Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 2. Jun 2013, 09:06
Übersetzung: Schwarze Bohnen aus Granada.zum schluss fuer heute noch zwei lustige namenfrijoles tintos de granada - stangenbohne
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Übersetzung: Schwarze Bohnen aus Granada.zum schluss fuer heute noch zwei lustige namenfrijoles tintos de granada - stangenbohne
Nur geguckelt:vermutlich sowas ähnliches: black turtle bean edit: VerwendungWas ist das für eine Bohne? Weiß jemand mehr darüber?
@knusperhaeuschen: deine anregungen sind gut und richtig. aber ich konnte sie leider nicht umsetzen.die meisten der bilder sind am hotelfenster in polen entstanden. der buchenholztisch ist das fensterbrett. und als groessenvergleich standen mir nur zloty-stuecke zur verfuegung - deshalb habe ich auf den einsatz verzichtet. abends war zudem meist unguenstiges licht - also alles andere als ideal.soviel zu meiner "entschuldigung".die bilder sind fuer die webseite bohnen-atlas gedacht. aber auch da fehlt mir zur zeit die zeit zum einstellen. deshalb dieser vorab-thread hier an dieser stelle.ich wollte schnell die moeglichkeit bieten, sich zu informieren und ggf. auszusuchen.wenn sie im bohnen-atlas stehen, sollte sich so etwas wie eine zusaetzliche info-datei adaequat erledigen. es gibt eine einordnung der merkmale und zudem eine suchfunktion. irgendwann komme ich zum einstellen.@oile: ich finde es gut, dass du bei der sorte nicaragua turtle nachfragst. auch alle anderen hinweise zu anderen sorten waeren sehr hilfreich. wenn also jemand mehr zu der einen oder anderen sorte weiss, bitte nicht zurueckhalten.Fantastisch, was da in der Sammlung für eine Vielfalt schlummert!Darf ich vielleicht mal etwas anmerken?Klugscheißmodus an:Wenn es tatsächlich um die Dokumentation geht, würde ich die Bohnen alle auf gleichem Hintergrund und bei gleichen Lichtverhältnissen und mit immer gleichem Abstand fotografieren. Um die Größe festzuhalten, mit einer immer gleich positionierten, vernünftigen Millimeter-Skala oder einem guten, auf dem Foto gut sichtbaren Lineal als Maßstab, notfalls auf Millimeterpapier oder Rechenkästchenpapier, auf das man auch eine lesbare Skala zeichnet, es gibt verschiedenes Rechenkästchenpapier.Ich bin jetzt wirklich kein Fotograf, deshalb weiß ich nicht, wie man es genau anstellt, aber mich würden die teilweise heftigen Lichtreflexe und der Schattenwurf der Bohnen stören, das kann man bestimmt vermeiden. Vielleicht muss man da Kunstlicht von oben nehmen, aber da hab ich nicht wirklich Ahnung. Als Untergrund würde ich etwas neutraleres, als einen Buchenholztisch nehmen, einen stumpfen, weißen Fotokarton, evtl. auch halbe, halbe schwarzen und weißen Karton und zusätzlich den Maßstab, nichts buntes zusätzlich auf dem Foto.Außerdem würde ich den vermuteten Namen der Bohne und, wenn bekannt, ihre Herkunft als Text mit dazulegen, so, dass man es evtl. auch bei Bedarf aus allen Bildern in gleicher Art ausblenden kann, evtl. auch eine Archivnummer zu Vereinfachung, um sowohl Fotos, als auch Bohnentütchen zu archivieren. Zumindest könnte man diese Daten in der Exif Datei ergänzen.So, genug kluggeschissen, Respekt vor der vielen Arbeit
!
link zum bohnen-atlas, sorte black turtle bean.Nur geguckelt:vermutlich sowas ähnliches: black turtle beanWas ist das für eine Bohne? Weiß jemand mehr darüber?