Seite 18 von 37
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 4. Jul 2011, 16:53
von BigBee
Ich war von Freitag bis heute nicht da - kann also erst heute Abend nachlegen - meist ist aber immer noch bissel was drin von dem Futter, was sie eben nicht so mögen. Mache ich mit meiner Miez genau - wenn ich für länger weg muss, dann bekommt sie auf Vorrat von dem Futter, dass ihr nicht so gut schmeckt

das reicht dann besser.L.G.Gänselieschen
Raffiniert! ;DObs an der Fütterung liegt oder an der Gartengestalung (Bäume, Sträucher, die Deckung und Schutz bieten, weiss ich nicht - jedenfalls sind die meisten Vögel bei mir und nicht bei den Nachbarn. Als ich hierher zog, gabs gar keine Vögel hier in den Gärten. Totentanz. Besser Totenstille.LG
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 4. Jul 2011, 17:18
von Gänselieschen
Vielleicht ist es ja auch bissel Einbildung - ich bilde mir sogar ein, dass abends über meinem Garten mehr Schwalben und Mauersegler kreisen, als in der Nachbarschaft - ganz schön vermessen - glaub ich. ;DL.G:
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 4. Jul 2011, 17:21
von BigBee
Egal.

;)LG
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 4. Jul 2011, 18:06
von wandersfranz
Vielleicht ist es ja auch bissel Einbildung - ich bilde mir sogar ein, dass abends über meinem Garten mehr Schwalben und Mauersegler kreisen, als in der Nachbarschaft - ganz schön vermessen - glaub ich. ;DL.G:
Der Kenner schweigt...und geniesst, ich gönn´s dir

Mein Nachbar, ein gaaanz großer Vogelversteher, sagte mir wo wir hier einzogen, das die Vögel "immer" um !7 Uhr zu ihm an den Teich trinken kommen, da er Nachmittags seine Pumpe anmacht. Inzwischen machen sie das bei mir an der Tränke, da gibts noch was zu mampfen dazu

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 5. Jul 2011, 07:52
von flyrider
Hallo und guten Morgen --@ GänselieschenDas kann ich mir gut vorstellen und hoffentlich werden deine Nachbarn auch neidisch und fangen auch an zu füttern... ;)Stare sind schon seit einigen Jahren (Stichwort Klimawandel) nur noch Teilzieher, manche fliegen noch weg, manche nicht... Die Amsel war ja vor hundert Jahren auch noch ein Zugvogel.

In den Kreislauf greifen wir als Menschen ja so oder so ein - wir haben so vielen Vögeln ihre Lebens- und Nahrungsgrundlagen komplett entzogen - die die sich nicht anpassen können, bleiben sowieso auf der Strecke...

Seien wir froh über die, die Nahrung von uns annehmen...Ich füttere eigentlich auch nur einmal - früh(besser nachts), aber z.T. sehr weit hinten im Garten (manche Vögel kommen eben nicht so gern ans Haus) und DIE fressen am meisten... ;)Aber diesen Selbsbedienungs-Korb werde ich jetzt auch mal einen Tag leer lassen...Der war für den Urlaub gedacht und hat, als es wärmer war, auch fast eine Woche gereicht.

@BumblebeeDanke fürs Willkommen! Was für Piepse hüpfen denn so bei dir rum?@ WandersfranzNa das wär mir ja auch eine Genugtuung!

Die selbsernannten Alleswisser... ;)Ich denke auch immer, das müssten viel mehr Leute wissen, wie positiv sich viele Vögel im Garten auswirken...Aber die meisten denken ja nur an die Hinterlassenschaften...

;)Was macht die Amselmama und Nachwuchs?

@ElenorKannst du das Vogelhaus nicht ein bisschen verrutschen? Ich hab meine Futterstellen auch x-mal umgestellt, bis es Vögeln und mir gefallen hat...

Jetzt steht es an einem Busch, wo sowieso ein paar Zweige erfroren waren, da können sie gut picken und landen... ;)Hier sieht es immer noch nicht besser aus, heute ist es auch noch neblig... ::)Am WE sind wir an der Ostsee, mal sehen, wie es da ist... :oLG flyrider
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 5. Jul 2011, 15:26
von BigBee
Hallo zusammen! :)Bei mir sind zur Zeit Kohlmeisen, Grünfinken und Haussperlinge jeweils mit Jungen, Amseln (3. Brütversuch, fraglich, da tut sich nichts) Feldsperlinge und Mönchsgrasmücke ( nicht ganz sicher, aber vom Gesang her passts).Ich bin da schon recht solz drauf, denn mehr gibt es in den angrenzenden Gärten auch nicht.Auf der Seite des NABU wird das Ergebniss der Vogelzählung besprochen. Dort gibt es auch weiterführende links zur Gartengestaltung.
Hier@ flyrider: Viel Spass an der Ostsee, wir erwarten dann Deinen Bericht!

;)LG
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 07:18
von wandersfranz
@ WandersfranzWas macht die Amselmama und Nachwuchs?

Moin flyrider,hab ich mal wieder ganz übersehen hier in dem Dschungel ::)Die Amseleltern haben alle Schnäbel voll zu tun und sind seit drei Tagen am füttern, wir sind gespannt

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 08:30
von Katinka
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 14:40
von BigBee
Klasse Fotostrecke! Der Kleine tut mir schon ein wenig leid. Heute erhöhte Flugaktivitäten am Amselnest - und tatsächlich! Da ist was Kleines; lebendiges im Nest!Die ersten 2 Bruten sind fehlgeschlagen. Jetzt sind die Bedingungen besser. Schaun mer mal, wie es weitergeht.LG
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 14:49
von Gänselieschen
Ich habe gestern festgestellt, dass mein Mauerseglerpärchen wieder da ist - hat nix mit Sommerfütterung zu tun - sind aber doch Vögel

. Der Dachkasten wird so selten angeflogen, dass ich schon Glück haben muss, um sicher zu sein. Aber gestern war es so. Die Jungen schreien auch schon schon ganz laut.Irgendwas Großes haut immer die Meisenknödel ab - macht grad keinen Spaß - ich will auch nicht jeden Tag einen Neuen aufhängen.L.g.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 16:20
von Katinka
Irgendwas Großes haut immer die Meisenknödel ab - macht grad keinen Spaß - ich will auch nicht jeden Tag einen Neuen aufhängen.L.g.
Sei doch nicht so!!!

Hier wird auch dafür gesorgt, dass der Vorrat nicht zu alt und dann womöglich ranzig wird.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 16:25
von BigBee
Gönau!

Da ist halt der Hunger riesig! ;DIch hab mal beobachtet wie eine Krähe so einen ganzen Knödel weggeschleppt hat, im Winter war das allerdings.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 20:40
von Swift_w
von Gänselieschen:Ich habe gestern festgestellt, dass mein Mauerseglerpärchen wieder da ist - hat nix mit Sommerfütterung zu tun - sind aber doch Vögel . Der Dachkasten wird so selten angeflogen, dass ich schon Glück haben muss, um sicher zu sein. Aber gestern war es so. Die Jungen schreien auch schon schön ganz laut.
Hi Gänselieschen,off topic:Gratulation zur Mauerseglerbrut an Deinem Haus. :DJa, diese Insektenfresser und Flugkünstler sind Selbstversorger;sie befreien Dich größtenteils vom "Muckensturm". ;DSchreien können selbst größere Mauersegler-Nestlinge noch nicht; sie säuseln = dünne Futter-Bettelstimmen.Normalerweise fliegen die jungen Mauersegler im Bereich 20. bis 30. Juli aus.VGSwift_w
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 6. Jul 2011, 21:40
von wandersfranz
Seglerseite siehe unter WWW u. in meinem Profil
Hai Swift-w,schöne Seite und das man die Segler über Stimmen von CD anlocken kann find ich aufregend, das muß ich nächstes Jahr probieren und natürlich im Winter einen Nistkasten bauen.Ich habe drei Rotschwanzkästen am Haus, wovon immer mindestens einer besetzt ist. Kann man den Segler da nebenan hängen, oder muß ich eine Hausseite nur für ihn reservieren?Da würden wir uns riesig freuen, wenn die bei uns ankämen
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 7. Jul 2011, 09:26
von flyrider
Hallo

--Suuperschöne Bilder von dem kleinen Eichelhäher... besonders das erste, wo er so skeptisch guckt.

Aber ich glaube, auf dem letzten Bild ist das Auge nur zu oder..? Bei uns haben die Katzen glaub ich, keine Chance - irgendeiner scheint immer aufzupassen und zu warnen...Die Vögel hüpfen aber sowieso viel auf der Wiese rum, da sind sie wohl sowieso immer wachsam...Mauersegler fliegen bei uns auch allerhand, hab aber noch nicht rausgefunden, wo die brüten..

@ bumblebee und wandersfranzGlückwunsch zum Nachwuchs!

Ich bin jedenfalls ein bisschen beruhigt wegen unserem Urlaub, seit es warm ist, werden wieder "normale" Futtermengen vertilgt...

Da sollten die Vorratsbehälter und XXL-Meisenknödel 2 Wochen reichen und einmal füllt die Nachbarin nach...Wie ist das bei euch in der Nachbarschaft/ Bekanntschaft? Lachen die, schimpfen die,...??

Ich hab an alle diesen Link verteilt, seitdem geht es... ;)
http://www.welt.de/wissenschaft/tierwel ... .htmlKennt ihr ja sicher...LG flyrider