News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 38846 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #255 am:

Eine schnöde Energiesparbirne mit 9 W.
Und die macht so ein weißes Licht?Schärfe, Licht und Neigung finde ich sehr schön zu diesem wunderbaren Motiv. Was Thomas sagte, empfinde ich auch: zeig uns doch auch eins von den Bildern, in denen die Rose weiter links sitzt.lGlerchenzorn
Gelungener Weißabgleich?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzen-Portraitfotos

lerchenzorn » Antwort #256 am:

genau der ist mein Problem, habe ich im Rot-Thread wieder mitbekommen - meine hochgradige Anerkennung!
Mufflon

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Mufflon » Antwort #257 am:

Ich habe das Bild für Euch dann doch mal anders arrangiert ;).Ja, Thomas hat recht, ich habe per Weißabgleich die Lichtfarbe korrigiert.Ich habe im RAW-Konverter von Canon mit der Pipette einen weißen Punkt bestimmt.Dazu dann noch die Tonwertkorrektur in der BEA und die Farbe war korrekt.
Dateianhänge
GP-Marzirose.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #258 am:

Hallo Mufflon,bin etwas irritiert - ich dachte erst, du hättest einen klassischen Weißabgleich bei der Aufnahme gemacht? Was du schreibst klingt so, als hättest du das nachträglich in der Raw-Bearbeitung gemacht ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Mufflon

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Mufflon » Antwort #259 am:

Ich mache das nie bei der Aufnahme, sondern immer im RAW :).
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #260 am:

Hallo Mufflon, Was du schreibst klingt so, als hättest du das nachträglich in der Raw-Bearbeitung gemacht ...
Das klingt nicht nur so, ich denke, dass ist definitiv so. Ich mache den Weißabgleich genauso wie Mufflon. Im Camera Raw Converter des Adobe-Photoshop CS3 klicke ich mit der Pipette auf graue oder weiße Flächen. Man muss da ein wenig rumspielen, aber oftmals liefert das ganz passable Ergebnisse. So mancher Grauschleier wird entfernt und die Farben strahlen hinterher. Jedoch nicht immer ist das so. Bei der Farbe Grün ist das wesentlich heikler. Fotografiere ich nicht im Raw-Format, mache ich den nachträglichen Weißabgleich bei der Tonwertkorrektur. Auch dort ist eine Pipette (die mittlere von den Dreien), die auf diesselbe Art und Weise arbeitet. Ich habe bei meinen Gartenaufnahmen anfangs alle Weißabgleichmodi (bewölkt bei bewölkten Witterungsverhältnissen, Sonnig bei strahlendem Sonnenschein etc.). durchprobiert. Kein Modus liefert bei meiner Canon Eos 350d so befriedende Ergebnisse wie der automatische Weißabgleich. Wie gesagt, wenn es dann doch nicht so ganz hinhaut, dann versuche ich noch mit der "Pipette" etwas rauszuholen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #261 am:

Sorry Mufflon, unsere Beiträge haben sich überschnitten.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Mufflon

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Mufflon » Antwort #262 am:

Kein Thema, Evi :).Ich hatte zu Anfang mit Graukarte ect. Rumprobiert, aber nur mangelhafte Ergebnisse erzeugt.Ich lass jetzt den Weißabgleich auf Auto und korrigiere lieber im RAW.Ist wesentlich effektiver.Ich nutze nicht immer die Pipette, auch das manuelle Einstellen der LUX-Zahl gibt oft gute Ergebnisse.Und den Rest erledigt die TWK :).
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #263 am:

Ich habe mal einen neuen Thread zu dem wichtigen Thema Weißabgleich aufgemacht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

shantelada » Antwort #264 am:

Diese Blütenporträts habe ich im Gewächshaus gemacht. Ich wollte sie nicht abschneiden! Wegen der Lichtverhältnisse sind alle mit 400 Iso gemacht.Apple-Blossom2-08.jpg Surusumi2-08.jpgWinner_s-Circle2-08.jpg Yume2-08.jpgLGAnneP.S. Warum ist der Hintergrund hier so pixelig? Im Original ist er schön sanft und gleichmäßig. Hat jemand eine Erklärung?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #265 am:

Ich arbeite mich weiter am Gemüse ab, diesmal gibt es Möhren indoor und outdoor.moehren-vielfalt1.jpgmoehren_dez_2008.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #266 am:

Die Möhren indoor sind klasse, Frida. Gleich schnapp ich mir eine ;DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #267 am:

Sehr schön, die Möhren indoor!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Carola » Antwort #268 am:

Da es draußen etwas unwirtlich ist -es schneit - hab ich den Topf mit Helleborus nirger kurz mal reingeholt,eine Lampe aufgestellt und den schwarzen Reflektor hingehalten.LG,Carola
Dateianhänge
P1160860a.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #269 am:

Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten