Seite 18 von 37

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 22:45
von fromme-helene
Eine der A. 'Parkallee' treibt doch noch aus! :DAuch Agastachen haben es geschafft. Verrückt!

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 22:50
von troll13
Centranthus ist hier auch hin, und alle Gauras, diverse Papaver, Gerianümmer und die (sehr geliebten) Digitalis und Salvia sclarea auch. Ein Paeonia-rockii-Sämling von einer freundlichen Puristin sieht auch nicht aus, als wolle er jemals wiederkommen. :'( Taraxacum, Rumex, Elymus und Aegopodium dahingegen sind vital wie immer. >:(
Es gibt scheinbar kein allgemein geltendes Muster. Meine Spornblumen in den Pflasterfugen haben alle überlebt. Trotz Exponierung in Richtung Morgensonne. ;D

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 22:50
von Sandfrauchen
Dass aber auch nicht nur alle Sorten von Anemone japonica hin sind, sondern auch die wüst wuchernde Art ausgelöscht wurde, finde ich wirklich ärgerlich. Das gibt größere Löcher in den Beeten, ich mochte sie wirklich und wenn man sich nicht mal mehr auf die Wucherer verlassen kann ... :-X
Oh menno, macht mich nicht schwach - die Anemonen - ich muss sie mal genauer inspizieren. Das wäre wirklich gemein. :-[ Wenn ich so in meinen Garten gucke und auch Eure Berichte lese, muss ich feststellen, dass ein guter Teil der Pflanzen, die ich anderen Leuten in ihre Gärten geplant habe nun hinüber sein dürften. Das finde ich schlimmer als die Ausfälle bei mir selbst. :'(

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:03
von uliginosa
Hier hat ein dünnes Schneedeckechen von ca. 5 cm wohl den Unterschied gemacht. Bei Stauden gibt es kaum Ausfälle - nur einzelne wie Geranium oxonianum 'Rohina Moss', Lunaria rediviva, natürlich die Gaura und Erysimum Hybride 'Constant Cheer' und die Lavateras sind hinüber. Ok, wenn ich ein bißchen überlege wird die Liste länger ...

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:09
von RosaRot
Centranthus ist hier auch hin, und alle Gauras, diverse Papaver, Gerianümmer und die (sehr geliebten) Digitalis und Salvia sclarea auch. Ein Paeonia-rockii-Sämling von einer freundlichen Puristin sieht auch nicht aus, als wolle er jemals wiederkommen. :'( Taraxacum, Rumex, Elymus und Aegopodium dahingegen sind vital wie immer. >:(
Erstaunlicherweise beginnen bei mir die Gauras, die weißen, auszutreiben. Die blieben sonst immer weg.Salvia sclarea ist nur eine tot. Die Papaver stehen ungerührt in schönster grüner Üppigkeit. Das erstaunt mich sehr, weil sie alle bodeneben weggefroren waren.Digitalis lutea ist ebenfalls sehr üppig, eine andere muss ich suchen, vielleicht ist sie doch noch da.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:10
von husch69
Ein großer Horst Anemonen ist hier auch weg, Brunnera Looking Glas ist fast tot, Tricyrtis hirta fast kpl. verschwunden. Positiv fiel mir auf, dass die Staudenclematis wie auch die Clematis völlig unbeeindruckt scheinen. (Außer eine im Kübel.)

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:12
von sonnenschein
Tja, also, was hier wiederkommt, ganz feist, ist - Tricyrtis! ::)

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:15
von RosaRot
Tja, also, was hier wiederkommt, ganz feist, ist - Tricyrtis! ::)
Echt? Die habe ich heute noch nicht gesehen. Kann man ja noch Hoffnung haben...

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:40
von tiarello
Ich glaube, dass viele Totgesagte noch kommen werden. Habt doch noch etwas Geduld :)

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:43
von sonnenschein
Aus glitschigem Wurzelmatsch Auferstehung? Dazu fehlt mir der Glaube ;) .

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 23:55
von tiarello
Unter dem Wurzelmatsch sitzt das Leben 8) (manchmal und nicht gerade im Töpfchen ;) )

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 11. Apr 2012, 00:10
von husch69
Tja, also, was hier wiederkommt, ganz feist, ist - Tricyrtis! ::)
Das liest sich fast, als wär sie besser weggeblieben?Ich werde die besonderen vor allem vermissen, wie Tojen u.a. schöne auch hier eingetauschte. Hach wie traurig :'( Und dann noch die vielen verstorbenen oder zürückgeworfenen Rosen, wat´n Drama....Ich mach ab sofort in Gemüse. 8)

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 11. Apr 2012, 00:13
von pearl
Unter dem Wurzelmatsch sitzt das Leben 8) (manchmal und nicht gerade im Töpfchen ;) )
so ist es, ganz erstaunlich, was da alles hochkommt. Vorausgesetzt unter dem Leben sitzt nicht gerade eine der Schermäuse. Warum die Falken und der Rote Milan, die Schlingnatter und die Äskulapnatter da nicht mit Aufräumen vorwärtskommen weiß ich auch nicht.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 11. Apr 2012, 00:25
von husch69
Womöglich gibts ein Mäuse-Überangebot?

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 11. Apr 2012, 00:29
von pearl
offensichtlich und ganz offensichtlich schmeckt das meiste Zeug - jedenfalls das, was jetzt zu sehen ist - in diesem Garten den Mäusen nicht so gut. ;) ;D Thalictrum Elin aber sehr wohl. Den Winter hat sie überlebt, trieb gerade lustig aus und jetzt ist sie untertunnelt. ;D