Seite 18 von 46
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 07:32
von Jule69
Barbara: Hübsch sind die beiden ;)Meine eingemummelte Blüte hat alles gut überstanden, es ist Arctic Snow, bin nur noch nicht zum Ablichten gekommen...Die nächsten Tage sollen hier milder werden, da können wieder ein paar Kinder Frischluft genießen.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 13:26
von tarokaja
Hier soll es heute Nacht und morgen erstmal eine Menge schneien und dann ab Sonntag auch wärmer werden. Das wird den ausgepflanzten Kamelien gut tun, wenn das Tauwetter dann auch Wasser bringt und ich muss nicht giessen. Jede Kanne erst vom Keller 25m in den Garten schleppen ist nicht so lustig.Jule, ich freu mich auf ein Bild der 'Arctic Snow', deren strahlendes Weiss ist immer wieder ein Genuss

Hier blühen u.a. inzwischen 'Dwarf Shishi' und 'Paradise Petite' - die quirligen Blüten von 'Totenko' sind fast verblüht. Draussen gibt es nur braune Matschblüten oder gefriergetrocknet erstarrte Knospen.LG, Barbara
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 17:49
von Jule69
Heute konnte ich mal schauen, das kleine Luder hat ihre Knospe nicht einen Millimeter weiter aufgemacht...war ihr wohl zu kalt....ich passe auf, ob das noch was gibt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 16. Dez 2012, 09:59
von Most
nun sind Cleopatra, Versicolor und Winters Charm endlich aufgeblüht.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 16. Dez 2012, 14:49
von tarokaja
Schön, Monika - keine Bilder

Bei mir scheinen sich die Kamelien im neuen GH auch wohl zu fühlen.Tagsüber mach ich die Tür auf und schliesse sie nach Sonnenuntergang hinterm Berg (ca. 15 Uhr) wieder. Sonst gäb's einen Saunagang mit der starken Sonneneinstrahlung.Neu aufgeblüht ist heute 'Asakura', mit relativ kleinen Blüten dieses Jahr.Dann blühen auch schon eine Weile 'Winter's Shine' und 'Dwarf Shishi'.'Dwarf Shishi' ist die Bonsaiform von 'Shishigashira' -alles ist einfach nur kleiner und der Wuchs äusserst langsam.Von den anderen hatte ich ja schon Bilder gezeigt. Hier trotzdem noch ein paar neue.LG, Barbara

[td][galerie pid=97868]winter's shine[/galerie][/td][td][galerie pid=97870]dwarf shishi[/galerie][/td]
[td][galerie pid=97871]dazzler[/galerie][/td][td][galerie pid=97869]peaches and cream[/galerie][/td]
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:58
von Most
Schön, Monika - keine Bilder
Kommen noch. Ich habe die Speicherkarte meiner Kamera kaputt gemacht. Jetzt muss ich GGs Kamera benutzen und auf seine Hilfe warten :PSchön wie es bei dir blüht. Anscheinend hat der Umzug deinen Pflanzen nicht geschadet.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 17. Dez 2012, 18:10
von Most
Nun die Bilder
Winters shine hat kurz nach dem Fototermin die letzte Blüte abgeworfen. Winters Charme muss ich nochmmals fotografieren, die Bilder waren total unscharf von ihr.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 18. Dez 2012, 08:55
von tarokaja
Schööön!!!

:DJule, du und ich entwickeln uns ja hier langsam zu einem kleinen Kreis der forumstreuen Kamelien-Alleinunterhalter!Wo stecken denn all die anderen? Im Vorweihnachtsgetümmel?

Ich werde gleich mal meinen Kamelien im GH frische Luft bescheren, denn die Sonne macht ihnen sicher schon wieder Dampf. Heute sollen es bis +8° werden hier, da lacht das Herz.

LG, Barbara
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 18. Dez 2012, 11:01
von wanda26
Hallo Ihr beiden - ich zum Beispiel stecke im Wintergarten und halte meinen Kamelien Eure Bilder unter die Nase. Damit sie sehen, was ich demnächst von ihnen erwarte ....

Gerechterweise muß ich sagen, sie dürfen sich noch 4 Wochen Zeit nehmen, denn es sind Japonicas und Hybriden. Wird schon noch! Und dann gibt's auch wieder Japonica-Bilder!lg wanda
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 18. Dez 2012, 14:57
von Velvet
Hallo Ihr Lieben,ich bin auch noch da, wenn ich mich auch schreibmäßig etwas rar gemacht habe, so bewundere ich doch eure schönen blühenden Kamelien. Leider kann ich im Moment selbst nichts beisteuern. Aber wie Wanda so treffend formuliert hat, das wird schon noch.

Im Moment freue ich mich auf jeden Fall, dass dieses sibirische Hoch wieder im Rückzug ist und somit unser Wetter eine westliche Richtung einnimmt. So brauche ich mir wenigstens keine Sorgen um meine "Ausgepflanzten" machen. Es wäre auch mal an der Zeit für einen gemäßigten Winter.

Liebe GrüßeUschi
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 18. Dez 2012, 16:45
von tarokaja
Da waren's wieder fünf - immerhin!

Wanda, na den Japonicas kannst du vielleicht auch noch länger als 4 Wochen Zeit geben.Die bereiten sich jetzt sicher gut vor und blühen dann umso schöner.Uschi, ich wäre auch für einen milden Winter zu haben, schon wegen meiner im Spätsommer und Herbst noch ausgepflanzten Kamelien und denen, die zusammengestellt in einer Grube in ihren Maurerkübeln überwintern. Die stark schwankenden Temperaturen zwischen Tag und Nacht während des frühen Frosteinbruches haben sie hoffentlich überlebt, leicht war's sicher nicht.Und an sich kommt der Winter ja erst noch, 'normalerweise'.

Heute war's richtig schön hier, bei 0° bis +9° und sonnig bis leicht bewölkt.So irre begann der Tag - war eher noch mehr rot und weniger orange.

LG, Barbara
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 18. Dez 2012, 20:46
von Velvet
Wow, wow, wow, ich bin gerade hin- und weg, einfach nur traumhaft!Barbara, klar du hast schon recht, die Wintermonate kommen erst noch, aber man darf schließlich hoffen.

-10 Grad hatten wir hier im Dezember auch schon, aber -10 Grad haben alle K. problemlos vertragen, daher schicke ich gleich mal ein Stoßgebet zum Wettergott, er soll es doch bitte, bitte nicht kälter werden lassen.LG UschiIch habe gerade noch etwas auf einer Wetterseite gefunden, das mich doch recht zuversichtlich stimmt.„Das Langfristmodell zeigt für den Januar und Februar 2013 normales bis leicht zu mildes Wetter mit etwas mehr Niederschlag als es das langjährige Mittel zeigt.Quelle: aus wetterprognose-wettervorhersage.de „
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 19. Dez 2012, 10:00
von Jule69
Barbara und Most: Schöne Bilder habt ihr eingestellt, eine Augenweide bei dem trüben Wetter ;)Bei mir blühen immer noch die Altbekannten, deshalb hab ich noch keine neuen Bilder eingestellt, aber sobald sich was tut, bekommt Ihr sie zu sehen.Ich hab eine Frage und hoffe, ihr könnt sie mir beantworten.Zu einer Beerdigung nächste Woche möchte ich einige Kamelienblüten an Tannenzweigen befestigen, so als letzten Gruß, hat da jemand Erfahrungswerte, wie lange die Blüten sich zirka halten. 1 Tag wäre schon genug. Ich muss überhaupt mal schauen, wie ich da schneide und wie man die Blüten am besten befestigt. Noch nie hab ich Blüten abgeschnitten...
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 19. Dez 2012, 10:17
von wanda26
Ich habe gerade noch etwas auf einer Wetterseite gefunden, das mich doch recht zuversichtlich stimmt.„Das Langfristmodell zeigt für den Januar und Februar 2013 normales bis leicht zu mildes Wetter mit etwas mehr Niederschlag als es das langjährige Mittel zeigt.Quelle: aus wetterprognose-wettervorhersage.de „
Hi,ich hoffe ja selber drauf. Aber - die haben alle paar Tage/Wochen ziemlich gegensätzliche Prognosen für die verbleibenden Wintermonate. Leider. :(Allerdings: unsere Maulwürfe sind ziemlich faul dieses Jahr und die sind ja angeblich (hoffentlich) klüger.lg wanda
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 19. Dez 2012, 19:42
von Most
@ juleim Tessin verkaufen sie Kameliensträusse, aber mit Japonicas. Ob das mit Sasanquas auch geht

. Probiere es doch mit einer Blüte zuerst bei dir aus. LG Monika