Seite 18 von 34
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 18:28
von leonora
Außer den bereits genannten finde ich diese mittelhohen für sonnigere Standorte empfehlenswert:Für flächigere Pflanzungen im Freiland H. undulata Albomarginata Im Topf oder frei ausgepflanzt H. Diana Remembered Auch toll: H. Snowflake die ist aber eher niedrigZiemlich sonnig stehen bei mir auch noch H. Patriot , H. Minuteman , H. June , H. Gold Standard , H. Risky Business Sofern sie genug Wasser haben, macht ihnen die Sonne nichts aus.LGLeo
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 18:39
von Jule69
Oh mein Gott, meine Liste wird lang und länger...So viel Platz hab ich ja gar nicht...Danke Euch für die Tipps...muss mal schauen, was ich so finde...
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 18:46
von Ulrich
War Paint, wunderbarer Austrieb. Schade, das sie im Sommer mit der Farbe nachlässt.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 18:51
von biene100
Hallo Jule !Ich erzähl Dir, welche hier an unserem Südhang Sonne vertragen.Sehr sehr sonnenverträglich ist hier Patriot.Da knallts von Mittags bis abends drauf.Auch Striptease und Verwandschaft halten Einiges aus. Das wären bei mir hier Risky Business, die ist auch eine rasante Wachserin, Gipsy Rose.Viele grüne sowieso, zb. Harry van Trier, eine eher kleinere, Stirfry.Auch Revolution bleibt schön und hat von 10 Vm - 2 Nachmittags Sonne.Plantaginea und Verwandschaft sowieso. Hier Honeybells.Bei den gelben, Zounds, August Moon.lg BienePS sehe gerade, Du hast schon Vorschläge bekommen....;-)June und Gold Standard verblassen hier sonnig unschön.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 19:04
von leonora
'War Paint' sieht toll aus, Ulrich.

Ja ist ein Jammer, dass die Farbenpracht nicht den ganzen Sommer lang hält. Auf so eine Züchtung warte ich auch noch.LGLeo
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 20:17
von June
Mir fiele noch "June Fever" ein, die verträgt die Sonne auch sehr gut. ;)A propos, die ist über's Jahr so stark gewachsen, gestern habe ich ihren Topf mit dem einer anderen Pflanze getauscht und siehe da, die Wurzeln haben schon Platznot! Hätte ich mir nicht gedacht. :oIch muss am Sonntag unbedingt Fotos machen, meine Hostas sind so gut wie alle aus der Erde, teils noch als Hörnchen, teils schon leicht entrollt, in dem Stadium finde ich sie so schööööön!!

Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 20:19
von biene100
Ja, jetzt muss man täglich alle besuchen, oder ?

Naja, so sonnig, wie die anderen die ich angeführt habe, hats die June Fever hier nicht vertragen. Ich musste sie etwas schattiger umpflanzen.Es sind ja die Bedingungen, das Klima überall verschieden. Zuguterletzt muss mans dann selber ausprobieren.lg Biene
Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 20:25
von biene100
Meine kleine Geisha kommt heuer so hellgelb daher:

Re:Hosta 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 20:26
von June
Re:Hosta 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 00:17
von Dicentra
Zur Zeit muss ich nur eine Cat's Eye beklagen....
Das dachte ich bis heute auch. Vorhin beim Gießen entdeckte ich aber erste zarte Spitzchen. Meine 'Cat's Eye' steht im Topf und über den Winter habe ich ihn schattig und recht trocken unter einen Buchsbaum gestellt. Es hat offenbar nicht geschadet.Bisher fehlen mir nur H. plantaginea und 'Corkscrew'. Die Mäuseöhrchen kommen nun so nach und nach zum Vorschein, ebenso 'Cherish', die Zicke.Pünktlich vorige Woche habe ich ein schööönes Paket von planwerk bekommen

. Den Inhalt hatte ich erst mal im Topf geparkt. Das Foto ist einen Tag nach Ankunft aufgenommen, aber in der einen Woche sind die Pflanzen dermaßen gewachsen wie ich es in der kurzen Zeit nicht für möglich gehalten hätte. Morgen wird ausgepflanzt!LG Dicentra
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 19:28
von Mediterraneus
Von meine kleinen Hostasammlung sind nur wenige übriggeblieben, die sich auf Dauer bei mir bewährt haben.Mein Favorit: Hosta"Sagae" Wächst langsam zu einem Riesen heran. Keine andere erscheint mir so elegant.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Apr 2012, 19:30
von Mediterraneus
Und die "Bärlauch-Variegata" gehört auch zu meinen Lieblingen. Wüchsig und teppichbildend. (Sie heißt offiziell "Stiletto"

)
Re:Hosta 2012
Verfasst: 1. Mai 2012, 10:12
von biene100
Oh ja, so eine ausgewachsene Sagae macht schon was her ! :DUnd zur Stiletto hat eine Gartenfreundin kürzlich "Unkraut" gesagt. Tststs... so eine Beleidigung.

Ich mag sie gerne. Man kann sie überall einsetzen, sie wird wachsen.lg Biene
Re:Hosta 2012
Verfasst: 1. Mai 2012, 11:49
von Mediterraneus
Naja, Unkraut ist Stiletto nun auch nicht. Aber im Gegensatz zum Gro der modernen Hostaneuzüchtungen kann sich Stiletto in einem normalen Garten gut integrieren. Viele andere brauchen ein gehätscheltes Schaufensterklima um sich rum oder wirken nur im Topf. Reine Sammlerpflanzen in meinen Augen.Wieder andere schauen in der Gartenszenerie aus, wie verlorener Plastikmüll. "Da liegt der gelbe Sack im Garten...ach nee, ist ja die Hosta".Deshalb sind bei mir nur noch ne Handvoll Hosta übriggeblieben. (Aber es kommen bestimmt noch neue taugliche Hosta dazu, wie ich mich kenne

)
Re:Hosta 2012
Verfasst: 1. Mai 2012, 12:10
von Herr Dingens
Was sind denn dann bitte "gute" Hosta und was ist das Gute daran?