Seite 18 von 21

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 24. Mai 2012, 22:16
von EmmaCampanula
Die geschwungenen Sporne lassen mich auch an einen Aquilegia caerulea Einschlag denken, Axel. Bei Aquilegia canadensis stehen sie bei sich frisch öffnenden Blüten straff in die Höhe, wie eine kleine Krone.Aus dem Himalaya kommt Aquilegia fragrans, evt. ist meine eine Hybride oder auch nicht, jedenfalls duftet sie ganz wunderbar.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 24. Mai 2012, 22:23
von lubuli
hier blüht alles wild durcheinander.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 24. Mai 2012, 23:06
von Frank
Ich freue mich auch über jede neue oder nach Sendepause von 2 Jahren wiedergekommene Akelei - die Mutter der nachfolgenden war gelblaubig und hellblau :D 8) - die Nachkommen haben auch das goldige Laub, fallen aber weiß oder so geädert aus... :D :D :D
Bild
LG Frank

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 00:22
von zwerggarten
Gibts die wirklich oder haste den Namen gerade erfunden? ...
erfunden, bzw. gefunden - toll wärs, wenn dieser hübsche sämling viele gleichartige nachkömmlinge erzielt. :)

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 12:53
von toto
Ich fand grad diese, die sich wohl selbst ausgesät hat... schwer zu fotografieren... ich arbeite dran ;)

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 13:28
von toto
Wenn ich die schönen zarten Farben hier sehe... meine zarten Farben sind alle dahin, ich habe nur noch diese:

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 13:28
von toto
und diese, die kaum noch an Akelei erinnern:

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 13:28
von toto
und sowas:

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 13:29
von toto
und die dunklen. Eigentlich sind sie ganz hübsch... nur sieht man sie kaum im Garten.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 21:53
von Starking007
Hier auch so eine rauchblaue:

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 21:58
von Starking007
Hier eine mit Einschlag von Semiaquilegia ecalcarata, die ein besonders Lila und breite Verzweigung bringt.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 21:59
von Gartenlady
Immer wieder herrlich, was sie sich alles einfallen lassen. Das finde ich ebenso spannend wie die Heliblütenüberraschungen.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 22:55
von Starking007
Meine schönste, alle sternigen haben bei mir Nora Barlow Blut.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 25. Mai 2012, 23:37
von chlflowers
Ich freue mich auch über jede neue oder nach Sendepause von 2 Jahren wiedergekommene Akelei - die Mutter der nachfolgenden war gelblaubig und hellblau :D 8) - die Nachkommen haben auch das goldige Laub, fallen aber weiß oder so geädert aus... :D :D :DLG Frank
Genauso hat sich meine gelblaubige auch vermehrt 8).Dieses Jahr kam die erste weiße mit gelbem Laub...BildNora BarlowBildBlue Barlow mit Geranium Sabani Blue

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 21:02
von lerchenzorn
bitte löschen