Seite 18 von 101

Re:Schattenstauden

Verfasst: 29. Apr 2005, 07:35
von Phalaina
Hat jemand Erfahrungen mit Sorten von Rohdea japonica?Oder weiss jemand eine Lieferadresse, außer in Japan natürlich!
@sarastro:Hatte mal eine von Wetzel, hat sich aber vor Jahren schon in einem strengen Winter verabschiedet ... :P Hab die Rohdea am Wochenende aber definitiv auf der Raribörse in Essen gesehen, eine fette Pflanze! Müßte mal in meinemn Gedächtnis kramen, beim wem. ??? ;)Ph.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 29. Apr 2005, 08:11
von sarastro
Die normale Rohdea habe ich in größerer Stückzahl, Originalsaat aus Japan. Interessieren würden mich die Sorten, wo es eine ganze Menge geben soll, allerlei panaschiertes und gekräuseltes. Diese sind nicht immer ganz winterhart, die normale Art jedoch sehr wohl. Muss mal Bonsainer darauf ansetzen.Rohdea ist eine Kultpflanze in Japan, vielmehr noch wie die gefüllten Hepaticas!So, nun ist die lästige Büroarbeit zu Ende, jetzt will ich hinaus zur Arbeit! ;D

Re:Schattenstauden

Verfasst: 29. Apr 2005, 09:33
von Gartenlady
Hat noch jemand außer mir Stylophorum diphyllum in seinem Garten?
mein Stylophorum heißt lasiocarpum und hat hellgrüne Blätter. Es wächst und blüht im trockenen Schatten, was man ja nicht von vielen Pflanzen sagen kann. Ich habe es schon ein paar Jahre, aber Sämlinge habe ich noch nicht gesichtet.@Rendelich habe Smyrnium perfoliatum schon einige Jahre, bisher hat es den Unkrautstatus noch nicht erreicht. Es wuchert nicht, ist ja 3-jährig, säht sich halt aus, aber die Sämlinge sind lange nicht so lästig wie die von manch anderen geliebten Pflanzen wie z.B. Aquilegia vulgaris, Meconopsis cambrica u.s.w :-\ . Die Sämlinge sieht man erst im 2.Jahr, sie sind dann schon nicht mehr so klein, könnten gut entfernt werden, wenn sie überhand nehmen sollten. Sie haben sich bei mir nur in schattigen Bereichen angesiedelt, was ich toll finde, diese Leuchtfarbe! :)Bei Piet Oudolf sind sie ja nur in den Frühlingsbeeten zu sehen und da gehören sie ja auch hin. Ich war auch letzte Woche dort, P.O. himself war sogar da, von Ferne zu besichtigen ;D . Man darf gespannt sein, wie sein neugestalteter Schaugarten im Sommer (oder besser nächstes Jahr im Sommer) aussehen wird.LG BirgitP.S. bei Overhagen und im Hessenhof waren wir bei dieser Gelegenheit natürlich auch, unser Auto platzte aus allen Nähten ;D .

Re:Schattenstauden

Verfasst: 29. Apr 2005, 10:27
von Phalaina
Rohdea ist eine Kultpflanze in Japan, vielmehr noch wie die gefüllten Hepaticas!
Ui, ist ja heiß, die Japaner haben ja sogar eine eigene Gesellschaft für ihre omoto ::). Aber diese Rohdea-Sortenvielfalt habe ich außerhalb Japans nur im Amiland bei Asiatica gefunden, aber das hilft Dir sicher auch nicht weiter, sarastro? :-\ ;)Ph.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 1. Mai 2005, 02:25
von Equisetum
Es ist soweit: sie blühen wieder. :)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 1. Mai 2005, 02:26
von Equisetum
Der Duft zieht durch den Garten. Je nach dem, wo ich stehe, muß ich mich noch nicht einmal bücken, um sie zu riechen. Hach, ich liebe sie!

Re:Schattenstauden

Verfasst: 2. Mai 2005, 19:03
von Gartenlady
Es ist soweit: sie blühen wieder. :)
hier zögern sie noch, sind noch Knospen.Aber Saruma blüht schon seit 3 Wochen :D

Re:Schattenstauden

Verfasst: 2. Mai 2005, 20:43
von knorbs
schön finde ich unseren einheimischen arum maculatum, der auch bestens im tiefen schatten zurechtkommt. da ich humos-sandigen boden habe, hält er sich in seinem vermehrungsdrang sehr zurück und bildet trotzdem mit der zeit größere horste. bei lehmböden könnte der jährliche zuwachs dagegen heftig ausfallen ;D .

Re:Schattenstauden

Verfasst: 2. Mai 2005, 21:08
von Silvia
Arum braucht aber eine Weile. Ich habe auch welchen, aber so richtig kommt er nicht in die Gänge trotz Lehm. Ich glaube, er reagiert empfindlich auf Trockenheit.LG Silvia

Re:Schattenstauden

Verfasst: 2. Mai 2005, 21:39
von potz
Die Blütenfarbe, knorbs, verblüfft mich :-\Hab letztes Jahr Massenbestände in einem Moselseitental gesehen ... die Blüten waren eher gelblich .. scheint auch seehr variabel zu sein ... vielleicht bodenabhängig ?

Re:Schattenstauden

Verfasst: 2. Mai 2005, 23:02
von Katrin
Da fällt mir ein, Saruma wollte ich mir auch noch zulegen...Hier steht Lunaria rediviva in voller Blüte. Ich hab diese Pflanze schon so oft gelobt; ihr Duft ist aber auch wirklich unwiderstehlich gut! Schade, dass sie nur so kurz und nur einmal blüht.Ich habe übrigens ein paar wenige kleine Sämlinge gefunden, falls wer will???VLG; Katrin

Re:Schattenstauden

Verfasst: 3. Mai 2005, 04:49
von brennnessel
Was, Katrin, bei dir blüht die L rediviva schon? Auch als du gestern von kniehohem Gras schriebst, wunderte mich das.... Meine L.r. zeigt gerade mal ein bisschen Farbe. Ich schneide die ersten Blüten ab, dann kommen noch lange immer wieder welche nach! Sie treibt wieder durch und blüht noch einmal ! Der Frost hat neulich ein paar meiner Astilben etwas "gesengt", aber sie treiben wieder neu ! LG Lisl

Re:Schattenstauden

Verfasst: 3. Mai 2005, 08:59
von Phalaina
Jetzt mache ich mich mal zum Advocatus diaboli 8): eine wunderschöne Schattenstaude ist das panaschierte Aegopodium podagria - allerdings nur im Kübel, und blühen darf´s nimmer. ;D ;)Ph.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 3. Mai 2005, 09:44
von Pimpinella
Hier steht Lunaria rediviva in voller Blüte. Ich hab diese Pflanze schon so oft gelobt; ihr Duft ist aber auch wirklich unwiderstehlich gut! Schade, dass sie nur so kurz und nur einmal blüht.Ich habe übrigens ein paar wenige kleine Sämlinge gefunden, falls wer will???
Steht einem als noch nicht wirklich akkreditiertem Forumsneuling auch die Bitte um Sämlinge zu? Ich hätte sehr gerne Lunaria rediviva.Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' (das ist doch das schwefelgelb blühende, oder?) sieht blühend zu Dicentra spectabilis wie ein böser Finger aus (wohingegen Lamium maculatum 'White Nancy' zu letzerem entzückend ist). Oh weh. Einer wird weichen müssen.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 3. Mai 2005, 09:47
von Phalaina
Steht einem als noch nicht wirklich akkreditiertem Forumsneuling auch die Bitte um Sämlinge zu? Ich hätte sehr gerne Lunaria rediviva.
@Pimpinella: Klaro, kannste haben. Schick mir Deine Adresse per PM (und warte auf etwas kühleres Wetter). ;) Ph.