Seite 18 von 165
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 2. Feb 2014, 19:52
				von Scabiosa
				Wahnsinn! Aus welchem Jahrhundert stammt das Teil? Die Herkunft sieht nach Frankreich aus?Falls Du Aufträge suchst......, steig ich mal auf den Dachboden der Großeltern 

 
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 2. Feb 2014, 19:58
				von Irisfool
				Ich denke auch an Frankreich, darum dachte ich an Acajou. 

 So habe ich einmal eine alte Wiege aufgearbeitet aus der napoleonischen Zeit. 
 
 
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 2. Feb 2014, 20:05
				von Scabiosa
				Sowas kannst Du auch, Irisfool??? Eigentlich ja kein Wunder bei Deinem Talent 

. Man kann sich nur wundern hier. Hast Du zufällig noch Fotos davon, das würde mich sehr interessieren? 
 
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 2. Feb 2014, 20:37
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 2. Feb 2014, 22:34
				von Scabiosa
				..die Spannung steigt; das Teil wird nicht nur mich brennend interessieren...
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 10:56
				von Gartenplaner
				@Irisfool:danke, und auf das Foto der Wiege bin ich auch sehr gespannt!!  

 Das klingt ja nach sehr viel Arbeit und Tüftelei  

 Ich hab mich auch an der Gesamt-Aufarbeitung eines Barock-Armlehnsessels herangewagt, da musste alles erstmal runter, dann die Rahmenhölzer unterm Polster ersetzt werden, die völlig zerfasert waren von unzähligen Polsternägeln und teilweise auch gebrochen.Dann hab ich mich auch an der Polsterung versucht mit Roßhaar und allem drum und dran, dummerweise hab ich das wieder hergestellt, was ich vorfand, eine Metallfeder-Polsterung, was sehr schwierig ist.Erst als ich schon sehr weit damit war, hab ich herausgefunden, dass diese Art Polsterung erst viel später aufkam und es wohl schon eine "Umänderung" in einem späteren Zeitgeschmack war, die ich rekonstruierteAlso, meine Einschätzung der Zeit ist Biedermeier, innen im Deckel ist eine alte Postkarte mit der Burg Plesse bei Göttingen, um 1850, eingeklebt worden, die auch authentisch aussieht.Entweder hat es sich wer dort als Souvenir gekauft oder zum Verschenken sozusagen "aufgerüstet" mit etwas, was mit ihm zu tun hatte.Leider ist nur noch ein ganz kleiner Rest vom Preisschild unten auf der Unterseite drauf, das gibt oft viele Infos.Das schliesst nicht aus, dass es aus Frankreich importiert wurde, solche "Luxusgegenstände" wurden auch damals schon europaweit gehandelt.Ich dachte beim Furnier eher ein Nußwurzelholz, es hat nicht die typisch rote Farbe für Flammenmahagoni, da täuscht das Blitzfoto etwas, aber das ist so ein weites Feld....Leider hab ich von ganz vielen Sachen keine oder nur sehr schlechte "Vorher"-Fotos  
  
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:21
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:46
				von Irisfool
				Hier kommen nun ein paar Bilder der Wiege. Mit Details 

 
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:46
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:47
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:47
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:47
				von reinesHobby
				Hier kommen nun ein paar Bilder der Wiege. Mit Details 

Ein wirklich tolles Teil!
 
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:47
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 11:48
				von Irisfool
				
			 
			
					
				Re:Verborgene Talente bei garten-pur
				Verfasst: 3. Feb 2014, 12:04
				von Gänselieschen
				Das ist ja ein Traum - und genäht hast du das alles auch selbst??Ich habe auch noch ein uraltes Kinderbettchen stehen - nicht aufgearbeitet und wahrscheinlich 9 Schichten weiße Ölfarbe drauf. Hat mir ne Freundin geschenkt. Sie hat es in einem Abbruchhaus auf ihrem neuen Grundstück gefunden und hatte keine Verwendung dafür. Das ist aber wirklich nur ein Bettchen, ca. 1,10 x 0,50.