Seite 18 von 23

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 19:37
von ebbie
Geranium dalmaticum - robust und sehr wüchsig im Steingarten

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 19:40
von ebbie
Je magerer er steht, desto reichlicher blüht er: Penstemon hirsutus pygmaeus. Übrigens ein Penstemon, der Kalk verträgt.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 20:01
von fars
Iris variegata

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 20:02
von fars
Die kleine Trollblume zwischen Rhododendren

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:44
von ebbie
Passt zwar nicht recht in einen naturnahen Steingarten: Silene alpestris grandiflora floriplena

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:46
von ebbie
Symphiandra ossetica hat sich hier selbst ausgesät.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:48
von ebbie
Nun schon etliche Jahre aushaltend: Dianthus callizonus

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:52
von mara
Ein erster Erfolg in meinem neuen "Alpinum" (Kiesbeet...) Aquilegia pyrenaica ssp. discolor. Ich finde die Blume anrührend schön :)

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 14:10
von knorbs
centaurea pestalozzae, eine niedrige gelbblühende centaureea aus der türkei.Centaurea pestalozzae

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 15. Jun 2010, 08:59
von Eveline †
ihr zeigt ja schöne pflanzen :D ebbie, auf #256, der grüne teppich ... was ist das?

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 15. Jun 2010, 10:31
von ebbie
Das ist Thymus serpyllium pygmaeus, vanessa. Der muss, trotz seines Namens, immer wieder in Zaum gehalten werden.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 15. Jun 2010, 12:17
von Eveline †
danke ebbie.würdest du ihn nochmals setzen oder ist sein ausbreitungsdrang zu lästig? er gefällt mir sehr, aber unnötige arbeit will ich mir nicht unbedingt aufhalsen.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 15. Jun 2010, 14:51
von ebbie
Wenn der Steingarten nicht gerade winzig ist, würde ich Thymus serpyllium pygmaeus jederzeit wieder pflanzen. Wenn das Polster zu groß wird, lässt es sich problemlos verkleinern (einfach in die gewünschte Größe schneiden oder reissen). Auch die wenigen Sämlinge lassen sich schnell entfernen.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 15. Jun 2010, 16:05
von EmmaCampanula
Symphiandra ossetica hat sich hier selbst ausgesät.
Wow Ebbie - Deine Symphyandra ist traumhaft schön! Wie mein Nickname schon vermuten lässt, bin ich fast allen Angehörigen der Campanulaceaefamily verfallen... ;D 8) Bei mir steht Symphyandra zanzegur kurz vor der Blüte...Wäre schön, wenn wir bei Samenreife einen kleinen Austausch vornehmen könnten.

Re:Veredelte Steine 2010

Verfasst: 17. Jun 2010, 19:02
von Ulrich
Papaver alboroseum, ist mir bei meinem Urlaub in den Korb gehüpft.