Seite 18 von 38

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 12. Nov 2011, 06:58
von tomatengarten
heute steht die oca-ernte an. mal schauen, ob die ernte lohnt um den fotoapparat flott zu machen ;)

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 12. Nov 2011, 07:01
von July
Viel Erfolg dann :)Gestern habe ich meine Mashuas geerntet, ein paar gute weiße Knollen....hätte mehr sein können, die Mäuse waren schon fleissig am Werk :(LG July

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 12. Nov 2011, 19:00
von tomatengarten
die ernte war eher bescheiden.zwei bilder von den "models" ;D 8)

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 12. Nov 2011, 19:01
von tomatengarten
---

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 12. Nov 2011, 19:08
von July
Schöne "Models" :)Und nächstes Jahr wieder ab in die Erde und auf mehr Ernte hoffen.Ich glaube, die Farbe Ocas habe ich gar nicht....LG July

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 13. Nov 2011, 18:35
von Natura
Meine Mashua hat einige Blüten, sie sind gar nicht so unscheinbar, sondern recht hübsch :), wenn auch noch nicht ganz offen.

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 13. Nov 2011, 18:55
von Cim
WOW ;D ;DBei mir hat nun heute Naht auch der Frost zugeschlagen. Oberirdisch ist alles erfroren. Ich habe heute dann noch mal schnell ordentlich viel Laub geharkt und auf die Ocas geworfen. Ich hatte es einfach nicht geschafft, alle bis jetzt abzudecken. Einen Teil hatte ich schon mal mit Stroh etwas Heu gemulcht, aber nicht viel.Aber meiner Erfahrung nach ist das nicht weiter schlimm. Ich warte noch ab :D@tomtengarten - das war aber nicht die gesamte Ernte, oder???

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 13. Nov 2011, 21:13
von Natura
ich habe meine Ocas noch gar nicht zugedeckt, als ich am Mittwoch das letzte Mal dort war, sahen sie noch so schön frisch aus.

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 28. Nov 2011, 09:33
von heftzwecke
Ich hab letztes Jahr drei Ocas gekauft sie aber im Topg gelassen. Die Ernte war klein (war ja zu erwarten) und ich hab die winzigen Knollen einfach irgendwo in eine Ecke gelegt. Im Frühjahr hab ich sie gepflanzt und sie wachsen ganz gut.Ich weiss nich genau ob das auch für D zutrifft, aber die Pflanze wächst gut im Schatten, meine sind im Vollschatten unter Bäumen. Aber ich kann noch nicht sagen, wie die Ernte ist.Kann man Oca mashua + ulluco auch aus Samen ziehen und wo kriegt man die her?

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 28. Nov 2011, 09:36
von heftzwecke
hier ist ein link wo man "lost crops of the Incas" kostenlos runterladen kann: http://www.nap.edu/openbook.php?isbn=030904264X

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 28. Nov 2011, 20:49
von tomatengarten
danke, heftzwecke. :Dzu diesem buch hatten wir mal eien ganzen thread: lost crops ...

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 28. Nov 2011, 21:05
von Cim
hallo Heftzwecke,Oca lassen sich zwar aus dem Samen vermehren, aber es gestaltet sich als schwierig, die Samen zu gewinnen.Dafür müssen die Pflanzen blühen und obwohl sie schattig prima wachsen, setzen sie in der Sonne besser Blüten an und man hat eher die Chance Samen zu gewinnen. Leider ist mir das aber bisher noch nicht gelungen. In Dänemark haben die Gärtner auch Probleme. In England und Belgien gewinnen einige Gärtner dagegen schon immer mal wieder Saatgut und versuchen so eine Sorte zu bekommen, die auch unseren Witterungsbedingungen gerechter wird :DÜbrigens, ich habe auch eine Pflanze aus dem Beet ausgegraben, der Rest bleibt erst Mal weiter in den Beeten, diese hier mußte aber raus...BildÜbrigens wachsen auch aus sehr kleinen Knollen oft kräftige Pflanzen heran, die gute Knollen ausbilden.Es gibt aber Sorten, die bleiben immer ein wenig klein.

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 29. Nov 2011, 02:54
von heftzwecke
Nein ich meine nicht die Oca aus Samen sonder die Mashua und Ullucu. Eine der beiden sind aus der Nasturium Familie und das dürfte theoretisch einfach sein mit Samen. (Vielleicht sollten die anderen Exoten in eine extra Diskussion).Eines meiner Lieblings Gartenbücher ist Perennial Vegetables von Toensmeier leider etwas teuer.

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 29. Nov 2011, 10:03
von Cim
Ullucus tuberosus hatte ich bis letztes Jahr, leider sind die meisten Arten in Europa sehr virenanfällig und tragen wohl auch die Viren in sich, so dass die Ernte extrem mickrig ausfällt. Bei der Blüte konnte ich bisher noch kein Saatgut entdecken.Mashuas beginnen ebenso spät in europäischen Ländern zu blühen und auch hier sind einige Arten durch Viren befallen. Durch die späte Blütenentwicklung hatte ich bisher auch noch keine Chance, sie aus Samen zu vermehren.Wenn Du möchtest, kann ich dir die Adresse eines Engländer geben, der dir vermutlich alle Fragen dazu beantworten kann. Er hat inzwischen auch eine internationale Gruppe zum Austausch auf Facebook gegründet. Leider ist mein Englisch sehr schlecht, aber der Engländer geht das Ganze sehr wissenschaftlich an. Er hat sogar eine Mehtode erfahren, die Ulucos virenfrei zu bekommen, nur leider habe ich Probleme, den englischen Text zu übersetzen.@tomatengarten, kann ich die Links hier posten?

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Verfasst: 30. Nov 2011, 08:02
von heftzwecke
Leider (oder nicht leider) bin ich nicht auf facebook. Beide Gewächse sind aus Höhenlagen, vielleicht hat das was mit den Viren zu tun. Ich google mal einfach nach Saatgut, vielleicht werd ich ja fündig.