Seite 18 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:33
von freiburgbalkon
FdxCrép8 will nochmal
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:34
von freiburgbalkon
FdxCrép3 auch.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:35
von freiburgbalkon
Diese hat irgendein Problem, scheint's. (wohl Mehltau)
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:35
von freiburgbalkon
diese lässt sich weiterhin Zeit, aber ich fürchte, sie wird nicht so, wie ich es erträume.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:37
von freiburgbalkon
und der Vollständigkeit halber noch diese, die bereits mit 2 weiteren Roten auf der Reise zu Martina ist. Die weiteren Blüten werden bestimmt schöner, diese war schon als Knospe irgendwie gehandicapt, hab noch nie erlebt, daß Erstblüten schöner waren als die späteren...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 28. Jun 2011, 00:43
von freiburgbalkon
wen's interessiert, ein kleiner Zwischenstand, ein Screenshot meiner Word-Datei mit Tabelle. Ich mache ja für jedes Jahr so eine Datei, sonst würd ich nimmer durchblicken. Ich hatte ca. 70 Keimlinge dieses Jahr, weiss es schon gar nicht mehr so genau, und jede, die schon geblüht hat, ist hier mit einem Bild vertreten. Also ca. die Hälfte hat schon geblüht. Ein paar wenige Knospen gibt es noch draußen auf der Fensterbank.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Jun 2011, 20:52
von freiburgbalkon
wieder eine Erstblüte, ich hatte die Knospe schon gezeigt, dann heute morgen so, da war ich zwar gespannt...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Jun 2011, 20:52
von freiburgbalkon
...aber noch nicht begeistert.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Jun 2011, 20:53
von freiburgbalkon
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:17
von freiburgbalkon
ach, vor lauter Freude hab ich vergessen, die Bilder zu benamsen, so könnt Ihr ja gar nicht sehen, wer die Eltern sind. Es sind Azubis und Bernstein. Hätte ich auch nicht gedacht, daß sich Bernstein so wenig durchsetzt!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:23
von carabea
He, Paula ist toll! :DJetzt sag' nicht, dass sie auch noch duftet.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:43
von Loli
Aber Bernstein "bewirkt" doch, dass sich Rosa so "verdünnisiert", dass das blaue Gen sich mehr durchsetzen kann. Je mehr Rot und Gelb Du als Erbmasse hast, umso stärker können andere Farbinformationen zum Tragen kommen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 30. Jun 2011, 06:32
von freiburgbalkon
sie duftet bis jetzt nur leicht. Vielleicht wird's noch besser, denn beiden Eltern duften ja gut und stark.Hm, interessant Loli, dann würde orange x lila also häufig intensiv lila zur Folge haben? Wobei Azubis, die Mutter in dem Fall, ja gar nicht sooo lila ist. Aber ich habe mit der Rhapsodie in Blue von Dir dann doch ein paar Versuche gestartet, sie ist zwar nicht gefüllt genug um das hinzukriegen, was ich beabsichtige, aber die Farbe ist so verlockend, da wollte ich mal kucken, was da dann nächstes Jahr herauskommt, 3 putzige kleine Hagebüttchen hängen dran.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 30. Jun 2011, 09:45
von Rosana
@BettinaPaula ist wunderschön. Da zeigt sich wieder deine geschickte Zuchterhand! :DIch melde mich schon für einen Steckling an!Übrigens die FdxCrép-Sämling, die ich von dir bekommen habe wachsen wie verrückt. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln werden.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 30. Jun 2011, 13:14
von Scilla
Paula gefällt mir auch gut. So ein hübsches Kind!

;)Aber auch Hortus`Rote ist zauberhaft.@freiburgbalkon: FDxJ3 bildet nun Neuaustriebe und fünf weitere Knospen - drei in einem kleinen Büschel und zwei einzeln stehende. LGMirjam