Seite 18 von 46

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Apr 2015, 22:41
von tiarello
Stimmt das jetzt?
Allgemein oder im Bezug auf das knittrige? ;) Ich würde sagen: stimmt alles. :) Und inzwischen ist auch wieder alles synchron, meine Pflanzen muten ziemlich exakt genauso an. :D
Meine Cardamine pentaphyllos sind dann doch noch ausgetrieben und entwickeln langsam Blüten. Besonders erfreulich sind zwei kleine Jungpflanzen in einiger Entfernung vom Mutterhorst. Ob das wohl Sämlinge sein können?

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Apr 2015, 22:48
von Danilo
Und frage mich, ob ich wirklich Cardamine heptaphylla habe odervielleicht eine Hybride mit C. pentaphyllos?
Interessant. In der Tat sieht die weder wirklich nach der einen noch nach der anderen Art aus, scheint aber Merkmale von beiden zu haben. Gibt es weniger als 5-zählige obere Stängelblätter? Kahle Blattunterseite?C. pentaphyllos und C. heptaphylla stehen hier nebeneinander, und C. x digenea scheint als Naturhybride nicht selten zu sein - ich sollte mal die Umgebung inspizieren und gegebenenfalls den Pinsel rauskramen. 8)

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Apr 2015, 23:03
von lerchenzorn
Weniger als fünfzählig? Ist mir, denke ich, noch nicht aufgefallen.Der Glanz der Blätter, die gedrängte Stellung der Blattfiedern könnten gutvon C. pentaphyllos sein. Viel Glück mit dem Kreuzen. Wäre sehr interessant, das Ergebis zu sehen.Ich achte in diesem Jahr mal auf Samenansatz bei der Pflanze.

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Apr 2015, 23:33
von tiarello
Ich achte in diesem Jahr mal auf Samenansatz bei der Pflanze.
Werde ich auch mal machen. Bislang kenne ich Samenvermehrung nur von C. waldsteinii. Aber mir scheint, es könnten tatsächlich Sämlinge sein. Möglich wäre allerdings auch, dass es sich um aus Rhizomkleinstteilchen regenerierte Pflanzen handelt, die ich beim Herumbuddeln versehentlich abgetrennt habe.Bild

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 24. Apr 2015, 06:22
von lerchenzorn
Hier ist es Cardamine glanduligera, die sich regelmäßig versamt und die aus verschiedenen Herkünften stammt. Bei anderen Arten habe ich das noch nicht bewusst beobachtet, auch nicht bei C. waldsteinii, habe aber vermutlich auch immer nur jeweils einen Klon als Ausgangsbestand.

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 24. Apr 2015, 11:32
von pearl
ihr macht mich ganz verrückt mit euren Cardaminen. ;D Geplant hatte ich ja schon welche zu bestellen. Der niederländische Anbieter hat einen Mindestbestellwert von 50 €. :-\ Jetzt fahr ich erst mal an die Küste und dann sehen wir weiter. Wahrscheinlich flammt die Leidenschaft nächstes Jahr wieder auf. Die ist da sehr zuverlässig.So lange weide ich mich an meinem Wiesen-Schaumkraut. Sowohl im Hausgarten als auch im Wiesengarten blüht es wie verrückt. Dieses Jahr besonders üppig und lange.
BildBildBild

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:19
von tiarello
Cardamine yezoensis BSWJ 4659 mit Centaurea montana Bild

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:35
von lerchenzorn
Interessante Pflanze, tiarello. Bei mir blüht Cardamine raphanifolia, jedenfalls da, wo dieplantschenden Amseln und Enten sie leben lassen. (Im Bild ist gerade keine zu sehen.)Bild
...Ich achte in diesem Jahr mal auf Samenansatz bei der Pflanze.
Nichts. Keinerlei Samenansatz bei meiner vermeintlichen Cardamine heptaphylla.Vielleicht ist es tatsächliche eine Hybride.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 21. Sep 2015, 19:51
von Waldschrat
Bzgl. Tiarello, #261: Heute stand ich mal wieder vor dem im Frühjahr als zarten Eintrieber gesetzten Pflänzchen, das mittlerweile wohl 1/2 m² bedeckt. Ist das Teil überall und immer so ausbreitungsfreudig? Dann setze ich es im Frühjahr als Bodendecker an passenderen Ort um.

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 5. Mär 2016, 20:24
von Henki
C. macrophylla kommt hier über's Laub nicht hinaus - keine Blüte. Und es wird angefressen.
Dieses Jahr sieht das anders aus! :D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 5. Mär 2016, 20:24
von Henki
:)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 5. Mär 2016, 20:24
von Henki
Und auch die anderen lassen sich so langsam blicken:

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 5. Mär 2016, 20:25
von Henki
:)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 6. Mär 2016, 10:05
von enaira
Diese sieht auch vielversprechend aus.Letztes Jahr von K&L mitgebracht... :D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 6. Mär 2016, 10:15
von Henki
Auf die warte ich noch. :D Etliche sind noch nicht zu sehen. Bei einigen muss ich erst wieder suchen, wo ich sie hingepflanzt habe. :-[