Seite 18 von 125

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 3. Mai 2012, 19:27
von Irm
uii ::) na, das ist ja mal ein Trillium ;)

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 3. Mai 2012, 19:51
von cornishsnow
Danke, aber das Foto ist schon ein paar Jahre alt, die Pflanze ist inzwischen ein Vielfaches größer... :-X ;) ;D Zum Glück bin ich an den Geruch nasser Hund gewöhnt und bald übertünchen die Maiglöckchen den muffeligen Duft. :) ...aber ich mag die Pflanze sehr, eine Pflanze die sämtliche Balkone und Gärten kennen gelernt hat, die ich die letzten 20 Jahre durchlaufen habe. 8) :D

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:06
von knorbs
fällt mir wieder ein, dein riesenteil von sulcatum hattest du schon mal gezeigt gehabt. sulcatum soll bis 70 cm hoch werden :P. falls du bei dem mal hand anlegen musst... ::) ;D ;) 8)@waldschratschaun wir uns nächstes jahr nochmal genauer an. 8) ;)

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:42
von Pewe
Boah - vielleicht sollte ich doch noch nach einem anderen Plätzchen Ausschau halten. :o

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:46
von cornishsnow
Boah - vielleicht sollte ich doch noch nach einem anderen Plätzchen Ausschau halten. :o
Schau sie dir Anfang Juni einfach noch mal bei mir an und entscheide dann. ;)@ NorbertIch schau mal was sich machen läßt, das letzte mal als ich ihr zu nahe kam, hat sie drei Jahre geschmollt... ::) Wann wäre denn der beste Zeitpunkt um vorsichtig zu schnippeln? Sag bitte nicht jetzt, sie ist gerade so toll! :-\Ich mache morgen mal ein Foto! :)

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 4. Mai 2012, 21:42
von Garten Prinz
Glücklich nicht so giftig wie Aconitum ( :-X) sind Trillium luteum und Trillium grandiflorum Snowbunting:Trillium luteum 2012/05Trillium grandiflorum Snowbunting 2012/0

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 4. Mai 2012, 21:57
von knorbs
@garten prinzschau mal eine seite vorher...wir hatten dort über die unterschiede von Trillium luteum + gelben Trillium cuneatum gesprochen. Trillium cuneatum hat diese überlappenden blätter. mir scheint, du hast ein gelbes cuneatum

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 5. Mai 2012, 07:32
von Garten Prinz
Der Duft sagt aber "luteum": "odor strongly lemony" . :D Schade das ich der Duft nicht mit das Bild mit senden kann ;D

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 5. Mai 2012, 11:27
von sonnenschein
Tja, also, Formulierung des Namens für folgendes Trillium lautet: "Gekauft als cernuum". Was anderes traut man sich hier ja garnicht mehr zu schreiben - dann ist man wenigstens nicht selber Schuld ;) .

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 5. Mai 2012, 11:55
von knorbs
cernuum...denke ich nicht. die blüte scheint sich ja gerade erst geöffnet zu haben. mach doch nochmal ein foto in ein paar tagen. cernuum schiebt seinen weißen fruchtknoten durch das zurückschlagen der blütenblätter weit nach außen. auf deinem foto sehe ich noch nicht mal den fruchtknoten ;D ;). außerdem erkenn ich den habitus nicht...cernuum hat nickende blüten die zwischen den blättern versteckt sind. schau dir mal diese cernuum fotos an, ob die zu deinem Trillium passen.

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 5. Mai 2012, 12:07
von sonnenschein
Wenn ich die in ein paar tagen noch sehen will, sollte ich mich doch aufraffen und schneckenkorn streuen gehen. Reingucken kann man auf dem bild nur ein wenig, weil ein blütenblatt halb abgeschneckt ist :-X . und nein, ich glaube, die ist es nicht ;)

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 5. Mai 2012, 16:03
von knorbs
@garten prinzdann ist es luteum. offensichtlich ist das merkmal "überlappende blätter" kein sehr starkes. ;D soweit man vom inneren was erkennnen kann, sind die staubblätter auch gelb. bei cuneatum müssten sie purpurfarben sein. leider finde ich keine sichere angabe, ob das auch bei den gelblühenden cuneatum so ist oder ob dies staubfäden + der fruchtknoten gelblich sind. case gibt bei der cuneatum f. luteum nur an "Floral parts yellow or yellow-green". soll man daraus schließen dass sämtliche blütenbestandteile gelblich sind? tja...jetzt müssten wir nur noch wissen, wie gut deine nase düfte unterscheiden kann. ;D ;) cuneatum: generally pleasent, faint, spicelike oder luteum: odor strongly lemony. aber wenn du einen starken zitronenduft wahrnimmst dann ist deines schon ein luteum. 8) ach ja...der fruchtknoten bei luteum ist deutlich kleiner als bei cuneatum.hier einige meiner Trillium luteumTrillium luteumund Trillium cuneatumTrillium cuneatumbei diesem hier war ich mir nicht sicher, was es ist, aber ein blick unter den rock enthüllt ihr geheimnis...es ist Trillium recurvatum wg. der stark nach unten geschlagenen sepalen (name!) die sich an den stängel anschmiegen (2. foto). die filamente (stiele der staubfäden) sind in etwa so lang wie der fruchtknoten. auch das passt wie man auf dem foto deutlich sehen kann. nachdem ich 2008 mal welche bekam, weiß ich nun wo sie bei mir im garten stehen. ;D[td][galerie pid=90779]Trillium recurvatum[/galerie][/td][td][galerie pid=90778]Trillium recurvatum[/galerie][/td]

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 6. Mai 2012, 22:45
von sonnenschein
Also noch einmal 2 Bilder von meinem als cernuum gekauften Trillium....

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 6. Mai 2012, 22:45
von sonnenschein
und mitten rein...

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 6. Mai 2012, 22:54
von sonnenschein
Was bekommen denn Trillium für Pilze oder sonstige Krankheiten? mein schönstes schwächelt und wird gelb und die Triebe fallen um :o :'( ....