Seite 18 von 43

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 15:29
von donauwalzer
danke für den Link, Gartenlady :)

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 16:03
von birgit.s
Schärfer blau ohne den "Diffusor" Clematistrieb
Meintest Du einen Diffusor fürs Licht oder einen Weichzeichner für gewollte Unschärfe?Gruß Birgit

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 16:14
von Gartenlady
Ich meinte einen Weichzeichner für das Motiv, der zufällig gerade da wuchs. Licht gab es heute morgen nicht zu viel.

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 16:21
von Gartenlady
Während der Himmel über mir schon bleigrau war, es gefährlich donnerte und der Hund panisch umherlief, saß ich auf dem Boden und habe Maiglöckchen fotografiert ::) :o ;D Inzwischen ist ein kurzer, heftiger Schauer niedergegangen, möchte jetzt nicht auf dem Boden sitzen ::)

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 16:55
von birgit.s
Ich meinte einen Weichzeichner für das Motiv, der zufällig gerade da wuchs. Licht gab es heute morgen nicht zu viel.
Ein preiswerter Weichzeichner ist ein Stück Damenstrumpf den man vors Objektiv spannt, wenn mal nichts anderes vorhanden ist.Schön deine Maiglöckchen. Bei uns hat es noch nicht geregnet, vielleicht kann ich gleich noch eine Runde fotografieren.Gruß Birgit

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 17:18
von Faulpelz
Birgit, wenn ich mir dein Kornblumen so anschau, dann weiß ich, dass so ein Diffusor auch her muss. Tolle Bilder, mir gefällt in diesem Fall die erste, sanfte Variente besser. Du meine Güte, schon wieder 69 Euro hinblättern. Es nimmt kein Ende. ;)LG Evi

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 17:48
von Gartenlady
Der Diffusor aus meinem Link ist aber nur zum "Entschärfen" von zu hellem Licht geeignet, zum Weichzeichnen des Motivs eignet sich jeder kleine, feine Pflanzentrieb, der gerade verfügbar ist. Der Clematistrieb macht auf dem Kornblumenfoto auch die unscharfen diagonalen Schraffuren. Er muss dann ziemlich nah am Objektiv sein, so wird er selbst unsichtbar. Birgits Tipp mit dem Damenstrumpf muss ich auch probieren.P.S. Der Link zu dem Reflektor/Diffusor ist ein Link in die Schweiz und es sind 69 Schweizer Franken, das sind ca. 40.- €

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 21:04
von donauwalzer
den Trick mit dem Damenstrumpf kenn ich noch aus dem nicht digitalen Zeitalter. :) Aber ein ganzes Foto weichzeichnen will ich doch ganz selten. Irgendwie sind mir scharfgezeichnete Bilder im Moment lieber - ist wahrscheinlich auch nur eine Phase. :) Ich möchte auch wieder Landschaftsaufnahmen machen, komm aber aus zeitlichen Gründen gerade mal in den Garten - von wegen Wanderungen - die sind nicht drin.Und damit ich hier nicht nur Detailaufnahmen zeige - eine Teilbereich aus meinem Garten... ich nenn ihn den Schattengang.

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 21:32
von Faulpelz
Ich würde auch gerne Landschaftsaufnahmen machen, aber irgendwie stören immer die vermaledeiten Strommasten, Straßenpfosten etc.Darum behaupte ich, dass Makro-Aufnahmen wesentlich leichter zu bewältigen sind, als gute Landschaftsaufnahmen

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 21:36
von Gartenlady
@Evi, Spitze, ganz ganz toll :D :D :D besonders auch durch die leuchtende "Alliumlaterne" im Hintergrund.@donauwalzer, der Schattengang sieht sehr gut aus :D Ich habe heute auch einen Schattengang in meinem Garten fotografiert, auch hier hellen helle Blüten und Blätter die dunkle Gartenpartie auf. Zur Zeit der Rhodoblüte ein starker Kontrast, aber im Frühling ist das erlaubt ;) An meinem 18-200mm Zoom-Objektiv ist der AF-Motor hinüber, er kränkelte schon länger :-\ :( und nun zeigt es sich, dass manuelles Scharfstellen äußerst schwierig ist. Das Objektiv ist gerade mal ein Jahr alt. Bei dem 18-135mm Kit-Objektiv ging der AF-Motor nach einem halben Jahr kaputt, alles Schrott >:(

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 21:44
von Faulpelz
An meinem 18-200mm Zoom-Objektiv ist der AF-Motor hinüber, er kränkelte schon länger :-\ :( und nun zeigt es sich, dass manuelles Scharfstellen äußerst schwierig ist. Das Objektiv ist gerade mal ein Jahr alt. Bei dem 18-135mm Kit-Objektiv ging der AF-Motor nach einem halben Jahr kaputt, alles Schrott >:(
Sag mal Birgit, hast da nicht noch Garantie drauf? Na denen würd ich einheizen. Kaputt nach nur einem Jahr!!! :o :oWas meine Objektive anbelangt:Ich würde mir kein Fremdobjektiv mehr kaufen. Canon ist Canon. Ich bin mit meinem Tamron 17-50mm 1:2,8 nicht zufrieden. Einen Krieg kann man damit nicht gewinnen 8)Es taugt für so zwischendurch und Urlaubsaufnahmen, aber richtig gute Aufnahmen kriegt man damit nicht hin. Dann allein schon das Zoom-Geräusch :o Wenn es scharf stellt, nimmt die Tierwelt reißaus!!!Hier nochmals Allium, mit dem Canon Telezoom gemacht.

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 21:49
von Faulpelz
Birgit, noch etwas muss ich anfügen.Dein Gartenfoto ist zauberhaft, dein Garten muss seeehr schön sein.Bitte nimm es mir nicht übel, aber das Grün stimmt auch nicht. Das ist mir zu krachert. Geeeeeeeenauso geht es mir. Ich behaupte, dass die analogen Kameras das Grün wesentlich natürlicher hinkriegen. Digi-Grün wirkt immer so kackig und künstlich. Ich bräuchte mal eine gute EBV-Anleitung zur originalgetreuen Grün-Wiedergabe. Ich bekomme es einfach per Bildbearbeitung nicht hin. Das macht mich noch rasend.LG Evi

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 21:57
von Faulpelz
Das hier ist eins der wenigen Fotos, auf denen die Grüntöne einigermaßen stimmen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wieviele Bilder ich wegen falscher Grüntöne im Papierkorb versenke.Darum habe ich mir eine Graukarte gekauft, weil ich hoffte, dieses Problem damit in den Griff zu kriegen. Nun hat Thomas verraten, dass man damit die Lichtstimmung zerstört. Ich habe es noch nicht getestet.

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:00
von Gartenlady
Ich habe noch Garantie auf dem Objektiv, aber es ist das einzige, was ich gegen eigene Überzeugung im Internet gekauft hatte (hier konnte ich es nirgends bekommen) und nun habe ich den Salat, möchte es nicht wegschicken, muss also nach Düsseldorf zu Nikon fahren.Zum Grün: Das Bild war etwas zu hell und beim Abdunkeln werden die Farben zu knackig, obwohl ich nicht mit Tonwertkorrektur arbeite, sondern mit Bildberechnung. Etwas ganz seltsames ist mir seit ein paar Tagen außerdem aufgefallen, (ich glaube schon, ich habe einen Knick in der Optik) ich muss die Fotos meistens mit Image-Ready auf Forumsformat verkleinern lassen und aus unerfindlichen Gründen wird es von Photoshop ziemlich ordentlich aussehend abgeschickt und es kommt viel zu knallig bei Image-Ready an :-\ ::)

Re:Mai - Bilder 2008

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:02
von Gartenlady
@Evi, dieses Foto erscheint mir für ein Maifoto nun doch ein wenig zu graugrün. Maigrün ist doch eine leuchtende Farbe, hier jedenfalls ist alles leuchtend grün.