Seite 18 von 20

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 7. Jul 2013, 12:33
von andreasNB
Mensch, man sollte besser nicht in allen Foren mitlesen ::) Thymiansirup sehr lecker - gerade abgefüllt. Nu kann der Winter kommen und das erste Weihnachtgeschenk ist auch schon fertsch ;D Der Lavendelsirup war nur ein Versuch, daher nur ein halber Liter, und hat leider nicht die Farbe wie Chicas Sirup.Schmeckt auch, finde ich jetzt persönlich abba nicht sooo den Hit. Jetzt probiere ich mich erstmals an Fruchtsirup. Habe gestern die ersten Johannesbeeren geerntet.Wer hat schon Ringelblumenblüten als Sirup/Likör verarbeitet ?Wie sind Geschmack und Heilwirkung ?Sie stehen derzeit in voller Blüte und es sind in diesem Jahr wirklich sehr viele.

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 7. Jul 2013, 14:32
von Chica
Mein Blütensiruprezept stammt von Luna, irgendwo hier gefunden: Einen Liter Wasser aufkochen, Blüten aufgießen, 20 Gramm Zitronensäure, 1 kg Zucker dazu, rühren bis zum Auflösen. Zwei Tage stehen lassen, filtern, aufkochen und ab damit in Twist- Off- Gläser!Mein Lavendelsirup riecht gut lavendelig, find ich lecker!
Wer hat schon Ringelblumenblüten als Sirup/Likör verarbeitet ?Wie sind Geschmack und Heilwirkung ?Sie stehen derzeit in voller Blüte und es sind in diesem Jahr wirklich sehr viele.
Den Gedanken hatte ich auch schon.

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 08:58
von Margit
Ringelblumenblüten-Sirup möchte ich auch noch machen. Allerdings blühen sie noch nicht. Bin heute erst wieder dazugekommen ab meinem letzten Eintrag zu lesen und habe folgenden Vorschlag, damit die Aromen nicht zu sehr verfliegen:Ich koche mein Wasser auf, gebe auf 2 ltr. 20 gr. Zitronensäure und ein halbes Päckchen Einmachilfe und lasse das Wasser dann abkühlen, bevor ich es über die Früchte oder Kräuter gebe. Dann mind. 3 Tage ziehen lassen und dann mit Zucker verrühren. Kann dann kalt abgefüllt werden und schmeckt super. Falls doch jemand erhitzen möchte, wegen Abtötung evtl. Keime, dann allerhöchstens auf 80 Grad.Flaschen vorher sterilisieren und heiß einfüllen.

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 09:28
von austria_traveller
Mein Blütensiruprezept stammt von Luna, irgendwo hier gefunden: Einen Liter Wasser aufkochen, Blüten aufgießen, 20 Gramm Zitronensäure, 1 kg Zucker dazu, rühren bis zum Auflösen. Zwei Tage stehen lassen, filtern, aufkochen und ab damit in Twist- Off- Gläser!Mein Lavendelsirup riecht gut lavendelig, find ich lecker!
Wieviele Blüten brauche ich da ?Lavendelsirup wäre echt klasse !

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 09:41
von Martina777
Wieviele Blüten brauche ich da ?
Je mehr, desto besser. Beim kalten Pfefferminzsirup habe ich gesehen, dass die Mengenangabe der Kräuter (geschnitten) und des Wassers so war, dass alle Blüten bedeckt waren, mehr Wasser war das nicht.Ein Teller zum Beschweren ist sinnvoll!

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 09:44
von rorobonn †
pfferminzsirup schmeck wirklich gut...habe nach ein paartagen die probe mit wasser gemacht warten bis der sud abgekühlt ist, reicht nicht...erst jetzt kommt- wie ebschrieben- beim trinken die angenehme minznote im nachgeschmack heaus...der kaltansatz reizt mich auch zum ausprobieren, aber ob das zeug dann 1 jahr haltbar ist????hm

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 11:31
von Martina777
ui, :D oh nee! >:( Nicht schon wieder! ;D
Und, Küche schon wieder sauber? Wie schmeckt er Dir?Ich bin infiziert und grad am Schauen, was alles für Pflanzen ich noch brauche :o . Mir kam da am WE eine Idee für eine Sirupkräuterecke ...

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 11:33
von Martina777
Ich habe schon Sirup aus Monardablüten gemacht ..., ergibt eine schöne Farbe und natürlich Geschmack.
Monarda punctata? Ist es diese? Und, wie genau schmeckt sie?

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 21:49
von Christina
Ich setze meine Blüten kalt auf, nach 2 Tagen wird abgeseit, und Zucker und zitronensäure zugegeben und sehr kurz aufgekocht und abgefüllt. Letztes Jahr hatte ich dann zum 1. Mal Rosenblütensirup angesetzt. Er wurde schrecklich seifig und hat mir nicht geschmeckt. Vor einigen Wochen entdeckte GG ihn und war hellauf begeistert. Er schmeckte wirklich viel besser als frisch!Im Mai habe ich Waldmeistersirup angesetzt, ich habe ihn wohl zu lange trocknen lassen, der schmeckt nach Heu. :P. Vielleicht schmeckt er nach einiger Zeit aber besser. Vom Pfefferminzsirup war ich auch nicht begeistert, aber ich glaube fast, ich mag Sirup generell nicht so gerne.Auf GGs Wunsch soll ich jetzt soviel Rosenblütensirup ansetzen, daß es bis nächstes Jahr reicht. Von 10 l Hollerblüten sind auch nur noch 4l da.

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 8. Jul 2013, 23:14
von pearl
ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Produktion von Rosenblütensirup und Holunderblütensirup. Die Nachbarinnen sind begeistert. Heute haben beide Nachschub bekommen. So ein Glas kann Herzen öffnen und ein Gespräch in Gang bringen. Über einen Rosengärtner und seine Frau, die ich auch schon lange Jahre kenne und deren Rosenfest mit Rosenbowle ...Für meinen Sirup habe ich die Blüten sofort mit Zucker und Zitronensäure in Wasser aufgesetzt und nicht gekocht. Ich hebe die Gläser und Flaschen im Kühlschrank auf.

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 9. Jul 2013, 08:23
von Quendula
Ich könnte heulen. Letztens ist mir mein Lindenblütenansatz schlecht geworden >:( . Hoffentlich erwische ich beim Rosmarin den Zeitpunkt besser :-\ .Waldmeister schmeckt auch als Likör erst ein Jahr später ansprechend. Man kann die Sträuschen auch ein Weilchen in den Frost legen. Dann verringert sich die Gefahr, das Heu draus wird, erheblich ;) . Und man kann die Nutzung auf später verschieben.Blütensirup schmeckt sehr gut als Zucker- und Geschmacksgrundstoff im Eis :D .

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:21
von Chica
Wieviele Blüten brauche ich da ?Lavendelsirup wäre echt klasse !
Chica,ich weiß das nicht mehr, einfach nach Gefühl, zuviel Blüten können es eigentlich gar nicht werden :)
Margit hat geschrieben:Chica,ich nehme immer einen guten Meßbecher voll Blüten auf 1 l Wasser und 1 kg Zucker und der Zitronensäure. Aber meistens lege ich noch ein paar Blüten dazu. Ich halte es wie July, lieber mehr Blüten als weniger.
Da hast Du's: lieber mehr als weniger ganz genau gesagt ;) .Wer experimentiert jetzt freiwillig am "Almdudler" Mädels und Jungs ;D ?

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:28
von Knusperhäuschen
Almdudler ist eine Kräuterlimonade, oder ??? ?Wenn die so schmeckt, wie Bärwurz-Schnaps :-X , nee schüttel, aber in welche Richtung geht das denn, was könnte da drin sein und schmeckt die denn?

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:33
von Chica
Er schmeckte wie Almdudler, fand ich damals genial!
Martina war jedenfalls schon nah dran und nun sind wir alle gespannt.

Re:Blütensirupe und -gelees

Verfasst: 10. Jul 2013, 09:05
von Margit
Mein erster Lavendelblüten-Sirup ist fertig, der ist genial!!!Da mache ich noch mehr.Heute gehe ich in die Kräuter. Zitronenmelissen, mit ganz wenig Rosmarin und Zitronenthymian gemischt und dann noch etwas Ingwer dazu.Mal sehen ob das nach was schmeckt. Gesund ist es auf jeden Fall.