Seite 18 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 25. Jul 2013, 22:59
von pumpot
Mal 'ne Frage zu Polypodium 'Cornubiense' (sei es nun P. vulgare, P. interjectum oder P. x mantoniae).Wie einheitlich "gekräuselt" ist bei euch die Fiederung?Hab bei Karl Foerster gelesen, dass es typisch für diesen Naturfund ist, dass sich unterschiedliche Wedelformen ausbilden und das man Wedel, die sich in Richtung Polypodium vulgare entwickeln, entfernen soll, um den Typ zu erhalten.
Ich hab von dem drei verschiedene Herkünfte. Zwei von denen sind stabil und bilden gleichmäßig gefiederte Wedel aus. Allerdings können die auch zusätzlich gegabelt sein.Den dritten hab ich mal unter 'Pulcherrimum' bekommen, der dieser aber nicht ist. Dafür bildet der attraktiv regelmäßige Wedel aus. Das Manko sind immer mal auftretende ungefiederte Wedel (sehen wie normale Polypodium aus). Das mit dem entfernen der ungefiederten Wedel ist nur von kosmetischer Natur. Die Sorte 'Jean Taylor' bildet auch immer mal ungefiederte Wedel. Diese hatt ich mal separat aufgepflanzt und in diesem Jahr bringen die wieder die ersten (teilweise) stark gefiederten Wedel. Ist wirklich nur rein optisch. Wenn es einen stört, kann man die entfernen. Aber zurückschlagen in die "Normalform" ist nicht zu befürchten.
Re:Farne 2013
Verfasst: 25. Jul 2013, 23:10
von troll13
Dann muss ich die beiden Pflanzen die ich am Sonntag bekommen habe, wirklich einmal beobachten. Einer zeigt einheitlich krause Wedel, der andere sieht im unteren Teil wie Polypodium vulgare aus.Gibt es dann eigentlich wirklich einen Unterschied zu "Elegantissima". Wird bei Stauden Junge als Synonym zu 'Cornubiense' aufgeführt.
Re:Farne 2013
Verfasst: 25. Jul 2013, 23:16
von pumpot
Der 'Elegantissima' ist eine stark gefiederte Form von P. vulgare und hat mit 'Cornubiense' nichts gemein. Der echte 'Elegantissima' ist relativ selten in Kultur und auch deutlich schwächer wachsend. Stellt eben größere Ansprüche an die Bodenfeuchtigkeit.
Re:Farne 2013
Verfasst: 25. Jul 2013, 23:19
von troll13
Danke.. :DWieder etwas dazu gelernt.Hast du vielleicht eine Bezugsquelle?
Re:Farne 2013
Verfasst: 25. Jul 2013, 23:27
von pumpot
Phuu, ob den überhaupt jemand handelt, kann ich nicht sagen. Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Meinen bekam ich von Freunden aus England und wächst leider viel zu laaaangsam zu. Leider ist der deutlich empfindlicher auf unsere kalten Winter. Die Stengel der Wedel zerplatzen in fast jedem Winter, wie auch bei den Sorten von cambricum/australe. Etwas härter ist der nur etwas kleinere aber genauso stark gefiederte P. v. 'Trichomanoides Backhouse'. Hin und wieder bietet diesen Fibrex auf der Insel an.
Re:Farne 2013
Verfasst: 27. Jul 2013, 17:15
von Ulrich
Zumindest gibt es
hier mal ein Foto. Pumpot kann ja beurteilen, ob der 'Echt' ist.
Re:Farne 2013
Verfasst: 30. Jul 2013, 21:32
von troll13
Ich brauche einmal wieder eine Bestimmungshilfe.

::)Könnte das Polystichum polyblepharum sein.
Re:Farne 2013
Verfasst: 30. Jul 2013, 21:33
von troll13
Ganzer Wedel.
Re:Farne 2013
Verfasst: 30. Jul 2013, 21:34
von troll13
Fiederdetail.
Re:Farne 2013
Verfasst: 30. Jul 2013, 21:34
von troll13
Sporenlager.
Re:Farne 2013
Verfasst: 30. Jul 2013, 21:57
von Ulrich
in der Encyclopedia of Garden Ferns sieht er etwas anders aus. Hast Du eine juvenile Pflanze ?
Re:Farne 2013
Verfasst: 30. Jul 2013, 22:17
von troll13
Ist einer der vielen Farnjungpflanzen.Ich hatte den Polystichum polyblepharum einmal. Das Original ist leider verschieden. :PAusgesäte Jungpflanzen von P. aeculatum habe ich auch schon gefunden. Die sehen der Mutter jedoch sehr ähnlich.Vor allem das Sporenbild passt nicht. Es gibt noch so einen Gesellen im Topf. Beide wachsen und entwickeln sich extrem langsam.Ich hatte mir eingebildet, die Farnbaby Findlinge nach zwei bis drei Jahren mindestens einer Gattung, wenn nicht grob einer Art zuordnen zu können. Aber hier muss ich passen. :PDie Köpfe dieser Gesellen sitzen oberirdisch übrigens auch einer "dünnen", etwas "wackeligen" Basis und beide haben extrem schmale Wedel.
Re:Farne 2013
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:20
von troll13
Sind die Farnfreaks alle in Urlaub? Niemand außer Ulrich eine Meinung?Hab noch einmal ein zweites Exemplar abgelichtet, das meiner Meinung zur gleichen Art gehört.
Re:Farne 2013
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:21
von troll13
Wedel...
Re:Farne 2013
Verfasst: 31. Jul 2013, 21:21
von troll13
Fiederdetail...