Seite 18 von 116

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 13:42
von cydorian
Auf Lob gebe ich nichts (vor allem nicht von Leuten, die sie auch verkaufen), aber auf probieren. Deshalb hatte ich z.B. früh eine Kathinka, auch eine von Hartmanns Neuzüchtungen und bin mit der Fruchtqualität für so eine Frühsorte sehr zufrieden.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 14:58
von Gänselieschen
Meine Hanita, die endlich mal nennenswert trägt, hat riesige Zwetschgen und schmeckt wirklich gut. Bissel braucht sie noch - ich stehe grad im Wettlauf mit dem Waschbären hinsichtlich des Erntetermins. Er meint, dass es schon Zeit sei - ich meine es dauert noch ne Woche.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 15:19
von cydorian
Hanita hat gerne Überbehang. In der Plantage mit optimaler Nährstoff- und Lichtversorgung wirkt es sich nicht so drastisch aus, aber im Hausgarten lässt die Qualität dann nach. Ausdünnen.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 15:23
von Gänselieschen
Meine hat keinen Überbehang - sie trägt endlich mal was ;D ;)

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 15:33
von cydorian
Damit du auch ernten kannst, Baumschutz anbringen: http://www.diewaschbaerenkommen.de/html/massnahmen.html

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 16:06
von Colorado
Vor einiger Zeit hatte ich mir die Zwergpflaume 'Jojo' gekauft: BildBild Mittlerweile haben die Früchte schon ordentlich Farbe bekommen, sind aber immer noch nicht ganz reif. Nur ein paar aufgeplatzte musste ich leider schon probieren. ;D

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Aug 2014, 21:39
von landfogt
schöne früchte!hoffentlich passt auch der Geschmack!leider gibt es da viele "blender"

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 09:01
von Colorado
Der Geschmack ist genau so, wie ich ihn mir bei einer Pflaume wünsche: Obwohl die Frucht noch nicht ganz reif war, war sie trotzdem schon recht süss. Auf dem Schild stand übrigens, daß man die Früchte sehr lange am Baum belassen kann, das gab dann bei mir den entscheidenden Ausschlag zum Kauf.

Welches Tier frisst meine Mirabellen?

Verfasst: 7. Aug 2014, 13:32
von schwarze Tulpe
Da sind dieses Jahr mehrere Äste abgebrochen, die Mirabellen gut erreichbar, außerdem liegt Fallobst unten, aber irgendein Tier holt sich die Mirabellen von hoch oben und hinterlässt Häufchen von Kernen. Das hatte ich noch nie. Welches Tier kann es sein?

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 13:35
von Staudo
Waschbär?

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 13:38
von schwarze Tulpe
Habe ich auch gedacht, habe für meine Gegend im Internet recherchiert. Noch gibt es keine Meldungen über Waschbären.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 13:42
von Staudo
Das hat nicht viel zu sagen. Mit einem Mal sind sie da und innerhalb von zwei Jahren eine Plage.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 14:12
von schwarze Tulpe
Ich habe mal im Rathaus nachgefragt, bei Gärtnereien und Baumschule - niemand hatte von Waschbären bei uns gehört.Könnte es auch ein Marder sein? Ich las grad, dass sie auch Obst fressen.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 22:19
von Natura
An Marder hätte ich jetzt zuerst gedacht. Mir ist zumindest bekannt dass sie Kirschen fressen, dann wohl auch Mirabellen.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Aug 2014, 23:14
von cydorian
Mir werden kleinere Bäume komplett über Nacht von Siebenschläfern abgeräumt. Besonders beliebt sind Frühzwetschgen, Mirabellen, Reineclauden. Direkt daneben wachsen massenhaft Myrobalane - das interessiert die Viecher nicht.