Seite 18 von 113

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:17
von Zausel
Ich müßte die Anbaufläche in die Zimmer hinein erweitern. Vorn an der Tür würde ich aber sicherlich einen Tisch mit einer Kaffeemaschine hinstellen müssen für die Besucher mit Schirmmütze, die nach geschlitzten Blättern Ausschau halten sollen. ;)
... in diesem russischen hibiscusforum zeigen die ja immerzu jede menge verschiedene kurze pflanzen in minitöpfen mit den prächtigsten blüten dran - wie machen die das wohl? ...
in welchem?Ach ja- ich plädiere fürs Abschneiden, die Triebe, möglichst so 7 bis 10 cm lang, bringst du dann bitte zur Staudenbörse mit. ;D na gut- ich persönlich würde die Pflanzen erst einmal in Ruhe wachsen lassen, die Pflanzen hatten genug Streß, schnippeln kann man immer noch, wenn sie den Winter 2013/ 2014 überstanden haben

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:23
von RosaRot
Geschlitzte Blätter? Bin ich gerade nicht schlitzohrig genug? Oh, ja Groschen fiel... schtümmt, wenn du dann so Strom ziehst...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:48
von zwerggarten
vielleicht ist es kein hibiskusforum und vielleicht auch kein russisches - aber die hibiskusblütenbilder da machen mich fertig: flowersweb :o :D :P

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:51
von Zausel
aaalso ... ich habe mir das mal schnell durchgelesen ... ;D

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:54
von oile
Ja, und?

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:59
von Zausel
... verstehe nur Bahnhof, aber russisch ist es ...User zwerggarten habe ich da noch nicht entdeckt.lesen als GastIlluzija hat schon schöne Pflänzchen.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:04
von RosaRot
Verstehe keinen Bahnhof (man muss aber nicht alles Geschwätz lesen...)- aber die Sortennamen sind doch lesbar, was wollt Ihr mehr... ;)

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:09
von RosaRot
Ich las gerade Link, das manche Damen (?) dort mal eben so spaßeshalber 50-60 Sorten bestellen (und geliefert bekommen), jaja, die Weiten Russlands... ;DZausel nimm Dir ein Beispiel, ermahnte mich Edith noch zu sagen...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:24
von Albizia
... verstehe nur Bahnhof, aber russisch ist es ...User zwerggarten habe ich da noch nicht entdeckt.
Und wie hieße denn ein zwerggarten z.B. auf russisch? 8) Bin mal gespannt, wie long die schöne gelb-rote Blüte flort, Zausel. ;)

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:31
von zwerggarten
und, habt ihr diese bilder mit mehreren pflanzen, dicht zusammengestellt am plattenbaufenster gesehen? und lauter minitöpfchen?! ich möchte zu gerne wissen, wie die das machen - rückschnitt nach jeder blüte, zuwachs nur bis zur nächsten?

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:36
von RosaRot
Nee, wo sind die genau? Ich habe nur Nicht-Plattenbau gesehen.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:42
von Albizia
Das sind 112 Seiten! :o Bis man die alle angeguckt hat..... nein, heute nicht! ;) Sind aber wirklich sehr Schöne dabei.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 22:54
von zwerggarten
Nee, wo sind die genau? ...
immer mal wieder zwischendurch, vielleicht ist das mit dem plattenbau auch falsch bzw. verwirrend - jedenfalls scheinen es öfters mehrgeschossige neubauten mit nicht allzuviel platz zu sein, oft hängen die töpfchen wohl auch auf balkonen an senkrechten gittern...hier eins der vielen beispiele mit vielen kleinen blühenden pflanzen: bunt

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 27. Mär 2013, 23:32
von RosaRot
So klein finde ich da die Töpfe aber nicht. Bedenke die seltsame Perspektive beim Fotografieren...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Verfasst: 30. Mär 2013, 12:53
von Zausel
... aber die hibiskusblütenbilder da machen mich fertig: flowersweb
Das ist nur der Faden für 2011. ;D Homepage von Marina Sch ;) (Rum Runner nur 1200 Rubel, also 33 Euroglocken)Die erste Blüte dieses Jahr ist am sechsten Tag immer noch offen:Longiflora Tag 6