Seite 18 von 39
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 10. Okt 2014, 22:27
von zwerggarten
toll!

war das der lärchen-ersatzbaum?
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 10. Okt 2014, 22:30
von oile
Ja. Im Moment renne ich jeden Morgen erstmal in GGs Zimmer, um von dort aus den Baum im Morgenlicht zu betrachten. Und so kann ich von Tag zu Tag beobachten, wie er langsam färbt, beginnend an der Süden zugewandten Seite.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 10. Okt 2014, 22:41
von maigrün
kein baum, aber trotzdem schön: aus dem indian summer.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 11:45
von enaira
Ich liebe diese Farben!!!

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 12:30
von Thüringer
Mir gefällt mit rotem Herbstlaub am besten der allseits verpönte Essigbaum. Ich habe zwei Exemplaren im Garten Dauerasyl gewährt, und die leuchten aktuell kräftig.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 13:14
von nana
Alle Jahre wieder entschädigt sie mich damit für ihren allzu lauten Auftritt im Frühjahr.Deshalb darf sie auch bleiben. Als einzig übrige Vertreterin ihrer Art in meinem Garten. Unsere Forsythie. Inzwischen flankiert von Calycanthus floridus 'Athens' einerseits und der Rose 'Graham Thomas' andererseits. Unterpflanzt von so allerlei.O.K. Sie ist kein Baum und wird auch keiner.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 13:20
von nana
Oh. Ich sehe gerade, sie blüht

.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 14:07
von zwerggarten
also,
das hat was!

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 23:28
von cydora
Eure Amberbäume färben wunderbar. Meiner ist dieses Jahr nur gelb. Gekauft habe ich ihn letztes Jahr im Herbst in voller Färbung von gelb über rot bis violett. Er könnte also...Vermutlich liegt es an meinem schweren Boden. Vielleicht war es die Tage auch zu feucht. Schade. Hoffentlich nun nicht jedes Jahr so...
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 23:51
von enaira
Meiner hat auch schweren Boden.Und irgendwo habe ich mal gelesen, dass feuchter Boden wichtig ist.Daran wird's also nicht liegen.Für gute Färbung sollen kalte Nächte eine Rolle spielen.Und die Sorte spielt wohl auch eine Rolle.Meiner ist 'Stared', der färbt angeblich gut.Meine Schwester (Hamburger Ecke) hat mir gerade ein Foto ihres Amberbaums geschickt, der ist noch fast grün...
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 11. Okt 2014, 23:56
von Henki
Meine Schwester (Hamburger Ecke) hat mir gerade ein Foto ihres Amberbaums geschickt, der ist noch fast grün...
Mein 'Slender Silhouette' ebenfalls.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Okt 2014, 10:35
von cydora
Meiner ist 'Slender Silhouette'. Und wie gesagt, er kann's eigentlich ;)Wenn der schwere Boden nicht der Grund ist, ob dann die Nächte nicht kalt genug sind? Wir haben tagsüber >20°C und nachts so 12-14°C.Na, mal schauen, ob sich noch was tut. Er hat seit paar Tagen mit den gelben Blättern begonnen.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Okt 2014, 11:58
von Cryptomeria
Mein Slender Silhouette ist auch noch grasgrün, während ' Worplesdon' knallrot ist.( Gleicher Boden,gleiches Klima ) Soll aber nichts heißen.Kann ja noch kommen. Ich denke, man muss über Jahre beobachten, um etwas sagen zu können. Aber, wenn man einen sehr guten Färber gerne im Garten hätte, sollte man wahrscheinlich wie bei Parrotia im Herbst in der Baumschule einen sehr guten Färber aussuchen und kaufen. Dann stehen die Chancen auf jeden Fall besser.VG wolfgang
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Okt 2014, 18:03
von Mrs.Alchemilla
Ich habe, genau wie enaira 'Stared'
(wahrscheinlich aus der gleichen Quelle
), der hat letztes Jahr sehr schön gefärbt. Dies Jahr beginnt er jetzt erst langsam seit ein paar Tagen mit der Umfärbung.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Okt 2014, 21:22
von zwerggarten
rhus typhina 'dissecta'? ...
inzwischen habe ich im anderen thread nachgelesen und entdeckt, dass andere, vor allem wohl modernere sorten eher in betracht gezogen werden - warum, woran lässt sich das erkennen?