Seite 18 von 58

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 8. Jan 2013, 19:31
von ebbie
Danke Tom, Ranunculus andersonii ist also 'the cream of buttercups'. Aber, ohje, an dessen Kultur haben sich offensichtlich schon andere vergebens versucht. Aber schaun wir mal...

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 9. Jan 2013, 18:37
von Blauaugenwels
Sieht mir nach den Bildern ähnlich unkultivierbar wie Ranunculus glacialis aus... :(Apropos unkultivierbar:Habe vor ein paar Jahren R. pygmaeus in den Alpen gesehen. Absolut winzig, aber halt selbiges Problem...

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Jan 2013, 10:18
von Mediterraneus
Hat eigentlich jemand aus WHZ 7a positive Erfahrungen mit Anemone coronaria gemacht?Ich hab in der neuen Gartenpraxis Blut geleckt und will es versuchen.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 4. Apr 2013, 14:16
von Jayfox
Heike, du meinst sicher Anemone coronaria (Anemone de Caen, Kronenanemone). Mit denen habe ich auch noch nie so recht Erfolg gehabt. Sie kommen manchmal überhaupt nicht (vielleicht sind die Knollen schon zu sehr ausgetrocknet - ist ja typische Baumarktware). Außerdem sind sie auch nur bedingt winterhart. Ist eigentlich schade, denn es sind wunderschöne Pflanzen.
Hier gibt's einen kurzen Thread.Ich habe - angeregt durch den Bericht in der gartenpraxis - gerade einen ganzen Schwung von Gewiehs bekommen und werde die jetzt auspflanzen.Viel Hoffnung, dass die wiederkommen, mache ich mir aber nicht.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 17:30
von ebbie
Mehr als zwei Wochen später in diesem Jahr - tut aber der Schönheit keinen Abbruch.Ranunculus calandrinoides, eine erstaunlich harte und und unkomplizierte Ranunkel aus Nordafrika (braucht übrigens keinerlei Schutz!).

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 17:31
von pearl
sieht toll aus! Ähnliche Kulturansprüche wie Oncocyclus-Iris. Also nichts für mich.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 17:47
von maigrün
Ich habe - angeregt durch den Bericht in der gartenpraxis - gerade einen ganzen Schwung von Gewiehs bekommen und werde die jetzt auspflanzen.Viel Hoffnung, dass die wiederkommen, mache ich mir aber nicht.
ich wollte auch noch einmal im frühjahr bestellen, nachdem ich gelesen hatte, dass sie heikel sind. doch es zeigt sich, dass die im herbst gesetzten anemonen c. "the bride" gut austreiben. :D

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 18:42
von knorbs
sieht toll aus! Ähnliche Kulturansprüche wie Oncocyclus-Iris. Also nichts für mich.
ebbie schreibt doch "keinerlei" schutz...Ranunculus calandrinoides ist unkompliziert. ich habe sämlinge aus der absaat von ebbies pflanze seit einigen jahren ungeschützt im freien stehen. sie fangen gerade zum blühen an, aber noch lange nicht so schön wie ebbies pflanze.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 18:48
von pearl
im Sommer kein Schutz vor Nässe?

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 19:02
von knorbs
8)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 19:05
von pearl
na, warten wir diesen Sommer mal ab. ;) 8)

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 22:20
von ebbie
Kannst Du ruhig glauben, pearl. Meine erste R.c. habe ich 1999 bekommen und im Frühjahr d.J. geteilt. Die Pflanze auf dem Bild habe ich 2008 dazu gekauft (da ich einen weiteren Klon wegen Samengewinnung wollte). Inzwischen sind auch etliche Spontansämlinge aufgegangen.Schutz ist weder im Winter noch im Sommer nötig. Ein sonniger Standort und durchlässiges Substrat genügt - überhaupt nicht mit Oncocyclusiris zu vergleichen!

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 22:22
von pearl
oh, danke! Hört sich gut an. :D

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 22:24
von oile
Ich habe meine erste im Winter 2011/12 verloren. Die zweite haben die Schnecken beim Austrieb gleich abgeraspelt :-\ .

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 13. Apr 2013, 22:29
von pearl
oh, danke, hört sich nicht gut an. :-\