Seite 18 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 28. Sep 2011, 21:57
von partisanengärtner
Da hoffe ich mal das diesmal Samen dran sind.Bei den schmalen meinte ich deine wirklich schmalen hederifolium.Sowas kenn ich bis jetzt nur von Bildern.Hier mal das einzige rosafarbene das mir Hansihoe zum Orchideenstammtisch mitbrachte.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 28. Sep 2011, 21:59
von partisanengärtner
Das blüht schon seit Juli wie auch das schönste weiße.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 28. Sep 2011, 22:00
von partisanengärtner
Zum Schluß noch ein Nachzügler (nicht von Hans) der erst jetzt angefangen hat.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 29. Sep 2011, 16:39
von dieter_008
Da hoffe ich mal das diesmal Samen dran sind.Bei den schmalen meinte ich deine wirklich schmalen hederifolium.Sowas kenn ich bis jetzt nur von Bildern.
nunja, leider sehen die sämlinge bei den meisten hederifoliums nur annähernd wie das original aus :(da ist reichlich arbeit zu selektieren,aber wem sag' ich das..................

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:35
von partisanengärtner
Hier ist mal mein ältester Teil der Absaaten von Hansihoe. In einer ca. 50 cm Fischkiste. Die schmalen sind leider noch nichtentfaltet. Dreidimensionale Bilder kann meine Kamera noch nicht.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:38
von partisanengärtner
Die von Staudo haben sich sehr gemacht so wie die gewachsen sind könnten sie im nächsten Jahr wohl blühen. Sind vom letzten Jahr.Ein oder zwei Samen von meinen hederifolium sind mir durch einen Unfall auch reingeraten. Ich habe auch einige von Staudo schon verteilt.Auch ne größere Fischkiste.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:42
von Staudo
Die sehen deutlich besser aus als meine. Meine Aussaaten standen zu warm.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:53
von oile
:D Was für schöne Kinderstuben!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 21:36
von partisanengärtner
Fühle mich geehrt. Hier noch mein schönstes Cyclamen purpurascens das ich auch von Hansihoe bekommen habe. Die haben jetzt zum ersten mal geblüht und hoffentlich Samen angesetzt. Eins blüht jetzt noch.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 22:29
von oile
Ich stelle mal wieder fest, dass man nie genug Cyclamen haben kann.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 1. Okt 2011, 22:49
von partisanengärtner
Vor allem kann man auch in einem kleinen Garten sehr viele Cyclamen unterbringen.Sie wachsen gern im Schatten unter Hecken.....Überall da wo eigentlich kein Platz mehr ist.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 2. Okt 2011, 22:22
von oile
Bei mir unter den Schneebeeren ist noch viel Platz. Einige sind aber schon dort: ich hatte im Herbst 2010 eine bunte Samenmischung von Braevenboer ausgestreut. Nach dem extremen Winter und der anschließenden Trockenheit hatte ich sie abgeschrieben. Mehr zufällig sah ich heute mal nach - und was seh ich da? So was z.B. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 2. Okt 2011, 22:32
von lubuli
:Dganz ähnlich bei mir, auf einmal spriessts.schaut mal hier, die wurden 2009 ausgesäat.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 2. Okt 2011, 22:35
von oile
Geht nur, wenn man eingeloggt ist.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 2. Okt 2011, 22:42
von lubuli
schade, dann hier.