Seite 18 von 25
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 12. Jul 2020, 21:33
von citrusgaertner
cydorian hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 17:10Hast du ein Refraktometer? Der Zuckergehalt bei Reife würde mich interessieren.
Natürlich habe ich einen Refraktometer.
Habe aber meines Wissens den Zuckergehalt schon mitgeteilt
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 12. Jul 2020, 21:38
von citrusgaertner
citrusgaertner hat geschrieben: ↑23. Nov 2019, 15:05Ok.
Sämlingssorte Lia (erste Selektion von mir)
Prunus dasycarpa x ?p.armeniaca?
Sämling von Biricoccolo Bolognese , aus freier Abblüte, es standen Aprikosen und Schwarze Aprikosen Sorten als Pollenspender in unmittelbarer Nähe.
Pflanze wüchsig und gesund, Blatt leicht matt, roter Stiel, sonst wie bei Bolognese
Krankheitsanfälligkeit: minimal Schrotschuss, kein Monilia Befall trotz hohem Befallsdruck.
Frucht: L/B/H: 45/43/42mm
Gewicht: 44g
Fruchtstiel 8mm
Schale leicht behaart wie Bolognese, gleiche Farbe
Die Früchte haben eine ungleichmäßige Form mit tiefer Einkerbung (Aprikosentypisch)
Fruchtfleisch Aprikosenfarben, gute Säure, Zuckergehalt über 14% (wie süße Aprikosen)
Das Fruchtfleisch ist leicht Kernhaftend.
Kern: 25x17x10mm
Zur Verfügbarkeit:
Die Sorte wird im nächsten Jahr Januar erstmalig vermehrt, aus Mangel an Material gebe ich keine Edelreiser ab.
die Sorte bekommt Sortenschutz!
Erste Pflanzen sind voraussichtlich im Sommer verfügbar.
Hier steht es
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 21. Jul 2020, 17:17
von citrusgaertner
So. Erste Frucht von Lia geerntet:
Zucker 14,8%, Gewicht 38g
Frucht war noch nicht ganz reif, aber durchaus lecker.
Einigermaßen gut Steinlösend.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 21. Jul 2020, 17:24
von Wild Obst
Bei mir sind demnächst die ersten Biricoccolo reif. Die waren am Wochenende großteils schon schön gefärbt aber noch hart. Ich bin gespannt, wie sie nächstes Wochenende aussehen und ob sie schon reif sind. Es könnten 1-2 kg sein.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 09:15
von Wild Obst
Am Sonntag habe ich ein halbes Kilo Biricoccolo "Nostrano", geerntet. Auch je eine Probierfrucht von den Biricoccolo "Vesuviano" und "Gigante di Budrio". Irgendetwas hatte schon angefangen, die Früchte anzufressen, obwohl die meisten noch hart waren. Ich habe deswegen einfach einmal alle geerntet und jetzt nach ein paar Tagen fangen die ersten an, ganz gut zu schmecken. Schade, dass sie nicht so gut vom Stein lösen wie richtige Aprikosen, aber von denen habe ich auf meinem Grundstück auch noch nie etwas ernten können, die sind spätestens im Jahr der ersten Blüte verstorben (Monillia, Schlagtreffen, was auch immer...)
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 09:49
von citrusgaertner
Wie es immer so schön heißt: lieber den Spatz in der Hand...
Aber ich arbeite ja daran, die Hybriden noch attraktiver zu machen :)
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 10:07
von Wild Obst
Genau! Lieber nicht so gut steinlösende Biricoccolo als gar nichts "Aprikosiges".
Und die dunkle Farbe ist irgendwie interessanter als die übliche orange Farbe von Aprikosen.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 10:41
von cydorian
https://chrome-effect.ru/de/uteplenie/dikovinyi-abrikos-chernyi-princ-i-ego-chernobokie-sobratya/ :-)
Beschädigte Früchte vor Vollreife sind meist Vogelpickereien. Das ist dieses Jahr wieder ganz schlimm. Ich würde mal ein paar Testfrüchte mit Organza-Beuteln schützen, um zu sehen wie sie am Baum reifen. Wegen dem kurzen Stiel ist das nicht einfach, aber das muss auch nicht ganz dicht schliessen.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 12:54
von citrusgaertner
Puh!
Gruselige Übersetzung!
Aber immerhin immer wieder hübsche Mädels zwischendrin zu sehen ;D
Ist ja auch FAST keine Werbung dazwischen...
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 14:40
von cydorian
Uninteressant ist der Text nicht. Werbebilder dazwischen sehe ich seit Jahren nicht, Internet ohne Werbeblocker geht gar nicht.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:35
von citrusgaertner
Der Text ist inhaltlich ok, allerdings leider nicht viel neues.
Habe heute die Hälfte meiner Biricoccolo Bolognese geernte und (mangels Masse) 1:2 mit Aprikosen verschnitten zu einer leckeren Marmelade mit 3:1er Einmachzucker verwurstet.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2020, 22:37
von citrusgaertner
Ist eine schöne Farbe geworden
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 26. Nov 2020, 08:48
von citrusgaertner
Moin!
Nun ist es soweit:
Die ersten Veredelungen meiner Neuzüchtungen sind aus meiner Vermehrungs- Baumschule eingetroffen.
Ich habe folgendes verfügbar:
Lia; 4 Pflanzen
Blutaprikose Johannes: 6 Pflanzen
Neuzüchtung 1/2016: 1 Pflanze für Neugierige
Zudem auch verfügbar:
Bolognese: 10 Pflanzen
Schwarze Späte: ausverkauft (zB als Bestäuber)
Ich versuche, den Bestand hier zu aktualisieren!
Ich mache keinen Versand- das lohnt sich dieses mal nicht bei der Menge - die werde ich auch im Umland schnell los.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 3. Dez 2020, 17:13
von wuchtig
und schon kommt Kobelt mit Robustikosen um die Ecke
Promessa di Giugno,Vesuviana Rossa, Campanere
Re: Biricoccolo - was ist das?
Verfasst: 5. Dez 2020, 18:38
von martweb
Rotfleischige Aprikosen wären mal etwas, aber man müsste noch 1-2x mit Aprikose rückkreuzen.