sunshine
und Emile Sahut, beide 2,50 m mit Topf gemessen.

Re:Oleander

Verfasst: 20. Jun 2007, 16:17
von jens
@ sunshineMir ist grad aufgefallen, das ich noch gar keinen Weißen habe. Ich würde dann wahrscheinlich zu Alsace tendieren, da ich die leicht rosa Tönung interessant finde. Leider ist der Platz knapp und allein wenn ich deine sehe dann wird mir bewusst das ich mit 8 Stück genug habe. Was ich noch gern hätte, wäre einer in rot gefüllt, mit schönem Wuchs und starkem Duft. Geant des Batailles gefällt mir da eindeutig nicht.

Re:Oleander

Verfasst: 20. Jun 2007, 22:40
von sunshine
Bei den rot gefüllten gibt es nicht viel Auswahl. Neben Géant des Batailles gibt es noch Prof. Granel, Tamouré und Bleu-Blanc-Re-D., die alle nicht gerade empfehlenswert sein sollen. Laut Köchel soll Géant des Batailles noch der Beste sein.Ich finde, dass neben dem sparrigen Wuchs auch die Blüte nicht so schön ist, total unregelmäßig und unsymetrisch.

Re:Oleander

Verfasst: 20. Jun 2007, 22:43
von sunshine
Besser gefallen mir Blüten wie diese - wie kleine Rosen. Leider ist die Farbe nicht so dunkelrot, wie ich es mir wünschen würde.

Re:Oleander

Verfasst: 20. Jun 2007, 22:50
von sunshine
Dieser letzte ist etwas dunkler als der typische "Rosenlorbeer".