Seite 18 von 77
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 4. Apr 2005, 20:26
von Aella
achja, lisl, habe dich zwei mal im sortenbuch erwähnt gesehen!einmal unter der gelben baby, daß andere mal wars eine tomate aus...ähm..lappland? irgendwas im hohen norden

Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 4. Apr 2005, 22:05
von brennnessel
ähmm....meine Babies waren immer rosig

Ich hab eine Freundin in Finnland, die mir Samen von der robusten Sorte Kotlas schickte

!Heute sagte mir Herr Bohl, dass er in nächster Zeit 150 Tomatensorten aus Russland dazu bekäme

! Mit solchen war man bisher immer gut dran !LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 5. Apr 2005, 13:40
von leda_1
Hallo! Weiß wirklich keiner was mit Picknick- und was dann mit Reisetomate gemeint ist????
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 5. Apr 2005, 13:43
von brennnessel
Wie sieht denn die Picknicktomate aus, Leda? Die Reisetomate besteht aus lauter einzeln abzubrechenden Segmenten....Sorry, kann aber erst später wieder antworten, muss den PC mal eine Weile meinem Kind überlassen und im Garten weitermachen ....bis später

Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 5. Apr 2005, 13:45
von leda_1
Da ich sie gerade erst ausgesät habe, habe ich keine Ahnung, wie sie mal aussehen wird. Aber ich habe beide im Vergleich ausgesät, dann werd ich´s ja mal sehen. Immerhin: in der schlechten Keimung sind sie sich schon eins!!!

Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 5. Apr 2005, 20:39
von Wattemaus
Über die Reisetomate habe ich in google verschiedene Bilder gefunden, eins davon war richtig.Picknicktomate ist mir unbekannt.Leda, ich habe nachgesehen, meine Samen sind noch von 2003 und die sind leider alle hin. Bei mir ist wegen falscher Lagerung nichts mehr von 2003 gekeimt.Jetzt mal was genetisches: Was genau sind Heirloom Tomaten?Ab wann bezeichnet man sie so?Wenn sie nach der 10. Generation samenecht sind?Oder müssen da noch andere Faktoren stimmen?Und: wie werden denn eigentlich die F1 gemacht?Also das mit den Bienchen habe ich schon verstanden, aber wenn ich z.B. 2 Pflanzen kreuze, dann können die Kinder doch Eigenschaften des Vaters und der Mutter aufweisen, die sich aber verschieden ausdrücken, z.B. hat die erst das reiche Laub der Mutterpflanze geerbt, die nächste aber die frühe Erntezeit, die eine hat vom "Vater" die gelbe Fruchtfarbe, die nächste hat vom Vater den geraden Wuchs.Wie schafft man es, daß die Pflanzen, die man sät, nur das reiche Laub und die gelbe Frucht aufweisen? Normalerweise müßten die Kinder der ersten Generation verschiedene Mischungen der Eigenschaften haben.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 06:59
von hpummer
Jetzt mal was genetisches: Was genau sind Heirloom Tomaten?Ab wann bezeichnet man sie so?
Heirloom Tomaten ist der amerikanisch/englische Ausdruck für Tomaten deren Samen über Generationen hinweg weiter gegeben wurden. Es wurden beispielsweise von Einwanderern Samen aus der alten Heimat mitgenommen , diese angebaut und an die nächste Generation weitergegeben usw.Eine strenge Definition wann eine Tomate als Heirloom Tomate bezeichnet werden kann , gibt es nicht.Ebensowenig wie wir nicht genau fixieren können ab wann eine alte Tomatensorte als "alt" zu bezeichnen ist.
Wie schafft man es, daß die Pflanzen, die man sät, nur das reiche Laub und die gelbe Frucht aufweisen? Normalerweise müßten die Kinder der ersten Generation verschiedene Mischungen der Eigenschaften haben.
F1 Samen werden durch eine kontrollierte Verkreuzung erhalten. Nur die erste Generation zeigt das reiche Laub und die gelbe Frucht. Nachher fallen die Pflanzen aus den Samen der nächsten Generationen -wenn die Pflanze überhaupt keimfähige Samen hervorbringt- in Ihre Kreuzungseltern Eigenschaften zurück.Wie bei den F1 Hybriden nur die gewünschten Eigenschaften der Elternpflanzen übertragen werden ist vom Wissen und Versuchen des Samenanbieters bestimmt.Helmut
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 07:29
von brennnessel
Vielen Dank, Helmut! Weißt du, ob dieser Begriff auch bei anderen Pflanzen gebräuchlich ist oder nur bei Tomaten?LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 07:58
von Wattemaus
Sind also alle Tomaten, die keine F1 sind, automatisch Heirlooms, sofern sie sich nicht gerade frisch gekreuzt haben?
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 08:15
von brennnessel
Zur Reisetomate, liebe Tina: die Früchte sind an ein- und derselben Pflanze oft sehr unterschiedlich - mehr oder weniger geteilt!LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 08:21
von hpummer
Vielen Dank, Helmut! Weißt du, ob dieser Begriff auch bei anderen Pflanzen gebräuchlich ist oder nur bei Tomaten?LG Lisl
Ich glaube das dieser Begriff in USA für alle Gemüsesorten die durch den eigenen laufenden Nachbau erhalten wurden , Heirloom (Erbstück frei übersetzt) Sorten sind.
@Wattemaus:Sind also alle Tomaten, die keine F1 sind, automatisch Heirlooms, sofern sie sich nicht gerade frisch gekreuzt haben?
Das stimmt nicht ganz , weil Samenzuchtfirmen laufend neue Sorten züchten. Der Anteil der samenechten Sorten ist zwar relativ klein geworden , aber es gibt sie noch , neuere Kreationen von Sorten die sich von ihren Samen eigenschaftstreu weiter vermehren lassen. Oft sind es gezielte Selektionen bestehender Sorten. Natürlich ist es für die Saatgutfirmen ein besseres Geschäft nicht nachziehbare F1 Hybriden zu verkaufen.Helmut
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 11:04
von lacegarden
liebe Tomatefreundenìch kann leider nicht alles verstehen und hebe auch noch keinen Zeit (soll suviel repiekieren) aber ich werde sicher alles grundlich durch nehmen.aber eine Sache darf ich sofort sagen: wenn man eine Sorte wie Johannisbeer in die N¨he von andere TomatenSorten hat kann mann auch ich kann es nicht sagen in Deutschdan kan man in Flammen "kruisbestuiving" bekommen. rita
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 12:07
von brennnessel
Ja, Rita, das stimmt! Wildtomaten, Kartoffelblättrige und Fleischtomaten sind mehr gefährdet als andere Sorten! Bist auch fleißig am Pikieren mit deinen vielen Sorten

!?LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 13:30
von Wattemaus
Rita weißt Du welche Tomaten ,außer Johannisbeertomaten,sich noch besonders gut mit anderen kreuzen?Du pikierst so viele Pflanzen.Verkaufst Du auch in Hombek?
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 6. Apr 2005, 21:51
von Feder
Und: wie werden denn eigentlich die F1 gemacht?Wie schafft man es, daß die Pflanzen, die man sät, nur das reiche Laub und die gelbe Frucht aufweisen? Normalerweise müßten die Kinder der ersten Generation verschiedene Mischungen der Eigenschaften haben.
Hallo Wattemaus, das Zauberwort bei der Hybridzucht heisst Heterosis.Hier steht ganz gut beschrieben, wie das fkunktioniert:
Wachstumsschub aus Inzucht: Der ökonomisch bedeutsame höhere Ertrag von Hybriden gegenüber samenfesten Sorten hängt mit dem sogenannten Heterosiseffekt zusammen. Details dazu können auch in dieser Zeitschrift nachgelesen werden (MÜLLER 1996). Der Heterosiseffekt beschreibt, dass beim Hybriden die quantitative Ausprägung einer von mehreren Faktoren abhängigen Eigenschaft (also z.B. des Ertrages) die mittleren Eigenschaften seiner beiden Eltern übertrifft. Der Heterosiseffekt ist um so größer, je reinerbiger die beiden Eltern sind. Dazu werden Inzuchtlinien gebildet, in deren Züchtungsgang die sichtbar werdenden unerwünschten rezessiven Eigenschaften ausgemerzt werden können. aus:
http://www.ibdf.de/vh1/n3.htmlMit eigenen Worten: Der Bastard aus möglichst reinerbigen Eltern zeigt Eigenschaften, die die Eltern übertreffen (Ertrag, Wüchsigkeit, Gesundheit) und zwar immer in der gleichen Ausprägung. Aber nur in der ersten Generation: F1