Seite 18 von 30
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 20. Okt 2008, 09:55
von Lehm
In 7b ist das kein Problem, die welken bei Frost höchstens ein wenig.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 22. Okt 2008, 14:39
von Wiesentheo
Bei mir ist was komisch.Die gesteckten Zehen sind nicht so gut geworden,wie die Satknollen.Hab alles so wie immer gemacht,aber trotzdem stehen die Satknollen besser da. ???Frank
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 23. Okt 2008, 11:03
von Lehm
Saatknollen? Sind die aus Samen gezogen oder was ist das genau?Ich stecke immer Zehen.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Okt 2008, 08:26
von tomatengarten
@lehm: die eigentlichen samenstaende sind meist unfruchtbar. gemeint sind sicherlich die bulbillen

bei einigen sorten wie bei zaharada...

...lohnt sich das allerdings nicht, weil sie sehr klein sind.
bildmaterial steht unter gnu-license/ quelle:TOMATObase autor: Klaus-Peter Schurz
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 25. Okt 2008, 23:23
von frida
bei mir haben interessanterweite auch die Bulben, die ich im letzten Oktober gesteckt habe, bereits in diesem Sommer richtige, wenn auch kleine Zwiebeln mit einzelnen Zehen gebildet - sonst kenne ich das so, dass nur eine einzelne große Zwiebel entsteht und erst im Folgejahr Zehen entstehen. Weiß jemand, was die Bildung der Zehen einleitet?
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 06:49
von Irina
Ich setzte immer die Zehen, aber mein Vater sagt dazu, dass man unbedingt Saat mit den kleinen Bulbchen erfrischen muss, ansonsten werden die Knollen, die Jahr für Jahr nur aus den Zehen gezogen sind, schlechter. Somit läuft diese Saaterfrischung nebenbei: aus den Bulbchen werden im ersten Jahr Einzeher (weiß nicht, ob so ein Wort gibts :-) ) und daraus nächstes Jahr eine Knolle. Nur man muss immer das Fleckchen, wo Bulbchen gesetzt sind, merken, sonnst gehen die im Unkraut unter. Oder sie in ein Gefäß setzten.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 07:20
von tomatengarten
@irina: die anregung mit dem pflanzen in gefaesse finde ich gut. ich werde es bei den sorten mit den kleinen bulbillen noch nachholen. versenkst du die gefaesse in die erde? gibt es dabei probleme mit stauender naesse?bei sorten mit etwas groesseren bulbillen habe ich immer am ende der reihe ein paar zusaetzlich verbuddelt. weil ich es aehnlich gehoert habe, dass sorten, die nur ueber zehen weitervermehrt werden, sich innerhalb mehrerer jahre anpassen bzw. wie beschrieben "verbutten".
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 07:23
von Irina
Staunässe mögen sie nicht, fühlen sich am wohllsten in einer sandigen humosen Erde.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 07:29
von tomatengarten
@irina: ich meinte das eigentlich in bezug auf die toepfe fuer die bulbillen. dann besorge ich mir noch
so etwas 
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 07:46
von Tanteanni
Gute Idee !!!!Wieder was dazugelernt

;)LG Tanteanni
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 07:49
von tomatengarten
@tanteanni: meinst du, dass das funktinieren koennte? war halt grade nur ne spontane idee gewesen.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 07:58
von Irina
@:tomatengarten: Danke, finde ich auch für Super Idee! Oder einfach hasengitterkörbchen setzten.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 26. Okt 2008, 08:11
von tomatengarten
ich ueberlege grade, ob ich ein modifiziertes koerbchen als "knoblauch-bulbillen-koerbchen" beim patentamt anmelde.

Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 27. Okt 2008, 08:43
von Margit
Kann mich bitte mal jemand aufklären was "bulbilen" sind, oder habe ich hier etwas überlesen?Bei mir klappt es nämlich auch nicht mit dem Knoblauchanbau, ich stecke immer Zehen in die Erde, dann kommen schöne grüne Stengel,aber unter der Erde ist keine Knoblauchzehe.
Re:Knoblauch-Anbau
Verfasst: 27. Okt 2008, 09:42
von brennnessel
Hallo Margit, Bulbillen sind beim Knoblauch Brutzwiebelchen, die zusammen als Köpfchen auf einem Stängel wachsen.Normalerweise werden aus den einzelnen Kügelchen im ersten Jahr ungeteilte Zwiebeln und erst im zweiten in Zehen geteilte. Aber wie hier geschrieben wurde, teilen die sich manchmal auch schon im ersten Jahr. Vielleicht kommt es auf die Sorte oder auch auf das Klima (?) an?Ist bei dir im Herbst erst nur der Stängel dran oder auch im folgenden Jahr? Im ersten Jahr ist das ganz normal, aber wenn das dann auch im drauffolgenden Sommer (wenn das Laub abstirbt) noch so ist, stimmt etwas nicht....

! Habe dafür leider aber keinen Rat, weil ich das noch nie hörte

! LG Lisl