Seite 18 von 52
Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 14:28
von marcir
Vorhin habe ich auch noch im Garten ein blühendes Asterchen entdeckt. Kleine winzige Blütchen und es kriecht.
Das ist Aster pansus/ericoides 'Snowflurry'.
Danke Staudo! 8)Und hier noch mein neuestes Asterchen, weinrot (etwas dunkler als auf dem Foto), das hier nun schon seit 4 Wochen einfach vor sich hin blüht.
Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 15:10
von Treasure-Jo
Das Asterchen ist eine Coreopsis.

Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 15:55
von Staudo
Das Asterchen ist eine Coreopsis.

Und sie ist nicht mal richtig winterhart.
Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 16:03
von Mediterraneus
Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 16:16
von Treasure-Jo
...nach dem Motto "Wer hats erfunden?"

Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 16:30
von marcir
OK, überzeugt! ;DDanke bestens, dass keiner Steine geworfen hat!

Re:Astern 2011
Verfasst: 11. Okt 2011, 20:30
von Treasure-Jo
Nein, nein, im nächsten Jahr könnten Botaniker auf die Idee kommen, dass dieses Pflänzchen den Astern zugerechnet werden muss, oder gar den rten Rosen, wer weiß

Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 00:12
von marcir
Nein, nein, im nächsten Jahr könnten Botaniker auf die Idee kommen, dass dieses Pflänzchen den Astern zugerechnet werden muss, oder gar den rten Rosen, wer weiß

;DMan sollte auch nicht husch husch ohne Brille herumfoto- forumlern!

Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 00:14
von marcir
Das Asterchen ist eine Coreopsis.

Und sie ist nicht mal richtig winterhart.
Gut, wenn Du das sagst, Staudo. Dann gäbe es also nächstes Jahr kein falsches Asterchen mehr! Nein, wäre doch schade um diese Coreopsis mit
der Farbe. Könnte ich die im Topf drinnen überwintern?
Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 11:45
von Treasure-Jo
Und sie ist nicht mal richtig winterhart.
Nein, wäre doch schade um diese Coreopsis mit
der Farbe. Könnte ich die im Topf drinnen überwintern?
Nein, drinnen überwintern geht nicht. Besser mit Tannenzweigen abdecken und darauf Laub schütten. Dann sollte das Asterchen überleben. Rechtzeitig im Frühjahr das Laub entfernen.

Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 12:07
von Scabiosa
Auf einem alten LAGA-Gelände in Ingolstadt habe ich diese schöne Kombination gesehen. Scheinbar Selbstaussaat?Beide Pflanzen gefielen mir trotzdem sehr gut. Vielleicht weiß zufällig jemand Namen?

LG Scabiosa
Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 12:17
von uliginosa
Genau von dieser Malve hab ich am Wochenende Samen mitgehen lassen!

Den genauen Namen weiß ich aber auch nicht, vielleicht
Malva sylvestris 'mauritana' ?
Hier gibt es noch mehr Bilder.
Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 12:20
von sonnenschein
Vorsicht! Böse unkrautig wenn versamend.
Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 12:22
von Scabiosa
Oh, vielen lieben Dank Uliginosa! :)So ein Zufall. Die Höhe passt zu Deiner Beschreibung.Dann hat die Aster evtl. auch einen Namen.LG Scabiosa
Re:Astern 2011
Verfasst: 12. Okt 2011, 12:22
von Treasure-Jo
in jedem Fall eine Malva sylvestris, schwer zu sagen, ob Sorte oder Wildart; vermutlich letztere.