Seite 18 von 45
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:02
von Christina
Knorbs, in dein Foto von der Early Windflower hatte ich mich im letzten Jahr verliebt. Daher mußte ich mir einfach eine Emodi zugelgen!
mach doch bitte noch ein Foto in die Blüte rein

und berichte vor allem, ob sie Samen ansetzt ! hast Du sie von Miley ?
Irm, ich habe sie nicht als Early/Late Windflower gekauft, sonder einfach nur als P. emodi. Sie stand bei Gaissmaier rum und ich hab sie spontan mitgenommen.Hier nochmal in die Blüte rein:

Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:04
von Christina
Pearl, beide Bilder und die Paeonie sind einfach eine Pracht! Das erste ist vom Blickwinkel noch ein wenig besser.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:05
von troll13
Kultiviert eigentlich einer im Garten 'Early Windflower' UND 'Late Windflower'? Bin jedes mal irritiert, dass ausgerechnet 'Late Windflower' deutlich eher mit der Blüte beginnt. Müßte doch genau umgekehrt sein, zumal LW auch noch kühler steht.
Ich hatte bis vor zwei Jahren zwei Formen unter dem Namen "Windflower" im Garten.
Nr. 1 (Herkunft A. Hoch) blühte ca 1 Woche vor
Nr. 2 (Herkunft Tetzlaff) auf, die ich jedoch leider verloren habe.Der erste Typ wächst eher gedrungen und die Blüten machen einen "volleren" Eindruck. Nr. 2 hatte einen eher aufrechten Wuchs und kleinere, "zerzauste" Blüten.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:07
von pearl
genau so sieht es auch im Netz aus. Die Late hat Blüten, die an Anemonen erinnern, während die Early vollere und rundere Blüten hat, die mehr den Gartenpäonien entsprechen. Du hast mir von der Early geschickt, oder? Christinas Paeonia emodi ist ja nicht davon zu unterscheiden, meine ich.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:14
von troll13
Du hast Nr. 1 bekommen.Da ich nach fast 15 Jahren noch keinen Samenansatz entdeckt habe, halte ich es für relativ sicher, dass es sich um eine sterile Hybride und nicht um einen Typ von Paeonia emodii handelt.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:17
von Christina
Dann bin ich ja wirklich gespannt, ob meine Samen ansetzen wird.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:35
von pumpot
Kultiviert eigentlich einer im Garten 'Early Windflower' UND 'Late Windflower'? Bin jedes mal irritiert, dass ausgerechnet 'Late Windflower' deutlich eher mit der Blüte beginnt. Müßte doch genau umgekehrt sein, zumal LW auch noch kühler steht.
Ich hatte bis vor zwei Jahren zwei Formen unter dem Namen "Windflower" im Garten.
Nr. 1 (Herkunft A. Hoch) blühte ca 1 Woche vor
Nr. 2 (Herkunft Tetzlaff) auf, die ich jedoch leider verloren habe.Der erste Typ wächst eher gedrungen und die Blüten machen einen "volleren" Eindruck. Nr. 2 hatte einen eher aufrechten Wuchs und kleinere, "zerzauste" Blüten.
Deine Nr. 1 entspricht meiner Early W. und Nr. 2 der Late W. Blos blühen die hier genau umgekehrt.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:35
von pumpot
Ach ja und Samen setzen die auch nicht an.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:50
von troll13
Nr. 1 ist für mich ohnehin der schönere Typ. sehr wüchsig, blühfreudig und man kann ihn leicht vermehren.Trotzdem ist es ärgerlich, dass Nr. 2 sich verabschiedet hat. Aber ich werde wohl selbst Schuld sein, da er im Einzugsbereich eines Regners stand, mit dem ich meine Hortensientöpfe bewässert habe.Zu nass mögen sie es wohl nicht.

Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 22:44
von pearl
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 09:17
von Irm
Hier nochmal in die Blüte rein:

eigentlich wollte ich sehen, wie viele Stempel die Pflanze hat, so nutzts nix, bzw. doch, es ist eine wunderschöne Blüte und ein sehr schönes Foto ;DDie Vermutungen gehen irgendwie dahin, dass echte emodiis nur einen Stempel haben und regelmäßig Samen ansetzen. Die earlys und lates sind dagegen so gut wie steril, haben zwei oder drei Stempel (ist Stempel überhaupt richtig ?? ich bin so gar kein Botaniker

sorry).Ich habe die erste Pflanze bei Juhr als emodi gekauft, sie ist niedriger als die zweite, die ich bei Arends als emodi mitgenommen habe. Die Pflanzen sind verschieden, die höhere macht auch mehrere Blüten pro Stängel. Wie auch immer, die Blüten sehen gleich aus - und alle sind sie wunderschön !
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 09:20
von Irm
Deine Nr. 1 entspricht meiner Early W. und Nr. 2 der Late W. Blos blühen die hier genau umgekehrt.
da meine early sonniger steht als die late - sie gemeinsam aufblühten - isses eigentlich wie bei Dir. Wobei ich nicht mal ganz sicher bin, dass ich sie richtig benamst habe

hab sie ja beide als emodi gekauft.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 11:21
von knorbs
Die Vermutungen gehen irgendwie dahin, dass echte emodiis nur einen Stempel haben und regelmäßig Samen ansetzen. Die earlys und lates sind dagegen so gut wie steril, haben zwei oder drei Stempel (ist Stempel überhaupt richtig ?? ich bin so gar kein Botaniker

sorry).
(
Carsten Burkhardt's Web Project Paeonia - The Peony Database; runterscrollen bis "Stern") Stern (1946): Description Paeonia emodi: ...
Carpels usually one, rarely two...in hongs buch
Peonies of the World Band II - zeigt er fotos von
P. emodi aus einer population in Jiangcun Village, Gyirong County, Tibet mit 2 fruchtblättern. habe das buch nicht, aber im schottenforum erwähnt das jemand. das beweist Sterns seinerzeitige aussage.meine
'Early Windflower' hat blüten mit einem oder zwei fruchtblättern. werde heuer mal beobachten, ob auch blüten mit 3 fruchtblättern auftauchen. ich meine, ich hätte das mal gesehen.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 11:38
von knorbs
ich hab mal recherchiert...saunders züchtete die 'Early Windflower' aus den eltern emodi + veitchii (jetzt anomala ssp. veitchii). die beiden eltern sind diploid. wieso kommt da eine sterile hybride raus? in den geschlechtszellen wird ja jeweils nur der halbe chromosomensatz abgelegt, also 1+1 und müsste daher wieder eine diploide pflanze ergeben. die sterilität der 'Early Windflower' deutet auf einen triploiden chromosomensatz hin. der ist ja nicht durch 2 teilbar. wie könnte sowas entstehen. wer hat ahnung?
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 13:34
von Christina
ich habe jetzt mal in die Blüte geguckt: 1 Narbe/Stempel mit schon einem gut zu sehenden Fruchtknoten.Ich fahre morgen in einer Woche wieder mal bei Gaissmaier vorbei, ich werde fragen, woher er seine emodi hatte.so ein schwesterherz in seiner nähe zu haben ist gar nicht so schlecht