Seite 18 von 97

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 16. Jun 2011, 09:52
von Violatricolor
später

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 16. Jun 2011, 14:15
von Martina777
Ich habs auch nicht gelesen, danke für den Text!Ja, das Lied stammt aus anderen Zeiten ... Hat irgendwer so einen schönen dicken roten Mond gesehen oder war das technisch diesmal nirgendwo möglich? War er bei Dir gelb-grell oder rot-grell, zwerggarten?

Re:Astronomische Ereignisse - Sommersonnenwende am 21.6.

Verfasst: 20. Jun 2011, 17:53
von wollemia
Die Nacht von heute auf morgen und die Nacht darauf sind die kürzesten des Jahres.Am 21.6., also morgen, um 19:16 MESZ erreicht die Sonne den höchsten Punkt ihrer (scheinbaren) Bahn.Morgen ist also der längste Tag des Jahres und damit Sommeranfang, ab dann werden die Tage wieder kürzer.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 21:16
von Zuccalmaglio
herrje, schon gehts wieder rückwärts. Mein Depressiönchen beginnt sich zu regen.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 21:31
von Dunkleborus
Das ist auch mein Problem. Ab morgen wird es dunkler.Bild

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 21:46
von Casa
Das stimmt. Aber es bleibt noch jede Menge Sommer übrig ;)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 21:55
von Tara
Das ist auch mein Problem. Ab morgen wird es dunkler.Bild
Ja. Und ich konnte dieses Jahr erst einmal abends draußen sitzen! :'( :'( :'(

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:02
von max.
in etwa 180 tagen werden die tage schon wieder länger.außer dem ist es völlig gleich gültig, wie lang oder kurz die tage sind. gerade in einem astronomie thread mutet es seltsam an, kurzen nächten hinterher zu klagen.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:06
von Dunkleborus
Wieso? Die Sonne ist auch ein Stern.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:07
von Masche
Ich freu mich immer auf den 21.Dezember. Ab da wird mein Arbeitsweg jeden Tag ein wenig ungruseliger.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:08
von max.
ja. aber die hobbymäßigen beobachtungen gelten üblicherweise nicht der sonne.ps:galt #263

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:17
von Staudo
Die Sommersonnenwende ist durchaus ein astronomisches Ereignis. Ein paar Wochen lange Tage haben wir noch. ;)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:22
von Casa
außer dem ist es völlig gleich gültig, wie lang oder kurz die tage sind.
Das sehen Sommermenschen naturgemäß völlig anders ;)Außerdem ist der Winter für astronomische Beobachtungen denkbar ungeeignet. Bevor man sein Teleskop aufgebaut hat, sind einem schon die Pfoten abgefroren.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:25
von max.
staudo,ja klar. ich fand es nur lustig - und etwas bizarr - daß in einem astronomischen thread über die zunehmende länge der nacht geklagt wird.(scherze zu erklären geht meist schief - ich weiß)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:38
von Dunkleborus
Das hatte ich schon verstanden. ;D