Seite 18 von 116
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 21. Okt 2010, 13:51
von anfänger
Ich beheize mit dem UT200 und einer Lichterkette meine Palmen im Winter. Einschalttemperatur -8° und aus bei -3°. Damit erreiche ich, daß der "Winterschlaf" nicht unterbrochen wird, die Palmen aber nicht kaputt gefrieren. Funktioniert tadellos! So ist alles automatisch gesteuert und man muss nicht dauernd nachsehen. Hilft auch stromsparen durch die Ausschalttemperatur! Gibt halt viele Pflanzen, die leichten Frost vertragen, aber bestimmte Tiefsttemperaturen haben. Ach ja, über alles Wintervlies, da schimmelt nichts, da sehr luftig. ;DGrußAnfänger
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 21. Okt 2010, 14:07
von Gänselieschen
Man, das sind ja tolle Ideen. Lichterkette

:DIch glaube mein kleine Heizlüfter hätte 800 W, das ergibt grad ganz neue Möglichkeiten für den Winterschlaf.Herzlichen Dank.L.G.Gänselieschen
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 21. Okt 2010, 15:00
von anfänger
Leider nicht von mir! Ist bei den Palmenfreaks gängige Praxis. Brauchen nicht viel Strom, geben aber ordentlich Wärme ab. Nur nicht diese LED-Teile kaufen!! ;)Ach noch was, daß UT200 in einen Gefrierbeutel legen und mit Kabelbinder verschliessen und wenn möglich etwas höher positionieren! Eigentlich für Hausgebrauch, aber damit geht es auch draußen!
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 22. Okt 2010, 11:04
von elis
Hallo !Mein Gefühl hat mich mal wieder nicht getäuscht, mein Gartenengel hat mir geflüstert "räume alles an Kübelpflanzen rein, heute nachts wird´s saukalt".Ich habe ihm wie immer gefolgt und war froh darüber. Heute nacht hatten wir -6 Grad. Habe nur noch die Agapanthuse draußen und den Granatapfel und den Lorbeer. Habe aber alles mit Vlies zugedeckt. Sie halten schon was aus.lg. elis
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 23. Okt 2010, 09:08
von marygold
Oh wei, oh weh, mein Agapanthus sieht ganz glasig aus. Der Kübel war mir gestern zu schwer, und ich habe darauf vertraut, dass er einige Minusgrade aushält.

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 23. Okt 2010, 12:11
von elis
Hallo marygold !Der hält das schon aus. Schlimmstenfalls mußt Du die Blätter abschneiden. Aber der treibt wieder aus nächstes Jahr. Mache Dir keine Sorgen.lg. elis
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 23. Okt 2010, 12:31
von Amur
Statt Lichterkette gibts bei den Elektronikversandhäusern auch Heizkabel mit definierter Leistung.Die Zitrus sehen nach unter -4° noch ganz fidel aus. Aber da kommen Schäden ja auch erst viel später raus. Aber ich glaub ned. Der Kalamondin sieht am ehesten nach etwas beleidigt aus. Der Rest (Oleander, Oliven, Natalpflaume, passiflora...) ist da eh hart im nehmen. Und alles andere ist eh schon im GWH und wird jetzt dann vollends in Winterquartier verfrachtet.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 23. Okt 2010, 13:04
von marygold
Der Agapanthus sieht mittlerweile schon wieder erholt aus

, aber heute kommt er doch unter Dach.Meine -aus einem Kern gezogene- Mandarine steht ebenfalls noch draußen. Sie hat auch den letzten Winter im Gewächshaus ohne Schäden überstanden, besser jedenfalls als die Jahre vorher im wärmeren, aber dunkleren Schuppen. Aber da es sich um eine Zufallshybride handelt, kann ich das nicht verallgemeinern.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 24. Okt 2010, 23:40
von pearl
mir ging es wie dir, marygold! Zwar sehen die Agapathus noch einigermaßen ok aus, und wenn sie nicht von alleine einziehen - sofern sie können - wird auch noch nicht geräumt. Aber dieses fantastische
Arisaema fargesii Teil! Dieses Monsterblatt - alles schlapp und glasig und ich habe es sofort in den Wintergarten, in dem die Temperatur bisher noch nicht unter 5° C abgesunken ist.*schnauf* ob die Knolle etwas abbekommen hat, das weiß ich noch nicht, ich habe mich noch nicht getraut nachzupopeln.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 24. Okt 2010, 23:47
von Albizia
Gestern und heute habe ich je einen großen schweren Kübel mit altem Abutilon in orange und gelb in den ersten Stock gewuchtet.Jetzt habe ich Rücken.

Der Rest kann noch ein wenig draußen aushalten.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 25. Okt 2010, 00:19
von pearl

wir hatten heute auch alle "Rücken", den wir auf den Liegeflächen verwendeten. Trotz gelegentlichem Sonnenschein allgemein heute keine Lust auf Reinräumen. Es wird sowieso wärmer. Meint GG. Sehr rückenschonend.
Re:Ab nach drinnen......und wieder nach draussen!
Verfasst: 25. Okt 2010, 15:52
von riegelrot
Habe meine Pelargonienstecklinge wieder nach draussen in die Sonne gestellt. Es sind 12 Grad draussen.Alles andere an Kübelpflanzen steht immer noch draussen - schön an der Wand. Bis jetzt gut gegangen

Grüße, riegelrot
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 25. Okt 2010, 22:09
von Amur
Also die wirklich empfindlichen die nicht eingeräumt waren, hat die Nacht von letzten Do. auf Fr. dahingerafft. Vanilleblumen und Co sind reif für den Kompost, wobei das eh geplant war. Was mich erstaunt hat, dass die Zitronenverbene am alten Laub geschädigt wurde. mfg
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 26. Okt 2010, 00:50
von pearl
Salvia discolor, Peruanischer Salbei wurde heute kompostiert. Die anderen sehen noch einigermaßen aus, einräumen ist aber fest geplant und vorbereitet.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 26. Okt 2010, 17:41
von riegelrot
Gestern Abend alle mehrjährigen Kübelpflanzen - bis auf die Gebirgshängenelken - eingeräumt nachdem ich auf WDR den Wetterbericht gesehen hatte. Gut so, denn heute morgen - 2 Grad auf der Terrasse. Leider ist die Erde der Kübelpflanzen sehr feucht, da's unglücklicherweise noch geregnet hatte.Meine einjährigen Thunbergien sind hinüber. Geranien und Lobelien im Kasten am Küchenfenster sind dagegen noch tipptopp. Grüße, riegelrot