Seite 18 von 47

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 4. Okt 2016, 12:30
von Gänselieschen
Bei mir sind nun doch etliche Physalis in Selbstaussaat aufgegangen. Aber sie sind alle zu spät. Stehen sehr gesund da, haben wohl auch etwas geblüht, aber alle Früchte sind noch grün. Ich glaube nicht, dass ich davon noch was naschen kann, bevor es kalt wird.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 4. Okt 2016, 16:00
von Sonnenblume99
Ja, selbstausgesäte gibt es bei mir auch sehr viele, das gibt jetzt alles nix mehr. Aber ich habe noch 3 Pflanzen im Gewächshaus, von denen ernte ich bestimmt noch einige Zeit.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 4. Okt 2016, 18:30
von elis
GartenfrauWen hat geschrieben: 4. Okt 2016, 12:26
Wenn Du sie überwinterst, machst Du aus dem Rückschnitt Stecklinge? ;D


Hallo !

Nein ich mache keine Stecklinge. Habe ja kein Glashaus ect. Schneide sie nur stark zurück und hoffe, das alles klappt mit dem überwintern. Es sind ja noch so viele grüne dran, aber das wird wohl nichts mehr mit essen :-\. Hänge es heute nacht schon mal zu, es soll ja kalt werden.

lg. elis

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 7. Okt 2016, 01:05
von husch69
Hallo,

ich habe vor ca. 10 Tagen testweise Stecklinge von Beas Dicke zum Bewurzeln ins Wasser gestellt. Aber bisher tut sich nix, ausser, dass einige faulen, aber nicht alle. So einfach wie bei Tomis scheint das Bewurzeln also nicht zu funktionieren. Ich werde es aber weiter versuchen.

LG Annett

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 7. Okt 2016, 01:11
von husch69
Hab grad noch mal gegoogelt und gelesen, dass man sie in Erde stecken soll zum Bewurzeln. Mach ich als nächsten Versuch so.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 8. Okt 2016, 07:59
von Aella
Ist es besser Stecklinge zu machen oder kann ich die getopften Pflanzen komplett zurück schneiden und kühl überwintern?

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 8. Okt 2016, 13:29
von elis
Hallo Aella !

Ich schneide meine zurück, das heißt so ca. 2/3 der Pflanze weg. Dann tu ich sie überwintern im Topf. Im Frühling topfe ich sie in neue Erde und lasse sie wachsen. Dadurch ist sie schneller wieder groß und grün, setzt schneller Blüten an und trägt auch schneller. Früher habe ich das oft praktiziert mit Erfolg. Heuer habe ich mal wieder eine Physalis und will es wieder so machen. Hoffenlich klappt es.

lg. elis

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 9. Okt 2016, 18:38
von M
Meine sind dieses Jahr echt spät dran :-[

Ich hab erst einen Hand voll geerntet.
Stecklinge hab ich versucht aber bisher leider erfolglos.

Die überwinterung von ausgegrabenen ist mir bisher immer missglückt.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 12. Okt 2016, 00:38
von Obstundgemüse
Hallo, zu aller Erst möchte ich fragen, ob jemand Stecklinge oder zu überwinternde Pflanzen und Samen von Beas Dicken Physalis im Tausch oder gegen Portoerstattung abgeben kann.

Als nächstes möchte ich mal von meinen diesjährigen Erfahrungen im Anbau von Ananaskirschen berichten. Von drei Pflanzen konnte ich zunächst mehrmals pro Woche einige Beeren ernten, später einige Hände voll pro Woche und schließlich im letzten Monat mehr als wir essen konnten. Deshalb habe ich seit einiger Zeit immer eine Schüssel voll mit diesen Beeren, obwohl auch wirklich viel gegessen wird. Und über die Haltbarkeit lässt sich nur gutes Berichten: 3 Wochen sind erprobt und werden von den mild, aber sehr lecker schmeckenden Früchten problemlos ertragen. Also gibt es nächstes Jahr wieder Ananaskirschen im Anbau.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 15. Okt 2016, 18:45
von Thüringer
Viele grüne Lampions und Blüten, aber immer noch nichts zum Ernten.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 15. Dez 2016, 14:09
von Thüringer
Nachdem ich dem Garten nun wieder mehr Aufmerksamkeit widmen kann, habe ich vorhin die beiden Physalispflanzen mit Unmengen Lampions eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten und dem Komposthaufen übereignet. Den "Resten" im Boden wurden ein Trottel-Bambusstab als Markierung und eine Ladung Komposterde als Anhäufelung verpasst. Mal sehen, ob die Pflanzen auf diese Weise unbeschadet überwintern werden. Falls nicht, sind neue mit 3 Euronen doch erschwinglich. Vielleicht bringen die auf dem Boden verbliebenen Lampions auch noch Unverhofftes.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 16. Dez 2016, 09:14
von Aella
Ich hab meine getopften nun bis auf 20cm runter geschnitten und schon vor längerem stecklinge aus den triebspitzen gemacht. Steht nun beides im Schuppen. Bei stärkeren Frösten werde ich sie wohl rein holen müssen, bisher sehen sie aber gut aus

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 3. Apr 2017, 21:33
von Nemesia Elfensp.
Heute habe ich meine Physalis pikiert.
Das habe ich schon mal wieder dazu gelernt: sie waren schon zu weit ::) pikieren geht früher ::)
So im Ganzen sahen sie in der Aussaatschale prima aus, aber als ich sie nun auseinander nehmen wollte, stellte ich fest, daß sie schon ziemlich ineinander gewachsen waren. Es war ein ziemliches getüddel um sie nicht zu verletzen.
Ich habe sie alle tiefer gesetzt. GsD hatte ich die Erde gesiebt, da ging das ganz gut.

Ich glaube, ich sollte sie nächstes mal gleich in einzelne Töpfe säen.

Wie ist da Eure Erfahrung?

LG
Nemi

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 3. Apr 2017, 21:47
von partisanengärtner
Mein Freund mit dem grünen Daumen säht immer ein Korn in einen kleinen 4 er Topf. Hat keine Ausfälle :P
Ich würde drei nehmen und zwei dann rausrupfen, falls sie wirklich keimen.

Re: Andenbeere - Physalis

Verfasst: 3. Apr 2017, 21:48
von Henki
Ich habe am Wochenende an 'Maya' die erste Blüte entdeckt. :o