Seite 18 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 21:31
von Scabiosa
Wunderschöne Sämlinge. Das ist ja schon ein 'Staudensichtungsbeet' bei Dir im Garten.Den Sämling vom ersten Foto finde ich farblich hinreißend schön und auch die Höhe gefällt mir gut.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:00
von Christina
Sehr schöne Sämlinge, diesen weißen, leicht gefüllten Sämling im 3.letzen Bild finde ich am schönsten.Meine "vielleicht Poesie" bekommt gar keinen Dünger. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich diese Staudenrabatte nie dünge, nur im Herbst etwas Häckselgut. Ich habe allerdings auch einen fetten Boden, wahrscheinlich wird sie deshalb so hoch. Ich stütze sie immer.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:07
von Danilo
'Oury' steht bei mir nicht optimal -in den Gartenanfängen zu schattig und zu gehölzig gesetzt- und wurde auch stiefmütterlich behandelt; die Trockenheit von April bis Juli hat ihr böse mitgespielt. Dennoch bin ich mit ihr nicht mal unzufrieden, ihre Wuchshöhe hätte sogar mehr leiden können. Unpinziert erreicht sie die Höhe der Rauhblattaster 'Barr's Pink' im Hintergrund (160cm).Interessant: Die pinzierten Stengel blühen zeitgleich mit den testweise unpinzierten (Bildmitte).Ich habe ihr und allen anderen Chrysanthemen mehr Zuwendung für 2012 versprochen.'Herbströschen' sehe ich auch mit Zukunft in meinem Garten, auf dem zweiten Bild links am Rand. Sehr reichblütig, kräftige Stängel, witterungstolerant (blühte schon vor dem letzten Regen).Bild Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:19
von Ingeborg
Ich wollte diesen Thread meiden und jetzt habe ich aus Versehen eine Frage gelesen wie es den Sandgärtnern mit den Chrysanthemen geht. Diese lebt bei mir seit ca. 4 Jahren. Sandig sauer mager trocken. Sie ist ca. 1 m hoch, das Orange verblasst gegen Winter immer mehr bis fast zu weiß. Erst waren es nur 2 Stengel, dieses Jahr erstmals deutlich mehr. Allerdings wächst sie nicht wirklich horstig sondern mehr so sporadisch. Ich sollte ihr etwas Kalk und Katzenstreu gönnen. vielleicht darf sie im Frühjahr umziehen.Ingeborg

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:43
von ninabeth †
eine namenlose und wirklich etwas zu pink ::)Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:45
von ninabeth †
und diese namenlose mag ich sehr :DBild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:50
von lerchenzorn
Die beiden sehen aus wie aus den Herbsttöpfen der Blumenläden. Kompakt, gut aufgebaute Blütenköpfe. Wenn sie winterhart sind, finde ich sie wunderbar. Und wenn sie nur ein paar Jahre durchhalten, machen sie trotzdem viel Freude. Wir können es auch nicht lassen und es wandern jährlich einige Töpfe ins Fenster und auf den Balkon.@Danilo:'Oury' ist bei mir an anderen Stellen sehr dauerhaft und robust. Dieser Busch steht jetzt gut 10 Jahre an gleicher Stelle, ohne Bodenerneuerung oder irgendwelche Aktionen:BildIn trockenwarmen Gegenden (und Herbstphasen) eben - und im Sand.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2011, 23:53
von Dicentra
Genau der richtige Thread zur rechten Zeit ;D! Jahrelang habe ich der Versuchung widerstanden, mir Chrysanthemen (oder wie immer die jetzt heißen) in den Garten zu holen, weil ich ihnen in unserem Frostloch und dem lehmigen Boden kein langes Durchhaltevemögen zugetraut habe. Am Wochenende bin ich beim Abverkauf schwach geworden... das Gartencenter hat sich nicht mal die Mühe gemacht, die Beiden mit Sortennamen auszuzeichnen. Die linke lief unter Chrysanthemum indicum, die rechte nur unter Chrysanthemum. Mir gefallen sie trotzdem sehr und so wird's wohl ein Überlebensexperiment werden. Ich habe sie samt Töpfen an der geschützten Giebelseite eingegraben und mit Laub umschüttet. Wie hoch stehen die Chancen für eine Wiederkehr, 50% oder vielleicht nur fifty-fifty ;D?LG Dicentra

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 10:16
von Treasure-Jo
'Oury' steht bei mir nicht optimal -in den Gartenanfängen zu schattig und zu gehölzig gesetzt- und wurde auch stiefmütterlich behandelt; die Trockenheit von April bis Juli hat ihr böse mitgespielt. Dennoch bin ich mit ihr nicht mal unzufrieden, ihre Wuchshöhe hätte sogar mehr leiden können. Unpinziert erreicht sie die Höhe der Rauhblattaster 'Barr's Pink' im Hintergrund (160cm).Interessant: Die pinzierten Stengel blühen zeitgleich mit den testweise unpinzierten (Bildmitte).Ich habe ihr und allen anderen Chrysanthemen mehr Zuwendung für 2012 versprochen.'Herbströschen' sehe ich auch mit Zukunft in meinem Garten, auf dem zweiten Bild links am Rand. Sehr reichblütig, kräftige Stängel, witterungstolerant (blühte schon vor dem letzten Regen).Bild Bild
Könnte das Oury sein, sieht jedenfalls sehr ähnlich aus?Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 19:01
von Pewe
'Lichtkuppel' in der Staudensichtung .'Lichtkuppel' in einer örtlichen Gärtnerei 'Lichtkuppel' in einer Online-Gärtnerei So wie sie in der Staudensichtung erscheint sah ich sie noch nie real. Kann es sein, dass in der Staudensichtung auch mal ein falsches Bild erscheint, täuschen die Fotos so sehr oder wird schon mal eine andere Pflanze verkauft?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 19:05
von oile
Die Beschreibung der Staudensichtung stimmt mit dem Foto überein (einfach blühend, kleinbütig, von cremegelb nach rosa abblühend). Die beiden anderen Fotos stellen eine ganz andere Sorte dar.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 19:37
von Pewe
Dank Dir

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 19:40
von Staudo
Ich habe die 'Lichtkuppel' aus dem Sortiment geworfen. Sie brachte exzessiv Sprossmutationen und war kaum sortenecht zu halten.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 19:50
von Pewe
Dann ist es dort über die Jahre ('haben wir schon viele Jahre im Sortiment, aber vielen Dank') vielleicht nicht so aufgefallen. Ich war einfach mal so dreist, habe die Sortenechtheit angezweifelt und prompt ein schlechtes Gewissen bekommen. :-[

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2011, 19:51
von Staudo
Die Vorsichtung zu den Chrysanthemen muss ein einziges Desaster gewesen sein. Im Extremfall war von 9(?) eingeschickten Pflanzen nur eine einzige sortenecht.