Seite 18 von 28
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:23
von Mediterraneus
Es wurde ja nach Begleitpflanzen gefragt, die dazu passen könnten. Rein optisch und von der Standortamplitude halbschattig waldrandig.Nein ich habe keine, aber ich habe eine Art Vorstellungsvermögen und ich sehe ja, welches Kraut bei dir danebensteht, zumindest in etwa;)Schätzungsweise wird das Teil 30 -40 cm hoch werden, wenn es eine "waldige Anemone" ist, wird sie sich auch etwas in der Fläche ausbreiten, nehm ich an. Wie gesagt, ich kenne sie nicht. Finde sie aber höchst interessant.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 16:54
von enaira
Aber ernsthaft: Die Anemone wächst im Halbschatten, das ist für Gräser nicht so doll,
Wieso, es gibt doch auch niedrige Gräser, die wunderbar im Schatten wachsen!Z.B. Carex morrowii var. foliosissima 'Silver Scepter', Carex conica 'Snowline', Carex umbrosa, Carex morrowii ssp. foliosissima 'Icedance' oder 'Irish Green' oder Luzula nivea.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 16:57
von Irm
Es ging mir eher darum, dass das nicht passt, nicht zu dieser Anemone. Aber pflanzt sie ruhig zwischen Gräser und zeigt mir dann Fotos, wär mir recht.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 26. Feb 2014, 07:54
von Mediterraneus
Es ging mir eher darum, dass das nicht passt, nicht zu dieser Anemone. Aber pflanzt sie ruhig zwischen Gräser und zeigt mir dann Fotos, wär mir recht.
Es passt eher dir nicht, die Anemone wurde nicht gefragt ;)Da es eine Hybride ist, kann man leider schlecht hergehen, und schauen, was in ihrer Herkunft noch mit ihr zusammen wächst. Die Natur gibt nämlich ganz oft die passenden Pflanzpartner vor.Und Anemonen wachsen nicht selten in Natura in Wiesen oder lichtem Unterholz, also warum nicht auch im Garten was "grasiges" daneben.Freilich sollte man auf die Konkurrenzkraft achten, und diese kann ich bei White Svan nicht beurteilen, da ich sie nur auf dem Bild kenne.Bei deiner Pflanzung auf dem Foto wäre mir die Umgebung für diese schlichte Anemone z.B. etwas zu unruhig. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.

Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 17:15
von Nahila
Hab ich behauptet, meine A. coronaria würden nicht blühen? Ich nehm's zurück
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 17:16
von Nahila
Und die Buschwindröschen kommen jetzt auch langsam
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 17:44
von sarastro
Die gelben beginnen bereits mit der Blüte, die A. nemorosa lassen noch auf sich warten. Vielleicht wird dies dieses Jahr in Berlin ein Knaller!
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 18:04
von lerchenzorn
Und die Buschwindröschen kommen jetzt auch langsam
nicht
Anemone blanda?
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 18:07
von micc
Ich habe heute auch Buschwindröschen blühend gesehen, und zwar im waldartigen Lantz'schen Park in Düsseldorf. Das ist doch eigentlich viel zu früh, oder?Trotzdem werden wir am nächsten Wochenende in den Wäldern bei Kloster Knechtsteden (Dormagen) nachschauen gehn. Die Anemonenblüte ist dort immer sehr reichlich!:)Michael
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 19:54
von Nahila
Und die Buschwindröschen kommen jetzt auch langsam
nicht
Anemone blanda?
Blanda dürften in dem Beet eigentlich nicht stehen
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 20:01
von Šumava
Auch bei mir die ersten A. nemorosa, erstaunlich früh...
][url=http://postimg.cc/image/bgli2e7m5/]
die A. blanda sind am gleichen Standort noch nicht zu sehen.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 20:23
von Henki
Bei mir genau umgekehrt, noch kein Buschwindröschen in Sicht, aber die A. blanda blühen.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 20:30
von Scabiosa
Hier genauso:

Buschwindröschen im Altmühltal 2012 fotografiert:

Re:Anemonen 2013
Verfasst: 2. Mär 2014, 22:07
von cydora
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 3. Mär 2014, 10:30
von knorbs
nicht Anemone blanda?
Blanda dürften in dem Beet eigentlich nicht stehen
stehen aber

..sehe ich auch wie lerchenzorn...das sind blätter der
blanda