Seite 18 von 161

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 19. Jun 2013, 13:48
von Jayfox
Die Bienen wurden von dem Gift miterfasst, das als Staub vom Saatmais bei dessen Aussaat abwehte, evtl. auch, weil sie später gifthaltigen Pflanzensaft in den Blüten aufgenommen haben.Letzteres könnte auch passieren, wenn Buchs vor der Blüte mit Neonicotinoiden behandelt würde und die Bienen dann den vergifteten Buchs zur Blütezeit aufsuchen, aber das dürfte praktisch nicht vorkommen, weil ein Spritzen vor der Blüte bei Buchs viel zu früh im Jahr wäre.

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 19. Jun 2013, 13:59
von hymenocallis
Der Wirkstoff zählt zu den Neonicotinoiden, und diese sind aktuell gerade im Zusammenhang mit Bienen sehr bekannt geworden....Wenn das Mittel die Nützlinge eher schont, soll es mir nur recht sein, skeptisch bin ich da allemal.
Beziehst Du Dich auf Careo oder Calypso oder auf beides?Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, ob der Pollen/Nektar bei Verwendung systemischer Mittel auch giftig wird und so bestäubende Insekten gefährdet.LG

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 19. Jun 2013, 16:43
von Günther
Konkret auf Careo.Wundergifte, die sich ihre "Kunden" vorher anschauen, ob sie wirken wollen oder nicht, gibt's nur im Märchen und im Pestizidemarketing.

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 25. Jun 2013, 00:11
von Sorcha
mein Buchs treibt wieder aus :)...er war völlig abgefressen... und habe auch allen Buchs aus dem Garten entfernt, bis auf die Eingrenzung in meinem Kräutergarten... und er treibt wieder aus, ich fass es nicht :D

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 27. Jun 2013, 17:07
von Scabiosa
Das ist ja erfreulich, Sorcha :)Kann mir jemand sagen, ob auf dem Foto Schäden des Buchsbaumzünslers erkennbar sind bzw. ob das Schadbild Ähnlichkeiten aufweist?Buchsbaumzünsler?

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 27. Jun 2013, 17:10
von ninabeth †
Das ist ja erfreulich, Sorcha :)Kann mir jemand sagen, ob auf dem Foto Schäden des Buchsbaumzünslers erkennbar sind bzw. ob das Schadbild Ähnlichkeiten aufweist?Buchsbaumzünsler?
Ja leider, besonders auf der rechten Seite

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 27. Jun 2013, 17:20
von Scabiosa
Vielen Dank, ninabeth. Ich hatte es bisher selber noch nie gesehen und kann nun meine eigenen Bestände kontrollieren. Winzige kahle Stellen an den Buchs-Kugeln und Einfassungen gab es schon hin und wieder, bisher sind sie aber immer wieder grün geworden.

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 7. Aug 2013, 22:14
von Herr Dingens
Wenn man Calypso spritzt, muss man doch eine Serie von drei Mal spritzen, oder? Wie sind dann die Zeitabstände? Eine Woche?

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 7. Aug 2013, 22:49
von Starking007
Und dann?Die nächsten 30 Jahre spritzen?!?

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 7. Aug 2013, 22:53
von Günther
Kartoffelkäfer, Dickmaulrüssler, auch Wühlmäuse, sind kein Problem, das mit einmaliger Behandlung für ewige Zeiten zu lösen ist.Buchsbaumzünsler leider auch nicht...

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 8. Aug 2013, 07:40
von Herr Dingens
Und dann?Die nächsten 30 Jahre spritzen?!?
Was ist eine Alternative im Moment? Alle Buchse verlieren?

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 8. Aug 2013, 07:47
von Anke02
Ich hatte zwei Kugeln im Garten, an denen ich im Frühsommer den Zünsler hatte. Eine habe ich entsorgt, da sie schon stärker befallen war. Die andere hatte auf einer Seite Fraßspuren. Da habe ich im Abstand von rund 1Woche bis 10 Tagen zweimal kräftig Careo gesprüht, da ich sie nicht auch noch verlieren wollte (Geschenk lieber Freundinnen zum Einzug). Diese Kugel steht aktuell den Sommer über ohne weiteren Befall kräftig und wachsend da.Interessanter Weise wurden die Buchs im Kübel auf der Dachterrasse, die ich noch von früher aus der alten Wohnung hatte, gar nicht befallen.Wenn ich allerdings jedes Jahr mehr und ständig sprühen müsste, dann müsste er doch noch weichen...

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 8. Aug 2013, 07:56
von Orchidee
Meine ganzen Buxkugeln waren auch sehr befallen. Wollte sie schon rausreisen. Zeitmässig nicht geschafft. Gott sei Dank. Sie haben alle wieder wunderbar ausgetrieben und kein Zünsler in Sicht.

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 8. Aug 2013, 08:24
von Schantalle
Und dann?Die nächsten 30 Jahre spritzen?!?
Was ist eine Alternative im Moment? Alle Buchse verlieren?
Rhetorische Frage! Natürlich gibt nur das "entweder-oder", was sonst???Daneben zelten und immer absammeln könnte ich – mangels Personal – nicht, also habe ich meinen Freund (ca. 1995-97, als Mini-Deko im bunten Töpfchen bekommen und in all den Jahren mit ihm emotional zusammengewachsen) ins Ewige Grün geschickt. Wie es mir danach ging, kannst Du Dir vorstellen, ich sah es aber als alternativlos.

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 8. Aug 2013, 08:43
von Herr Dingens
Wie sollte ich das verstehen? Als Plädoyer fürs Nichtstun und Abwarten?