Seite 18 von 72

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 12:59
von Jule69
Und ich reisse die rosanen in einem Beet aus, weil ich weisse und blaue will.
Echt? Ja, die Geschmäcker sind halt verschieden...je mehr ich über Akelei lese, desto stärker wird der Wunsch nach mehr...gerade dies hier:....Die Akelei steht für Bescheidenheit und Demut...Die muss einfach hier einziehen... ;) vielleicht hilft es...Enaira:Gerade das letzte Bild, wunderschön mit dem Waldflattergras!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:02
von enaira
Ich sehe schon, ein paar rosafarbene müssen unbedingt noch hier einziehen.
Nur rosa, oder darf es auch rosa-weiß sein?

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:03
von Dunkleborus
Für Unbeständigkeit steht sie auch. ;D Wobei sie hier ziemlich langlebig ist. Wenn man mit einem reifen Samenstand in vernachlässigten Ecken rumfuchtelt (oder segnende Bewegungen macht), blüht es dort zwei Jahre später.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:16
von Elro
Ich denke mal da paßt ein Bild meiner Wildnis unterhalb des Mirabellenbaumes dazu.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:17
von Elro
Hier sind die ersten sogar schon verblüht.Ein Blick in die andere Richtung.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:17
von Jule69
Enaira: Rosa-weiß ist auch voll ok... ;DElro: Toll!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:36
von enaira
Schön, Elro!Ich bedauere es auch immer wieder, dass der Gesamteindruck von Akeleiansammlungen auf den Bildern nie so toll rüberkommt, wie in der Wirklichkeit....

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:38
von Elro
Stimmt, immer sind sie unscharf, dabei finde ich es immer der Hammer wenn ich davor stehe.Ich muß mal ein paar einzelne Blüten knipsen, heute ist es aber dafür zu windig, es tanzen die Blüten zu sehr ;)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 13:39
von Scabiosa
Jule, wenn Du Rüschen magst, könnte ich von dieser hier Samen nehmen:Aquilegia rosa weiße Rüschen

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 14:08
von lonicera 66
Hach, ich beneide Euch.Hier sind gerade die Blütenstiele dabei zu schieben. Keine einzige Blüte bis jetzt.Hier im neuen Garten habe ich einen ansehnlichen Bestand übernommen, es scheinen alle dunkelrot zu sein. Die mitgebrachten kümmern noch ein wenig, sie müssen sich wohl erst an den Boden gewöhnen.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 19:26
von zwerggarten
ich habe auch schon wieder jede menge fleischrosa und mattviolett blühende farbschläge rausgehackt, allerdings können die dinger noch mittun beim mendeln, sie stehen offen im garten in einer vase... ::)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 19:32
von zwerggarten
ich will ja auch vor allem helle: weiße, mondsteinfarbene, und so. sehr schön blaue, weinrote und atrata-typen dürfen auch bleiben. und sonderformen. sowas dann aber auch:Bild

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 19:45
von zwerggarten
über das forum bekam ich vorletzten herbst saat von meiner sehnsuchtspflanze aquilegia canadensis und den goldwerten tip(p), die zur erlangung deutlich erhöhter unzickigkeit einfach in kübel unter anderen pflanzen auszusäen – gesagt, getan, die neuen hosta bekamen gesellschaft. und nun dies:Bild Bild :D :Ddankedankedanke noch einmal! :D

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 20:09
von biene100
Ja, die sind nett ! Irgendwoher hab ich auch Pflänzchen davon bekommen. LW warst du das ? Hier blühen sie auch schon herrlich:collage 1.jpgcollage 2.jpgcollage 3.jpgcollage 4.jpg

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 17. Mai 2015, 20:28
von enaira
Biene, da sind ja ein paar ganz besonders hübsche dabei:auf der 2. Collage unten rechts, undauf der 3. rechts,die gefallen mir ganz besonders.Sind das Sonderfarben/-formen oder eigene Sämlinge?