Seite 18 von 35

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 09:29
von Junka †
Eine weniger farbenfrohe, meine Neuste aus der Abteilung P.vulgaris

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 10:50
von Astrantia
Hallo, Junka,die hab ich auch immer mal wieder beim Rumluschern im Internet gesehen, sieht richtig schräge, aber schön aus. Wie bist du denn an dieses Prachtstück gekommen? :oIch habe bisher noch keine für mich erreichbare Quelle dafür aufgetan, bin aber auch daran interessiert. Gibt es da eine Möglichkeit in Deutschland (oder meinetwegen auch in Europa)?Liebe Grüße Barbara

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 15:21
von Papaver
Hallo, Junka,die hab ich auch immer mal wieder beim Rumluschern im Internet gesehen, sieht richtig schräge, aber schön aus. Wie bist du denn an dieses Prachtstück gekommen? :oIch habe bisher noch keine für mich erreichbare Quelle dafür aufgetan, bin aber auch daran interessiert. Gibt es da eine Möglichkeit in Deutschland (oder meinetwegen auch in Europa)?Liebe Grüße Barbara
Derzeit hat Baldur diese Sorte im Angebot.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 15:36
von pumpot
Eine weniger farbenfrohe, eine Neuste aus der Abteilung P.vulgaris
Ist die gleiche die ich unter 'Green Lace' vor einigen Jahren erhalten hab. Soll wohl gültig nun 'Francisca' heißen und ist eher ein Hybrid von P. elatior. Durch den hohen Chlorophyllanteil der Blüten halten diese einige Wochen (siehe Seite 12, #167).

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 18:56
von Astrantia
Stimmt, habe ich ja selbst im Baldur-Katalog gesehen. Ich habe dieses Jahr nichts mehr dort zu bestellen gewagt, weil bis auf die Astrantia "Moulin Rouge" (wenn sie es denn sein sollte!) eigentlich so gut wie gar nichts aus der reichhaltigen Bestellung des Vorjahres überlebt hat. Manches war schon bei der Ankunft obermickerig.Ich war schon drauf und dran, meinem Vorsatz untreu zu werden, hätte mich dann aber gerade bei einer solchen Spezialität in den H.... gebissen, wenns wieder schief gegangen wäre.Hast Du sie dir denn gekauft, Papaver?Liebe Grüße Barbara

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 18:58
von Astrantia
und noch #ne Frage: Wo hast Du sie denn gefunden, Pumpot? Dein Foto, bzw die Primel drauf, sieht ja toll aus!!LG Barbara

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:09
von Irm
Hier was ganz kleines. Hab ich letztes Jahr ausgesät, könnte Primula daonensis sein. Leider hab ich nix Foto davon, deshalb ein Fragezeichen.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:31
von pumpot
und noch #ne Frage: Wo hast Du sie denn gefunden, Pumpot? Dein Foto, bzw die Primel drauf, sieht ja toll aus!!
Hab sie von einem Bekannten geschenkt bekommen, der seinen Ableger von der Originalpflanze hat. Also nicht in vitro vermehrt wie die jetzt erhältlichen.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:32
von fars
Vermehren sich bei mir wie die Lemminge: Primula elatior

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:36
von fars
Und hier noch eine der besonders liebenswerten P. allionii

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:39
von fars
Dürfte eine P. marginata sein. Bin mir aber nicht sicher.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:46
von ebbie
Dürfte eine P. marginata sein. Bin mir aber nicht sicher.
Das glaub' ich nicht. P.marginata ist bemehlter (kann aber durch Regen abgewaschen sein) und hat vor allem gezähnte Blätter. Diese Zahnung kann ich aber auf deinem Bild nicht erkennen.Die Primel scheint mir mehr so in Richtung P.hirsuta oder auch P.daonensis (wie die oben von Irm) zu gehen.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 19:49
von Irm
isses denn eine daonensis ebbie ?Ich glaube, ich habe dieselbe Primel wie fars, muss aber erst noch schauen, ob ich ihr Schild wieder finde .. P.marginata blüht hier noch nicht.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 20:05
von ebbie
Ich weiß nicht, Irm. Habe gerade nochmal gegoogelt. Danach geht die Farbe von P.daonensis mehr ins rötliche. Kann natürlich auch durchs fotografieren täuschen.Übrigens, dabei habe ich gesehen, dass sowohl P.hirsuta wie auch P.daonensis ebenfalls gesägte Blätter haben. Dann muss es sich bei der fars-Primel wohl um was anderes handeln.

Re:Primeln

Verfasst: 26. Apr 2006, 20:33
von Jedmar
Hat jemand vielleicht ein Vergleichsbild wo man die Unterschiede von Primula veris und P. elatior gut sieht? Gibt es da auch Hybriden? Ich habe da immer Mühe mit der Zuordnung, trotz Bestimmungsschlüssel.