Seite 18 von 52

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 11:56
von leonora
@ axel partisanengärtner@ knorbsSie hat in der Tat viele, sehr schmale Blätter, max. 0,5 cm breit und im unteren Bereich bis zu 16 cm lang, im oberen Bereich sind sie kürzer. Bulbillen sind mir bislang keine aufgefallen. Die Pflanze ist gut 1,50 m hoch.Habe nachgeschaut, PC hat aktuell L. lancifolium im Sortiment, L. davidii nicht. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung der L. duchartrei müsste es aber auch die L. davidii bei ihm gegeben haben. Es hätte für keine der beiden eine Bestellung in UK gebraucht, die gibt es auch in Deutschland praktisch an jeder Ecke. Bin immer noch ein wenig angefressen wegen dieser Lieferung, v.a. weil ich die L. duchartrei immer noch suche. PC hat sie jetzt nicht mehr im Sortiment, besser so. Wahrscheinlich gab es viele Reklamationen.LGLeo

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 12:38
von Scilla
Tja, Knorbs hat sowieso fast alle Raritäten und Spezialitäten in seinem Garten versammelt.Ich traue mich jetzt aber trotzdem, eine robuste weiße Lilie zu zeigen. ;D
Dann will ich auch mal ;) ;DDiese recht hohen Lilien (Name?) duften in den Abend-und frühen Morgenstunden wundervoll und sehr stark.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 12:39
von Scilla
Pink Perfection

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 12:41
von Scilla
Noch eine gelbliche mit anlehnungsbedürftigen Stielen.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 14:57
von ManuimGarten
Diese beiden duften ebenfalls stark am Morgen. Bevor man sie sieht, wird man vom Duft umfangen. Leider finde ich keine Schilder mehr, es waren entweder geschenkte Topfplanzen oder abgepackte Zwiebeln. Sie haben im Anschluß an L. regale zu blühen begonnen, sind schon über 1,5m hoch, standfest und haben umwerfende Blüten - davon hätte ich gerne mehr... ::)Bild

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 15:52
von Sigi
Lilium regale ?Gepflanzt 19.11.07 Blühte am 29.08.10 das 1. Mal (diesmal mit Blaukorn gedüngt)Länge der Blüte 18 cm ,Blütendurchmesser 10 cm, Länge der Pflanze 160 cmBekommT erst ab 13 Uhr Sonne,hat Bulbensigi

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 16:30
von Eveline †
Juchuu! :D Hier ist die erste Knospe von L. pardalinum aufgegangen :D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 16:33
von knorbs
@siegfried bollregale produziert keine achselbulbillen. wenn reine art dann m.e. Lilium sargentiae oder (glaub ich nicht) Lilium sulphureum. hängt von der farbe der achselbulbillen ab. grüne bulbillen = L. sargentiae, braune bulbillen = L. sulphureum. im unterschied zur regale ist der blütenstand einer L. sargentiae eine rispe (regale eine dolde).so (sah) mein sargentiae ausLilium sargentiae

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 16:33
von knorbs
warum pflegst du solche problemlosen kandidaten im topf vanessa?

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 16:49
von Eveline †
Das wird sich ändern. Als die Zwiebeln ankamen, konnte ich sie noch nicht in den Garten setzen. Bis zum Herbst schaffe ich hier rigoros Platz, Astern und Phlox fliegen wieder raus ;)

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 16:51
von Sigi
hallo knorbsDa ich in der gds bin habe ich Foto´s und Beschreibungen Ralf Neugebauer und Herr Strasser geschickt. Beide haben L.regale befunden.Erstaunlich!sigi

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 17:25
von knorbs
also wenn ich mir dein blütenfoto in der vergrößerung anschaue, meine ich grünliche achselbulbillen erkennen zu können. kann also schon mal keine regale sein. die regale blüte ist außerdem "tropetenförmiger", die sargentiae-blüte öffnet sich mehr, wirkt wuchtiger. nun lässt sich bei einer blüte noch keine schluss zum blütenstand (rispe oder dolde) sagen, aber ich bin mir sehr sicher, dass du da eine sargentiae hast. wenn andere eine andere meinung haben, dann sollten sie diese wenigstens begründen. hast du auf die achselbulbillen hingewiesen gehabt? außerdem die blätter bei deiner lilie...sie sind etwas zusammengerollt (trockenstress?). die blätter der sargentiae sind deutlich länger und breiter als bei regale.sargentiae => 5.5-12 cm × 1-3 cm !!! (s. a. mein foto oben #262)regale => 6-8 cm × 2-3 mm weshalb deine cracks sowas übersehen konnten weiß ich auch nicht.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 17:47
von Sigi
hallo knorbsDie Lilie war als Lilium rosthornii ausgewiesen.Das dieses nicht stimmenkonnte habe selbst ich als Laie erkannt. Ich glaube das ich nicht auf die Achselbulbillen hingewiesen habe.Der Fachmann müßte da aber nachfragen, so wie Du es jetzt machst.Wie soll ich als Laie wissen wonach gefragt werden muß.Die Achselbulbillen sind grünlich gewesen.Eine Lilie habe ich noch ohne Namen ( s.Bild ).Die anderen etwa 30 Lilienhaben alle einen Namen. Vielleicht stimmt der eine oder andere ja auch nicht.Wenn sie blühen, dann stelle ich sie vor.Ja sie steht relativ trocken.sigi

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 17:53
von knorbs
das dürfte Lilium duchartrei sein. blüht hier auch gerade. blütenstand ist eine dolde! lässt sich natürlich nur erkennen, wenn mindestens 2 3 blüten vorhanden sind.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 29. Jun 2011, 17:55
von knorbs
wenn du von deiner sargentiae achselbulbillen übrig haben solltest, dann wäre ich dir für eine kleine gabe dankbar. habe meine vor jahren verloren. zwar wieder achselbulbillen bekommen, aber ob sie von sargentiae waren ist nicht sicher.