Seite 18 von 20
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 20. Jun 2021, 10:51
von Bristlecone
bristlecone hat geschrieben: ↑17. Jun 2016, 16:17Im direkten Vergleich vor Ort ist die Blüte von 'Aphrodite' in der Farbintensität etwas, aber deutlich sichtbar satter als die von 'Hartlage Wine', etwas intensiver rot und weniger braunrot.
Die Blüten von 'Aphrodite' sollen im Unterschied zu denen von 'Hartlage Wine' duften, davon war bei dem kühlen Regenwetter noch nicht allzu viel zu vernehmen. Im direkten Schnuppervergleich hat 'Aphrodite' einen schwachen, aber nicht näher beschreibbaren Duft, während 'Hartlage Wine' gar nicht duftet.
.
Doch, bei dem dem derzeit schwülwarmen Wetter duftet 'Aphrodite' ähnlich wie 'Venus' nach Ananas. Der Duft ist nicht so ausgeprägt, aber deutlich wahrnehmbar.
Die Pflanze fängt jetzt an zu blühen, die Blütezeit der ähnlichen 'Hartlage Wine' ist fast vorbei.
.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 20. Jun 2021, 12:16
von Jule69
Wunderschön!
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Jun 2021, 22:12
von lerchenzorn
'Aphrodite' blüht auch hier wieder zuverlässig. Das Blütenbild ist ein zerstreutes und ob es sich durch Schnitt auf einen kompakten Wuchs verdichten lässt, bleibt weiter zu erproben. Zur Zeit möchte der Strauch nach oben durchstarten.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Jun 2021, 22:22
von Starking007
Erfahrung hab ich: gerodet, machte keinen Sinn mehr, zu trocken, zu Kalk.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Jun 2021, 22:43
von Crambe
Kalk gibt es hier auch. 'Hartlage Wine' stört das nicht.Gedeiht und wird immer größer. Dank nochmals an Brissel, der ihn mir vor Jahren mitbestellt hat.
Mit der Blüte wird es noch dauern. Es entwickeln sich eben erst die roten Blütenknubbel.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 6. Jun 2022, 13:28
von Gartenlady
Der Sinocalycanthus ist ein Hingucker mit oder ohne Blüten, die riesigen Blätter sind der Hit ebenso wie die Blüten. Ich habe es nie fertig gebracht ihn zu schneiden, er hat sich elegant um die vorhandenen anderen Gehölze herum etabliert, füllt hier das gesamte Bild in der Breite aus.

Die Blüte habe ich im Fotoforum schon gezeigt

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 7. Jun 2022, 12:01
von Jörg Rudolf
Mein Gewürzstrauch „ Aphrodite“ ist jetzt zwei Jahre alt. Ich musste das Beet an der Hauswand komplett beräumen da die Fassade saniert wurde. Den Acanthus hatte ich auch tief ausgegraben und umgepflanzt, ist dennoch wieder ausgeschlagen und besser als der verpflanzte Teil. Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn rodensollte oder erstmal abwarte. Der Standort liegt in der Mittagssonne, Nachmittags Schatten. Der Boden ist eigentlich auch kalkhaltig aber mit Kompost verbessert, eher trocken ich helfe aber mit Wasser nach.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 26. Jul 2022, 14:35
von Hobelia
Ich habe gerade diesen Thread gelesen und jetzt brauche ich auch unbedingt eine Aphrodite. ;) War gerade auf der Seite von Esveld und habe dort 2 verschiedene gefunden: Calycanthus floridus Aphrodite und Calycanthus raulstonii Aphrodite. ::) Gibt es da wirklich zwei verschiedene und wenn ja, wie unterscheiden die sich?
https://esveld.nl/a/?s=Calycanthus+Aphrodite&post_type=product
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 26. Jul 2022, 14:41
von Blush
Gartenlady hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 13:28Der Sinocalycanthus ist ein Hingucker mit oder ohne Blüten, die riesigen Blätter sind der Hit ebenso wie die Blüten. Ich habe es nie fertig gebracht ihn zu schneiden, er hat sich elegant um die vorhandenen anderen Gehölze herum etabliert, füllt hier das gesamte Bild in der Breite aus.
Wunderschön sieht es aus, Gartenlady! Dann lasse ich meinen Sinocalycanthus auch einfach mal so "liegend" weiter wachsen. Nachdem ich einen vollkommen aufrechten Strauch geschenkt bekam und er sich ein halbes Jahr nach dem Auspflanzen so legte, fand ich es doch etwas merkwürdig. Aber wenn das die natürliche Wuchsform ist, dann ist es gut.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 26. Jul 2022, 14:55
von lerchenzorn
Hobelia hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 14:35Ich habe gerade diesen Thread gelesen und jetzt brauche ich auch unbedingt eine Aphrodite. ;) War gerade auf der Seite von Esveld und habe dort 2 verschiedene gefunden: Calycanthus floridus Aphrodite und Calycanthus raulstonii Aphrodite. ::) Gibt es da wirklich zwei verschiedene und wenn ja, wie unterscheiden die sich?
https://esveld.nl/a/?s=Calycanthus+Aphrodite&post_type=product
Das sollte beides das Gleiche sein.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 27. Jul 2022, 10:28
von Hobelia
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 14:55Hobelia hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 14:35Ich habe gerade diesen Thread gelesen und jetzt brauche ich auch unbedingt eine Aphrodite. ;) War gerade auf der Seite von Esveld und habe dort 2 verschiedene gefunden: Calycanthus floridus Aphrodite und Calycanthus raulstonii Aphrodite. ::) Gibt es da wirklich zwei verschiedene und wenn ja, wie unterscheiden die sich?
https://esveld.nl/a/?s=Calycanthus+Aphrodite&post_type=product
Das sollte beides das Gleiche sein.
Bist du dir sicher, denn die Beschreibungen sind unterschiedlich, z. B. Blütenfarbe, Wasserbedarf....
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 27. Jul 2022, 10:37
von Bristlecone
Es gibt nur eine Calycanthus-Züchtung namens 'Aphrodite'.
Es handelt sich dabei um eine Hybride von C. occidentalis mit C. sinensis.
Siehe
Patenteintragung oder, übersichtlicher,
hier.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 27. Jul 2022, 20:01
von Hobelia
Bristlecone, danke für den Link.
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 19. Okt 2022, 12:24
von Hobelia
Ich habe heute Calycanthus Aphrodite bekommen. Der hat gelbe Blätter mit schwarz-braunen Punkten. Sind diese Flecken im Herbst normal oder kann es sich möglicherweise um einen Pilz handeln?
Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 19. Okt 2022, 13:16
von Bristlecone
Das könnte ein Pilz sein - und wäre nichts Ungewöhnliches auf herbstlichem Laub.
Vielleicht entsorgst du das Laub.
.
Kritischer wären schwarze Pilzflecken, die sich bei warmem feuchtem Wetter im Frühsommer bilden. Aber 'Aphrodite' ist andrrs als die weißen Sorten da nicht empfindlich.