Seite 18 von 46

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:42
von cimicifuga
meine alte krossa regal. immer wieder nett

Re:Hosta 2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 22:47
von chlflowers
@CimiDie Krossa sieht richtig lecker aus. Da könnte man glatt zur Schnecke werden ... ;DMeine Topfhostas kommen jetzt auch in Schwung. Da könnte ich stundenlang davor sitzen ::):blaue HostasBlue Cadet und Hadspen HeronHosta Eleanor LachmanHosta First FrostHosta Blue Cadet

Re:Hosta 2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 00:27
von thegardener
Upico, wenn der Hostaplanzer vor 9 Jahren sehr fanatisch war würde ich auf "Ann Kulpa" tippen. Zeichnung und Größe meines Exemplares entspricht Deinem Bild.Susanne, ich werde das morgen in Angriff nehmen. Da der weisse Austrieb nicht mein Ding ist kam mir das bisher nicht vor die Linse. Aber spannend finde ich es schon, die Triebspitzen waren zu beginn farblich nicht auffallend.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 11:33
von Brigitte1
Bei mir haben erst 2 Hostas ihre Blätter voll entfaltet.Die allererste mit Abstand war 'Silver Shadow', leider noch nicht so üppig, habe ich erst letztes Frühjahr gepflanzt.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 11:35
von Brigitte1
und dann folgte 'Hydon Sunset':

Re:Hosta 2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 23:24
von pumpot
Ziemlich gelb ist auch die wesentlich höhere Ophir.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 23:27
von pumpot
Chinese Sunrise gefällt mir sehr gut. Bleibt sie in der Farbe so?
Die bleibt so und vergrünt nicht über den Sommer.Etwas zerknautscht erscheint die Deep Blue Sea.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 07:51
von michaela
Moin,Moin!!
Etwas zerknautscht erscheint die Deep Blue Sea.
Pumpot, die gefällt mir...... :DWird gleich vermerkt, hier in Braunschweig sind am 24./25. wieder Hostatage bei "Blattgrün", vielleicht ist sie ja dabei.....Gruss Michaela

Re:Hosta 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:04
von rorobonn †
es ist wirklich eine freude hostas zu sehen :D an dieser stelle im garten (eingang) war sonst nichts: nur unkraut, steinde und müll ::)hostafreude 1.jpgaber auch hier zeigt mir an unschöner stelle im garten a:) das ich den kardinalsfehler mit der zu engen bepflanzung wohl nie zu vermeiden lernen werde ::)b) was man mit ganz wenig aufwand aus (wirklich) hässlichen ecken machen kann :Dhosta guacamole mit heucherella bedränguund mit der armen kleinen fing es an im letzten jahr: davor fand ich hostas "blöd" und aussagelos ::) :o 8) ::) ;)hosta undulatta inivittata.jpg

Re:Hosta 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:16
von Brigitte1
das ist oft so: anfangs mögen viele Hostas gar nicht, und dann gewöhnen sie sich etwas und dann plötzl. erfaßt es einen :).

Re:Hosta 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 21:23
von June
Das war auch meine erste Hosta roro :DJa, schon eigenartig, wie einen manche Pflanzen jahrelang kalt lassen und dann....Bei mir waren es auch die Hostas, allerdings wären mir hier in Tirol auch nie viele Hostas aufgefallen, außer den üblichen Bauhausexemplaren. ::)Gleich ging es mir mit den Storchschnäbeln, die gibt es hier aber des öfteren als Baumunterpflanzung.Fand ich auch nie sonderlich aufregend. Bis ich dann in diversen Foren viele Fotos von schönen Sorten und Pflanzkombis gesehen habe ;D

Re:Hosta 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 21:32
von Dogwood
Hostas, ja, die hatte meine Mutter frueher auf ca. 20 qm, und ich fand sie sooo unglaublich langweilig.... 20 Jahre spaeter stecken sie ueberall in meinem Gaertchen dazwischen, und was nicht mehr ins Beet passt, bekommt noch einen netten kleinen Kuebel... Roro, das mit dem zu engen Bepflanzen halte ich nicht fuer einen Kardinalsfehler. Bei mir steht alles sehr dicht, denn 1. muesste ich sonst auf sooo viel verzichten, 2. sieht es schoen ueppig gruen aus und 3. spart es viel Giesserei im Sommer. Man muss halt gelegentlich mal "schneiden, foenen und legen" und etwas auf Pilze achten.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 21:37
von June
Ich sehe das auch so, mangels Platz wird halt etwas enger gepflanzt, manchmal muss ich auch mal einschreiten, v.a. wenn ein Pflänzchen zu verschwinden droht, weil die Nachbarn so böse drängeln... ;)Roro, rein von den Fotos her, finde ich dass Deine Hostas noch recht luftig stehen ;DNatürlich werden sie ja nicht kleiner...

Re:Hosta 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 00:28
von Hellebora
Diese hier hab ich noch nie anders als von Schnecken zerfressen gesehen. In diesem Jahr hab ich alles Abdecklaub im Frühjahr entfernt und erstaunlich wenig Schnecken.Weiß jemand, wie die heißt?

Re:Hosta 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 00:44
von Frank
Ich tippe mal auf die Hosta "Golden Tiara" .