News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polyantha Rosen (Gelesen 56070 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #255 am:

Sie steht extrem trocken, ich gieße dort nicht.
Allerdings steht auch Richtung Süden ein 20 m-Nussbaum, so dass gegen Mittag keine Sonne hinkommt. Jetzt im Herbst nur kurz Morgens und Abends Sonne. Da ich quasi unter dem Nussbaum stehe, um sie zu fotografieren, ist das mit dem Gegenlicht sehr unglücklich fürs Foto.
Noch dazu wächst daneben ein Portugiesischer Kirschlorbeer und ein Acer monspessulanum. Die Leonie ist dazwischengequetscht, muss sich also zwischen 2
Gehölzen behaupten. Ich bekomm sie dort auch nie wieder raus. Bis jetzt fühlt sie sich aber offensichtlich wohl ;D
Ich habe gestern nochmal versucht, das ganze abzulichten, aber unter dem Baum ist es zu dunkel, das Gegenlicht zu stark.
Rechts der Stamm ist der Burgenahorn. Der Lorbeer steht direkt hinter der Rose und ist ebenso hoch.
Bild
Dateianhänge
DSCN0311.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polyantha Rosen

Nova Liz † » Antwort #256 am:

Na,das ist ja ein richtiger Wummer. :o
Da würde selbst Peter Lambert staunen. 8)
Wirklich erstaunlich,was Rosen so an Trockenheit aushalten,wenn sie einmal tief eingewurzelt sind.


Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Polyantha Rosen

Antida » Antwort #257 am:

Sie kommt auf meine Wunschliste!
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Polyantha Rosen

rocknroller » Antwort #258 am:

Wieder mal ne alte Polyatha


Anna Benary





Dateianhänge
Anna Benary-2.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Polyantha Rosen

rocknroller » Antwort #259 am:

Noch eine


Nathalie Nypels


Dateianhänge
Nathalie Nypels-1.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Polyantha Rosen

rocknroller » Antwort #260 am:

Und noch eine


Souvenir de Mademoislle Juliette de Bricard


Dateianhänge
Souvenir de Madmoiselle Juliett de Bicard-3.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Polyantha Rosen

rocknroller » Antwort #261 am:

Die Polyanthas legen alle nochmal nach


hier Martje Cazant



Dateianhänge
Martje Cazant-1.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polyantha Rosen

Nova Liz † » Antwort #262 am:

'Marytje Cazant'sieht immer wie aus Porzellan aus,finde ich. :D

Hier habe ich 'Paul Délépine'abgelichtet.Bei HMF hat AmiRoses eine rote Variante eingestellt.Hm...
Bild
Dateianhänge
2021_0930OhtoberAnfang0199.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Polyantha Rosen

kaieric » Antwort #263 am:

ein hübsches rosé :)
ich könnte mir vorstellen, dass bei genauerem hinsehen die farbe der (wahrscheinlich in l'hay) abgelichteten rose in wahrheit heller ist - mir fielen schon häufig aufnahmen von amiroses durch ihre enorme farbsättigung auf ::) und führe das auf eine 'ambitionierte' nachbearbeitung des ausgangsmaterials zurück. schade, dass dabei die farben, zugunsten einer spektakulären wirkung, verfälscht werden :P
das frische pink deines röschens ist doch genau so, wie es sein sollte :D
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: Polyantha Rosen

martha2 » Antwort #264 am:

Ich lege gerade ein neues Rosenbeet mit Staudenbegleitung an.
Wie würden sich Yvonne Rabier oder Marie Pavic oder Souvenir de Mlle Juliette als Hochstamm machen? Könnt ihr mir bitte aus eueren Erfahrungen berichten?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polyantha Rosen

Nova Liz † » Antwort #265 am:

Ich habe keine Polyantha als Hochstamm,kann mir aber alle drei Rosensorten als Hochstamm vorstellen.'Marie Pavic'wäre von den Ausgewählten wohl die schwachwüchsigste Rose.Du meinst wahrscheinlich 'Souvenir de Mlle.Juliette de Bricard'? Gibt es die denn irgendwo als Hochstamm?
Wenn es dir um kleine ,weißlichrosa Büschelblüten geht ,kann ich aus eigener Erfahrung 'Sea Foam 'empfehlen.Davon habe ich zwei aufHochstamm.Die macht mir seit vielen Jahren Freude,ist gesund,robust und blüht auch jetzt immer noch.Ist aber keine Polyantha.
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: Polyantha Rosen

martha2 » Antwort #266 am:

Ja genau, es geht mir um " kleine, weißlichrosa Büschelblüten"! :) Hab' mir die Sea Foam gerade angeschaut, sehr schön, das ist es, was ich als Hochstamm suche. Wie hoch sind deine Stämmchen denn, Nova Liz?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polyantha Rosen

Nova Liz † » Antwort #267 am:

Ich habe sie mit 1,20m gekauft.Mit den Jahren werden sie einen Tick höher,aber unwesentlich.Ich habe diese Hochstämmchen von der Rosenschule Schütt gekauft.Ich erwähne das nur,weil nicht alle angebotenen Hochstämmchen so umsichtig gezogen und veredelt sind.Ein Hochstämmchen muss durch den einzigen langen Trieb der Unterlage, alle Nährstoffe und Wasser transportieren und zwar lebenslang.
Ansonsten setzen sich diese Transportbahnen schnell dicht, und die Krone (die edle Sorte) stirbt nach und nach ab.Auch die Veredelung muss gut sitzen,um diese Anforderungen zu gewährleisten.Ich habe da schon sehr viel Lehrgeld zahlen müssen und bin einige Stämmchen schon nach 4-5 Jahren losgeworden.
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: Polyantha Rosen

martha2 » Antwort #268 am:

Vielen Dank für deine wertvollen Tipps, Nova Liz!
Ich hänge gleich noch eine Frage an: gibt es zwei Marie Jeanne? Einmal wird sie Polyantha genannt, einmal Moschata.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polyantha Rosen

Nova Liz † » Antwort #269 am:

Nein,gibt es nicht. ;)
Es hat damit zu tun,dass die Rosenklassen nie so ganz voneinander abzutrennen sind und mancher Rosenkenner eben mehr Anteile von der einen oder eben der anderen Klasse sieht.
Antworten