Seite 18 von 44
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 22. Mai 2005, 17:16
von Hortulanus
Hier ein ganz zarte Daphne-Art ais Griechenland: D. jasminea.Gute Erfahrungen aus dem Boga Göttingen haben mir Mut gemacht. Sie hat den letzten, rechten strengen Winter gut überstanden.Jetzt zeigt sie ihr erstes Blütchen.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 22. Mai 2005, 17:17
von Hortulanus
Dieses Mannsschild kann ich nicht mehr bestimmen. Sehen sich auch alle so verteufelt ähnlich.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 22. Mai 2005, 19:54
von pumpot
Dieses Mannsschild kann ich nicht mehr bestimmen. Sehen sich auch alle so verteufelt ähnlich.
Ich würde auf Andosace globifera tippen, wenn die vilett-rosa Blütenfarbe stimmt.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 22. Mai 2005, 20:17
von Hortulanus
Ja, pumpot, stimmt :DHabe inzwischen das Schildchen wiedergefunden.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 08:48
von Phalaina
Ein hübscher und trotz seiner südamerikanischen Herkunft zumindest bei uns im Westen harter kleiner Sauerklee ist Oxalis magellanica. Blattpolster von 1 cm Höhe bilden bei dieser Art hübsche weiße Blüten aus. Mässiger Ausbreitungsdrang.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 08:54
von Phalaina
Die von mir im Posting #168 als Zwerg-
Sempervivum vermutete Art hat jetzt ihre Blüten geöffnet und sich damit als
Sedum pilosum (sofern Hortu und Ebbie nicht widersprechen

) entpuppt (weiteres siehe im Sedum-Thread).;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 08:58
von Phalaina
Die Rosette eines Sempervivum arachnoideum im Licht der frühen Sonne.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:13
von Phalaina
Die Kugelblumen der Gattung
Globularia ist eine Gruppe hübscher Steingartenpflanzen für sonnig-trockene Standorte. Bei dieser Art ist das Schildchen nicht mehr leserlich - was sagen die Experten?

;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:15
von Phalaina
Saponaria ocymoides hat zwar sehr hübsche Blüten, ...
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:28
von Phalaina
... wirkt aber durch ihr Wachstum im Steingarten für meinen Geschmack etwas unordentlich. Daher wird sie regelmäßig neu aufgepflanzt.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:31
von Phalaina
Diese kleine Polsternelke habe ich unter dem Namen Dianthus subacaulis erhalten. Hier die Blüten am frühen Morgen.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:35
von Hortulanus
Wunderschön, Phalaina! :DLeider habe ich mit den Saponarien bisher immer Probleme gehabt. Ohnehin habe ich aufgrund von Platzmangel stets das Bedürfnis, nur Pflänzchen einzusetzen, die sich platzmäßig bescheiden. So überlege ich derzeit, einen Acantholimon glumaceum rauszuschmeißen.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:35
von Phalaina
Im Abendlicht eine mehr zu Linaria alpina tendierende Linaria-Hybride.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:36
von Hortulanus
Hier mal was ganz Seltenes. Ich wagte bisher nicht, den Zwerg auszupflanzen: Kelseya uniflora.Geblüht hat der Winzling noch nicht, sieht aber auch so berückend aus.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:38
von Hortulanus
Eine besonders blütenzarte Nischenbewohnerin: Ramonda myconi