Seite 18 von 43

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 2. Aug 2015, 19:00
von häwimädel
;D

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 00:39
von Querkopf
(OT): Tom ist gut ;D . (Ende OT)zwerggarten, deine Eiche - schön :D - wirst du sicher nicht im Kleingarten pflanzen, wg. Format. Wo kriegt die Bellezza denn Zukunft?

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 00:51
von zwerggarten
ich plane gerade folgendes: zwischenlager im kübel im kleingarten, baumfällmaßnahme im waldgarten, später dortselbige pflanzaktion. ob das hübsche ding sich dann mit dem endmoränensand verträgt, werde ich sehen... :-\

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 11:26
von Amur
Ich bin mir nicht sicher, ob der Baum den ich letztes Jahr gepflanzt habe wirklich eine Zukunft hat.Die Paulownia war letztes Jahr ganz zahm und gemütlich mit vielleicht knapp einem dreiviertel Meter Zuwachs. Per heute hat sie dieses Jahr schon gut 3m zugelegt. Vor 3 Tagen konnte ich vom Haus den Kopftrieb grad so über das Schuppendach sehen. Heut früh steht er nun schon gut 15 cm oder gar mehr drüber. Ich fürchte die wird zu schnell zu groß.Ich wußte ja dass die wüchsig sind, aber gleich so....

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 11:35
von Gartenplaner
Mach 'Coppicing' (jedes Jahr oder alle 2 Jahre bis zum Boden abschneiden) mit ihr - ergibt spektakulär tropisch aussehende Pflanzengestalten :D Ich habe letztes Jahr eine gepflanzt und werde das so machen, in dem Bereich stehen alle "Monsterpflanzen", Ailanthus altissima 'Purple Dragon' kommt noch dazu, bei dem mach ich das wie mit der Paulownia

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 11:48
von Staudo
Ein ordentlicher Winter stutzt die Paula auch.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 12:02
von Waldschrat
.... Per heute hat sie dieses Jahr schon gut 3m zugelegt. Vor 3 Tagen konnte ich vom Haus den Kopftrieb grad so über das Schuppendach sehen. Heut früh steht er nun schon gut 15 cm oder gar mehr drüber. .....
Ich glaub, ich brauch so was :o :D

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 12:27
von oile
In den Herrenkamper Gärten steht eine. Sie wird jedes Jahr auf Stock gesetzt und ist wunderbar monströs.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 12:28
von Amur
Mach 'Coppicing' (jedes Jahr oder alle 2 Jahre bis zum Boden abschneiden) mit ihr ...
Ich hatte eigentlich mal gehofft dass die blüht. Dass die Blüten in den meisten Wintern erfrieren ist mir klar.Und das mit dem Stutzen durch die harten Winter vermute ich auch.Aber den letzten Winter hatten wir für eine Nacht unter -18° und etliche Tage zwischen -10 und -15°, allerdings immer mit viel Schnee.Da gabs keinerlei Schäden. Also mal abwarten. An Motorsägen mangelts ja nicht.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 18:04
von Gartenplaner
...Ich hatte eigentlich mal gehofft dass die blüht. Dass die Blüten in den meisten Wintern erfrieren ist mir klar....
Durch Zufall hab ich die Paulownia-Sorte 'Hulsdonk', die besonders früh schon blühen soll, angeblich schon nach 2 Jahren, sie soll auch nicht so groß wie die Art werden.Ich bin mal gespannt, obwohl ich überhaupt nicht auf Blüten mit meinem Verwendungszweck spekuliert habe, ob die Sorte es vielleicht doch schafft.....

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 22:19
von zwerggarten
bevor ich die halb bewusstlos erstandenen drei strünke kompostiere oder ernstlich anderen andiene: welche argumente sprächen für die pflanzung des amerikanischen gelbholzes (cladrastis kentukea)?

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 3. Aug 2015, 23:52
von oile
Die Blüte, der Habitus, die Herbstfärbung.Ich fürchte, ich muss mich entscheiden, ob ich Carpinus caroliniana oder Euptelea pleiosperma in den Hausgaren pflanze.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 4. Aug 2015, 10:51
von Paw paw
bevor ich die halb bewusstlos erstandenen drei strünke kompostiere oder ernstlich anderen andiene: welche argumente sprächen für die pflanzung des amerikanischen gelbholzes (cladrastis kentukea)?
Oiles Links lösen bei mir ein "will ich haben aus". An Platzmangel leide ich nicht.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 4. Aug 2015, 10:53
von enigma
bevor ich die halb bewusstlos erstandenen drei strünke kompostiere oder ernstlich anderen andiene: welche argumente sprächen für die pflanzung des amerikanischen gelbholzes (cladrastis kentukea)?
Geh mal durch den "Arnold-Arboretum-Thread"

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 4. Aug 2015, 10:57
von enaira
Ich fürchte, ich muss mich entscheiden, ob ich Carpinus caroliniana oder Euptelea pleiosperma in den Hausgarten pflanze.
Sehen beide interessant aus.Aber das eine ist ein Baum, das andere ein Strauch, oder?Das könnte doch vielleicht die Entscheidung beeinflussen... ;)Für mich würde aus Platzgründen dann noch eine Rolle spielen, wie gut man unterpflanzen kann.