Seite 18 von 148
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 10:52
von elis
Rückseite
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 10:54
von elis
Es gibt ja so viele schöne Exemplare
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 11:46
von Gartenplaner
Wow, das letzte ist grandios, hat schon was von nem Goldsworthy-Kunstwerk
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 12:00
von Quendula
Bohrt ihr eigentlich die zugekleisterten Löcher irgendwann wieder auf? Zu welcher Zeit?
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 12:05
von elis
Hallo !Ich habe schon einen Insektenhoteltick, immer wenn ich eins sehe und die Kamera dabei habe wird fotografiert

.Quendula: die Wildbienen die sich da einnisten, bohren das selber auf und fliegen weg, wenn die Zeit dafür da ist.lg. elis
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 12:06
von Gartenplaner
Die Bienen/Schlupfwespen räumen die "Wohnungen" auch auf und aus bei Neubezug
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 12:10
von Aku.Ankka
Es gibt ja so viele schöne Exemplare
Das Insektenhotel im Haus ist ja Klasse.

Gibt's sowas auch in rosa für Mädchen?
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 12:20
von elis
Ich weiß gar nicht mehr wo das war, denke mal noch in der Werkstatt, in der Bauendphase.lg. elisnoch ein anderes
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 30. Jan 2014, 12:37
von Aku.Ankka
Vielleicht könnte man es ja durch Werbung finanzieren:

Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 3. Feb 2014, 20:19
von Chica
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Feb 2014, 19:07
von we-went-to-goe
Die Woche werde ich mit einer Jugendgruppe ein Insektenhotel bauen. Nun fand ich die Angabe im Netz keinesfalls ins Hirnholz zu bohren, weil Risse entstehen. Das wird hier aber zweifelsfrei erfolgen. Die gute Nachricht: Das Holz ist abgelagert.Ich habe bisher eines bei meinem Töchterlein im Garten. Das besteht aus Ästen, die jeweils ins Hirnholz gebohrt wurden. Die sind nicht gerissen und wurde auch bezogen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Feb 2014, 20:21
von reinesHobby
... keinesfalls ins Hirnholz zu bohren, weil Risse entstehen. Das wird hier aber zweifelsfrei erfolgen. Die gute Nachricht: Das Holz ist abgelagert.
Wenn das Holz beim Ablagern keine Risse bekommen hat, weil es vernünftig abgelagert wurde, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch keine bekommen, nur weil Du reinbohrst. Risse entstehen vor allem, wenn Holz zu schnell bzw. unregelmäßig trocknet. Sprich ein großer Feuchtigkeitsunterschied zwischen Oberfläche und Kern besteht.
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Feb 2014, 21:09
von we-went-to-goe
Danke Dir

Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 17. Feb 2014, 07:56
von zwerggarten
was ich immer wieder zum aufregen finde, ist der begriff insekten
hotel.

dabei trägt dieser threadttitel doch sogar schon die viel bessere, weil zutreffende bezeichnung in sich:
nisthilfe. warum also nicht insekten
nisthilfe oder insekten
nisthaus/
nisthäuschen oder insekten
nistkasten? wer nistet denn schon in hotels? mehr als das vergleichsweise momenthafte empfangen und in seltenen fällen vielleicht auch gebären ist in hotels doch wohl eher unüblich... hier geht es aber doch regelmäßig um einen vollständigen teilzyklus des insektenlebens: ei-larve-puppe-imago.
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 17. Feb 2014, 08:23
von kpc
Ich sehe das Problem mit dem Hirnholz nicht.Was passiert denn schlimmstenfalls wenn es reißt ?Eine handvoll Bohrungen wird für die Insekten unbrauchbar. Na und ?Alle anderen Bohrungen sind intakt und werden angenommen.Klaus-Peter