Seite 18 von 35
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Verfasst: 9. Jan 2014, 11:27
von Gänselieschen
@ Rorobonn, ich finde schon, dass sich dieses Thema extrem überschneidet und wenn ich mal was suchen wollte, wird es ein Verwirrspiel.Die erfahrungen zu engl. Rosen haben wir intensiv jüngst bis September beschrieben. Ich hätte jetzt keine Lust erneut von meinen 5 Austins das Gleiche zu verkünden wie vor 10 Wochen. Klar sind die Austins wichtig - aber im Thema zu bleiben ist es auch ein bischen

@ Laguna - Mustead Wood bleibt bei mir sehr mickrig. Die Blütenfarbe und der Duft sind jedoch umwerfend!
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Verfasst: 9. Jan 2014, 11:30
von rorobonn †
wir haben x threads zu den austins

Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Verfasst: 9. Jan 2014, 11:33
von Gänselieschen
eben

Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Verfasst: 9. Jan 2014, 11:37
von rorobonn †
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Verfasst: 9. Jan 2014, 12:20
von Gänselieschen
hiersiehe auch Eintrag 125

Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 12:40
von Gänselieschen
@ Uli - die Midnight blue hat große Ähnlichkeit mit der Munsteadt Wood - soweit ich mich erinnere. Das mit der Dauer der Schutzschicht habe ich jetzt erst gelesen - macht mir natürlich etwas Sorgen.Allerdings, wenn eine tiefere Pflanzung nichts ausmacht, dann dürfte doch aber auch ein Erdhaufen für längere Zeit genauso wenig ausmachen??Ich muss ja immer etwas arbeiten, wenn ich auch Zeit habe und die Erde fiel grad an. Da habe ich sie eben schon auf die Rosen gegeben. Die sind aber nicht kompklett damit zu, sind ja unbeschnitten.Tw. haben sie junge grüne Blättchen, das liegt sicher an der Wärme.
Re:Austin-Rosen: geliebt- und kritisch betrachtet
Verfasst: 9. Jan 2014, 12:48
von rorobonn †
Na gut, dann füge ich die beiden threads mal zusammen... es ist hoffentlich ok, wenn ich Austin im Haupt-Titel stehen lasse.
Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:04
von Gänselieschen
Bestimmt;) und so liest es sich besser - finde ich

Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:07
von rorobonn †
Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:08
von Gänselieschen
Vielleicht liegt es auch daran, dass manche Rosen nicht so gut wachsen, weil sie ein halbes Jahr "beerdigt" sind. Äste und Zweige einer Pflanze sind nämlich nicht dafür ausgelegt, lange unter der Erde zu sein.
@ Rorobonn - was meinst du dazu? Kann das der Grund für Mickerwuchs sein?? Bei mir sind sie in der Tat natürlich sehr lange angehäufelt - besonders in den letzten beiden Wintern. Und so alt sind meine Rosen ja auch noch nicht, im Durschnitt keine 3 Jahre.
Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:12
von rorobonn †
Ich selber häufele ja nie an, weil ich im Bonner Innenstadtklima im "tiefer gelegten" Garten geschützt von Ziegelmauern gärtnere

...aber vorstellen könnte ich mir das schon...gerade wenn man nicht gerade nur schattiert, sondern wirklich die halbe rose quasi "beerdigt", wie es hier so schön hieß

Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 13:47
von Mediterraneus
Vielleicht liegt es auch daran, dass manche Rosen nicht so gut wachsen, weil sie ein halbes Jahr "beerdigt" sind. Äste und Zweige einer Pflanze sind nämlich nicht dafür ausgelegt, lange unter der Erde zu sein.
@ Rorobonn - was meinst du dazu? Kann das der Grund für Mickerwuchs sein?? Bei mir sind sie in der Tat natürlich sehr lange angehäufelt - besonders in den letzten beiden Wintern. Und so alt sind meine Rosen ja auch noch nicht, im Durschnitt keine 3 Jahre.
Medi hat immer Recht

Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:00
von Gänselieschen
Und nun? soll im Januar abhäufeln

. Das konnte ja nun wirklich niemand ahnen, dass der Winter so lange auf sich warten lässt. Und meine Argumentation zum tiefer pflanzen und anhäufeln?? Oder macht es der Wechsel??
Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:05
von Mediterraneus
Nö, das würd ich jetzt im Hochwinter auch noch vollends lassen bis März.Vielleicht haben sie ja schon Wurzeln am Edeltrieb gebildet, dann hättest du sie wurzelecht gemacht. Das dauert aber wohl etwas länger.
Re:Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 9. Jan 2014, 14:23
von Gänselieschen
Oder ich nehme die Schere
