Seite 18 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 11. Mai 2006, 22:18
von marcir
Bei der heutigen Hitze ist die Smouthii platsch aufgegangen. Ich befürchte sie wird nicht 20 Tage halten wie letztes Jahr.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 11. Mai 2006, 22:21
von marcir
Die Konkurrenz: P. officinalis Mollis
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 11. Mai 2006, 22:24
von marcir
Diese hatte ich als P. veitchii gekauft. Wird wohl auch P. anomala sein.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 11. Mai 2006, 22:26
von callis
Bei der heutigen Hitze ist die Smouthii platsch aufgegangen. Ich befürchte sie wird nicht 20 Tage halten wie letztes Jahr.
Wenn sie letztes Jahr 3 Wochen geblüht hat, war das entschieden länger als die P. tenuifolia je blüht. Die Verwandschaft ist ja rein äußerlich unverkennbar, auch wenn mir die Blüten der P. smouthii etwas größer und flattriger vorkommen und das Laub etwas gröber.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:29
von hanamai
... guten Morgen, nehme mit vor heute die diversen Unterseiten und Behaarungen zu fotografieren

Grüsse hanamai
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 08:47
von fars
Dann wäre meine in # 250 ja möglicherweise auch eine?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 09:05
von fars
Hier die "klassische" (echte? einzig wahre?) Molly:
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 09:37
von knorbs
@hanamaidas ist definitiv keine mlokosewitschii sondern bestimmt einer der unzähligen absaaten einer möglicherweise echten mlkosewitschii...vegleich mal mit meinem sämling
hier, der stammt noch nicht mal von einer echten mlokosewitschii ab.fars gelbe kann man mit recht aufgrund ihrer aussehens als mlokosewitschii ansprechen...über deren chromosomensatz wollen wir lieber nicht spekulieren

. ich hab da mittlerweile meine eigene meinung zu...echte diploide mlokosewitchii dürften in unseren gärten, vielleicht sogar in vielen bogas zu den ausnahmen gehören. eigentlich bräucht's für die mlokosewitschii eine stammbaumpflicht

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 12:25
von marcir
Vier Arten Päonien blühen gleichzeitig :DVorne rechts P. smouthii, links davon vermutlich P. peregrina x officinalis, hinten links P. anomala und rechts P. officinalis Mollis.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 12:59
von Irm
boa schööööön !! und bei mir dauerts und dauerts und dauerts
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 15:30
von fars
Hier mein Wild-Hybriden-Kuddelmuddel
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 18:01
von hanamai
... habe heute eine gesehen, welche ihr näher kommt. Die Form des Blattes stimmt einfach nie ganz überein, meine ist nicht soo rundlich.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 18:03
von hanamai
... und noch eine Paeonia veitchii leiocarpa
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 18:04
von hanamai
da bin ich mit dem Namen auch unsicher
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mai 2006, 18:06
von hanamai
... und eine Knospe einer Paeonia coriacea erstanden in der Wädenswiler Paeoniensammlung.