Seite 18 von 325

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 02:21
von zwerggarten
sämling?! :o das sieht vom umfang mehr nach einer mutterpflanze aus! ;)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 08:42
von Inken
Hortus, der Umfang ist wirklich beträchtlich. Der macht Quadratmeter? ;)
Dieser rosafarbene Allerweltssämling hat gegenüber meinen anderen Phloxen ca. 2-3 Wochen Blühvorsprung:BildBild
Die Sämlinge, die ich vor zwei Jahren erhielt, entwickeln sich sehr gut, aber vom Blühen sind sie noch ein bis zwei Wochen entfernt. Auf den dreifarbigen bin ich am meisten gespannt. Falls er so toll wie im vergangenen Jahr aussieht, müssen wir einen Namen suchen! :D@Hortus, ich habe in den letzten Wochen oft an Deine hier gezeigten Sämlinge gedacht - bitte, wenn Du magst, kannst Du über ihre weitere Entwicklung berichten? Mit Fotos? :) Ach, und wie die ganz frischen Sämlinge aussehen, interessiert mich auch. Außerdem warte ich auf 'Eva Foerster' in Kinnhöhe. ;) Dazu gleich noch eine Frage, die Ljena stellte, ich aber nicht beantworten kann: hat diese Sorte im derzeitigen Stadium im oberen Bereich rot umrandete Laubblätter?

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 13:17
von biene100
Sehr schön ! Phlox wie Foto. Durch den dunklen Hintergrund wirkt er noch besser.Ich habe auch Phlox ausgesät, danke Euch.... ;) ;DEs wird nix Besonderes werden ich habe ja nicht viele Phlöxe im Garten. Gesät habe ich Düsterlohe, Starfire und pink Eye Flame. Ein paar sind schon sehr weit und werden in den nächsten Tagen aufblühen. Einige haben aber auch leider ganz schön Mehltau bekommen. :P Auch große Horste. Bei Phlox hatte ich den noch nie. Hm.. :-\

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 15:32
von Veronica
@ Inken. Bin zwar nicht Hortus (wer hätte das gedacht ;) ), habe mir aber trotzdem Eva Foerster angesehen. Hier hat sie grüne Blätter mit rotem Ansatz und teilweise, besonders nach oben hin, rötliche Stängel.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 18:12
von Inken
@ Inken. Bin zwar nicht Hortus (wer hätte das gedacht ;) ), habe mir aber trotzdem Eva Foerster angesehen. Hier hat sie grüne Blätter mit rotem Ansatz und teilweise, besonders nach oben hin, rötliche Stängel.
Danke! Ich werde es übermitteln. Dort wurde schon auf 'Generaal van Heutsz' oder 'Koralle' spekuliert, aber das würde mit der Blüte nicht übereinstimmen. Apropos: hast Du 'Lizzy' bekommen können?

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 21:40
von zwerggarten
ein sämling, den ich letztes jahr bewusst habe stehen lassen, erfreut mich dieses jahr erneut - er hat das leuchtende rosapink meiner unkaputtbaren noname-warschonda-phloxe, aber ein viel auffälligeres, verlaufendes auge...Bild:)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 22. Jun 2014, 21:52
von Inken
Oh! :o Die Verzweigungen, die dunkleren schlanken (?) Stiele, das Auge! Sehr, sehr schön und interessant. Diesen Sämling hätte ich auch behalten.Bei "warschonda" war mein erster Gedanke "Schimana". Man müsste das Buch richtig herum halten können. ::) :-[

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 09:28
von Leana
@zwerggarten, sehr schöner Sämling! Kannst du bitte näheres dazu schreiben, Blütengröße und Höhe? Und bitte später noch ein Foto von dem.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 16:04
von Henki
Nein, ich lege kein Sämlingsbeet an. Nein, ich lege kein Sämlingsbeet an. Nein, ich lege kein Sämlingsbeet an. Nein, ich lege kein Sämlingsbeet an. Nein, ich lege kein Sämlingsbeet an. ;D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 18:21
von zwerggarten
@ hausgeist: ;D du hättest aber wenigstens den platz! :P ;)@ leana: ok, ich versuche daran zu denken, wenn ich das nächste mal im garten bin. so aus dem bauch heraus würde ich sagen: mittelgroße blüten - etwas kleiner als bei den "klassischen" sorten (foerster&co), aber deutlich größer als die modernen kleinblütigen. die höhe ist auch mittel bis überhaupt gar nicht hoch, das könnte aber daran liegen, dass das arme ding auf engstem platz zwischen einer ziegelsteinbeetkante, diversen frühjahrsgeophyten, einer strauchrose und diversen stauden in einem knochentrockenen beet nahe (knapp noch nicht im traufbereich) einer japanischen kaisereiche eingezwängt beliebte zu keimen und zu wachsen. :-X 8) ;D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 18:24
von Henki
@ hausgeist: ;D du hättest aber wenigstens den platz! :P ;)
Dann rechne dir das mal hoch bei meiner Anzahl an Phloxen. :-X ;D Ein paar Spontansämlinge habe ich in den Beeten stehen gelassen. ;)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 18:38
von zwerggarten
war da nicht so ein ehemaliger tennisplatz im schlosspark über oder verwechsele ich da gerade etwas? 8)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 18:43
von Henki
Ich glaube, der wird noch bespielt. ;D Aber das Nachbargrundstück ist nahezu unbepflanzt. 8)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 19:30
von Hortus
Außerdem warte ich auf 'Eva Foerster' in Kinnhöhe. ;) Dazu gleich noch eine Frage, die Ljena stellte, ich aber nicht beantworten kann: hat diese Sorte im derzeitigen Stadium im oberen Bereich rot umrandete Laubblätter?
Heute konnte ich ´Eva Foerster´ fotografieren:BildBild

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 19:35
von Inken
Hortus, ich danke Dir!!! Ljena wird sich freuen. :D